boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.03.2010, 19:38
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard Bootssteg reparieren

Hallo Leute,

ich weiß nicht wie es passiert ist, aber wir haben ein Loch in einem Schwimmkörper von einem unserer Stege. Eine Reparatur durch den Stegbauer soll ca. 1100 Euro kosten. Hierbei soll der Steg aus dem Wasser und ein Blech aufgeschweißt werden.
Habt ihr eine kostengünstigere Idee
Bin für jeden Tip dankbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7314.jpg
Hits:	284
Größe:	64,7 KB
ID:	190333   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7311.jpg
Hits:	280
Größe:	27,8 KB
ID:	190335   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7315.jpg
Hits:	278
Größe:	17,0 KB
ID:	190336  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7313.jpg
Hits:	260
Größe:	42,1 KB
ID:	190337   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7310.jpg
Hits:	293
Größe:	29,3 KB
ID:	190339  
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 06.03.2010, 19:40
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ohne jetzt wirklich drüber nachgedacht zu haben: Ausschäumen mit Brunnenschaum?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.03.2010, 20:41
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Ich hatte mir folgendes gedacht :

Ausschäumen und ein abgewinkeltes Blech mit Sikka aufkleben und vernieten.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.03.2010, 20:47
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hi Jürgen.

Das mi dem Blech wirst du vergessen können. da hier zuviel Unebenheiten vorherrschen.
Um das Blech anzunieten brauchst du ebene Flächen. Und wenn du die hast, kannst du das Blech auch aufschweißen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.03.2010, 20:52
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.497 Danke in 12.513 Beiträgen
Standard

Das war wohl Eisgang
Ich denke das der Steg raus sollte, alles andere hält von 12 bis Mittag
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.03.2010, 20:53
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Das war wohl Eisgang
Ich denke das der Steg raus sollte, alles andere hält von 12 bis Mittag
Raus muß er auf jeden Fall.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.03.2010, 20:55
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *biker1500* Beitrag anzeigen
Hi Jürgen.

Das mi dem Blech wirst du vergessen können. da hier zuviel Unebenheiten vorherrschen.
Um das Blech anzunieten brauchst du ebene Flächen. Und wenn du die hast, kannst du das Blech auch aufschweißen.
Ich dachte, die nach außen gedrückten Beulen zurück zu treiben und das Blech groß genug auf die ebene Fläche zu nieten.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.03.2010, 20:57
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper Beitrag anzeigen
Raus muß er auf jeden Fall.
Dann fahre das Teil zu einem Schlosser.Der kann dir mit Sicherheit ein neues Blech darüber schweißen.
Das sollte höchstens 100.- € kosten.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.03.2010, 20:59
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper Beitrag anzeigen
Ich dachte, die nach außen gedrückten Beulen zurück zu treiben und das Blech groß genug auf die ebene Fläche zu nieten.

Hallo Jürgen.
Das mit dem nieten solltest du vergessen, da es voraussichtlich auf Dauer nicht dicht sein wird.
Schweißen ist auf jeden Fall besser, haltbarer und auf jedenfall dichter.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.03.2010, 21:14
Möhnesegler Möhnesegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2007
Ort: Fröndenberg
Beiträge: 9
Boot: Neptun 22
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo!

so wie es aussieht, ist der Schwimmkörper aus Aluminium. Das verbeulte Blech muß gerichtet oder herrausgeschnitten werden. Danach muß ein neues Blech aufgeschweißt werden. Das erfordert besondere Material und Schweißkentnisse. Daher ist die angebotene Reparaturart schon richtig. Das ausschäumen eines ca.1m3 großen Schwimmkörpers ist auch nicht gerade preiswert und ich kenne keinen Schaum der langfristig kein Wasser aufnimmt. Zudem ist in diesem Fall das aufnieten eines Bleches auch keine dauerhafte Lösung. Der Ponton muß auf alle Falle an Land und eingehaust werden. Sonst ist die Reparatur und das Schweißen nicht richtig möglich. Wenn der Preis alles beinhaltet ist er zwar etwas teuer, aber noch im Rahmen.

Grüße aus dem Sauerland sendet

Heinz (Möhnesegler)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.03.2010, 22:04
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

moin,

vielleicht wäre es möglich, des verdellte Alu raus zu flexen, dadurch würde man sich die ganze "Dellen ausbeulen" Sache sparen,...

und dann einfach ein Alublech-Winkel anfertigen der da dran geschweißt wird ;)

nur so eine Überlegung...

Grüße
Martin
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.03.2010, 22:09
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
moin,

vielleicht wäre es möglich, des verdellte Alu raus zu flexen, dadurch würde man sich die ganze "Dellen ausbeulen" Sache sparen,...

und dann einfach ein Alublech-Winkel anfertigen der da dran geschweißt wird ;)

nur so eine Überlegung...

Grüße
Martin
Hallo Martin.
Genau das hatte ich unterschwellig vorgeschlagen.
Wenn man, auf welche Art auch immer, eine ebene Fläche erreicht, dann kann man auch " Dicht " schweißen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.