![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte einen Dienst-Audi A6 Avant 2.5 TDI (BJ. '02, EZ 4. '03) Automatik, silber mit 400.000 km aus 1. Hand, Scheckheft (alle Insp. im selben AH) kaufen.
Der ältere Herr geht in den wohlverdienten Ruhestand und braucht den Wagen bald nicht mehr. Das Auto sieht innen und aussen aus wie neu, stand in der Garage, keine Kinder, Tiere uns sonst. Ungemach ![]() 8 Räder (Wi/So). Fährt sich "wie gerade eingefahren"... keine AHK, TÜV neu. Nun die Preisfrage: Was wäre ein angemessener Preis? (Mit normaler km-Leistung sicherlich so zwischen 5 und 7 tsd. Aber mit 400 tkm? ![]() ![]() Wie ist eure Meinung? Für welche km-Leistung sind Motor + Getriebe ausgelegt? Was wäre ein fairer Preis? (Das Auto ist noch nirgends inseriert) Vielen Dank & Gruß Lars Geändert von XLars (01.03.2010 um 07:39 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...laß es einfach...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da die Laufleistung fast ausschließlich im Langstreckenbetrieb erbracht worden scheint, ist der Verschleiß nicht der gefahrenen Kilometer entsprechend.
Aber trotzdem würde ich nicht mehr als 4500 Euro bieten. Kommt es zu Reparaturen wichtiger Betriebstechnik sind 1000 Euro garnichts bei einem A6.....
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
ernst gemeint?
fliegt der bald auseinander, oder wie ![]() ![]() Lars |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Naja, egal wie gut der gepflegt wurde, alle Teile, auch die Motor drinne, sind 400 tkm bewegt worden und unterliegen demnach doch einem gewaltigen Verschleiss.
Sowas darfste nur kaufen, wenn du auch gewillt bist schon in der nächsten Woche vielleicht den Motor zu tauschen o.a. wichtige & teure Baugruppen.
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es ein Schalter wäre, würde ich bei entsprechenden Preis auch zu schlagen. Aber einen Automatik mit dieser Laufleistung, nee, Finger weg
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
gerade die 2,5 TDI sind nicht gerade für ihre Haltbarkeit berühmt. Das der so lange gehalten hat grenzt schon an ein Wunder. Zwei meiner Bekannten hatten so ein Auto, die waren bereits nach der halben Laufleistung ziemlich auf. Auch geht gerne mal die Einspritzanlage kaputt. Ich würde es lassen.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...richtige Entscheidung...
Bei den 2,5er TDI gabs ein paar Baujahre, die mit defekten Nockenwellen ausfielen. Außerdem: Langstrecke hin oder her, alle Nebenaggregaten und Fahrwerksteile haben sich eben auch 400000 km mitbewegt und Lima, Klimakompressor, Servopumpe usw sind nun eben keine billigen Teile.
__________________
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() ...Motor und Getriebe können noch ewig halten, müssen aber nicht. Nicht ohne Grund werden solche Fahrzeuge in D eigentlich nicht mal mehr am Privatmarkt angeboten. Sicherlich sind sämtliche Schwachpunkte schon mindestens 2x im Rahmen der Wartung instandgesetzt worden. ...Autos mit solchen Laufleistungen kauft man einfach nicht mehr. Punkt. Es sei denn, du hast diesbezüglich eine masochistische Ader und willst die Wirtschaft ein wenig ankurbeln... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
that's it
![]() ![]() Ich liebe alten Kram, der gut in Schuss ist... Gruß Lars |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß von nem Nissan Primera der 850000km (und mehr) gelaufen ist(mit dem ersten (Benzin) Motor)
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde im AH anrufen oder besser vorbei schauen und mit dem Mechanix sprechen der das Auto betreut hat.
Vielfahrer verdienen in der Regel mit dem Auto ihre Brötchen, das schließt sehr oft eine überdurchschnittliche Wartung ein. Ganz so pauschal kann man sowas also fast nie beantworten. Wir haben schon 5er und 7er mit 500-700.000 Km Laufleistung zerlegt und vermessen. Die wären garantiert nicht in den nächsten 100.000 krepiert. Ein neuraligischer Punkt ist und bleibt die Restfestigkeit der Karosserie, insbesonder die Anbindungen des Fahrwerks zum Chassis. Da kommt es stark drauf an wo der Wagen eingesetzt wurde. Ist die Lebenslaufakte und Prognose des Mechanix gut, stimmt auch noch der Preis (um 4 Riesen) und man hat noch ein paar Taler als stille Reserver auf dem Sparbuch, muß man nicht zwangsläufig auf den Bauch fallen. M.M: Ein Stadtfrauenauto ( ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du der Meinung bist, dass er sich gut fährt, würde ich ihn für
dreieinhalb nehmen und fahren bis er verreckt. Selbst dann bekommst du noch zwei Mille vom Exporthändler dafür.
__________________
. . Akki ![]() Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal schreiben:Ebenso wie Bestriebstunden bei Baumaschinen/Traktoren/Boote nicht aussagekräftig sind ,sinds auch die KM nicht beim Auto..
![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und eine Liste machen... Gruß Lars |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
lass dir die Historie des Fahrzeuges anhand der Fahrgestellnummer ausdrucken, dann kannst du sehen, was wann bei welchem Km-Stand von welchem Audi-Händler gemacht wurde. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entscheidend ist doch, dass nicht gerade bei 400tkm nun diverse teure Wartungsteile turnusgemäß auf einmal anfallen... Es gibt vergurkte Stadtautos - jeden Tag Bordstein rauf und runter, die sind mit 80000 hin und ein Langstreckenauto - der Herr geht in Rente - was soll da so verschlissen sein? Durchgestempeltes Serviceheft EINES Betriebes... (wenn da nicht gerade drin steht auf Kundenwunsch ohne ... und ... sowie .... kann da nicht viel schiefgehen). Keine Anhängerkupplung dran, ... Automatikgetriebe sind auch haltbar wenn man die nicht nur Stadt oder zu sportlich fährt. Hatte letzte Woche ein A6 2.5 TDI als Taxi vom Flughafen und der hatte bei 732tkm noch ersten Motor und Getriebe aber den 7. Klimakompressor (alle auf Garantie ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
hmmm - wir reden hier immerhin von einem C5/4B aus der allerletzten reihe (der nachfolger C6/4F startete ein jahr später.
ein technisch also vollkommen ausgereiftes auto, dem im laufe der modellpflege dieser serie alle schwachpunkte ausgetrieben wurden (und das waren meines erachtens nach eh schon sehr wenige). keine ahk ist in diesem falle positiv zu werten, hat doch das auto nie etwas ziehen müssen. ich hatte selbst zwei fahrzeuge dieser serie, einmal mit 2,4-benzin-v6 und einen 2,5tdi mit original 180ps, gepimpt ein paar mehr. beide haben unter mir viele 100.000kms gehalten, der diesel ging im ferneren bekanntenkreis weg und fährt dort heute noch, zwischenzeitlich sicher auch um die 400tkm - vergangenes jahr sommer waren es 370tkm, bislang ohne das geringste problem. ich mag dieses auto sehr, weil dieses fzg zu den ganz wenigen autos gehört, mit denen ich NULL probleme oder auffälligkeiten hatte, deswegen bin ich vielleicht nicht ganz objektiv. meine empfehlung lautet: ist der preis heiss, schlag zu. hast du allerdings bauchweh dabei, lass es sein - der bauch kauft ja mit ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lars |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Im Internet sind einige vergleichbare A6 mit ähnlichem Kilometerstand und einem Preisgefüge von 5-7 000 Euro.
Die erste Frage ist wieviel Kilometer du im Jahr damit fährst? Als Vielfahrer macht so ein Auto kaum noch Sinn. Die zweite Frage für mich wäre, wann wurde zum letzten mal der Zahnriemen erneuert? Dafür fallen mit allen erforderlichen Arbeiten, evtl. WaPu dann locker 1500 Euro an. Einfach mal die Historie anschauen. Meine Preisobergrenze für so ein Auto wären max. 4 000.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schauen was schon ersetzt wurde: Klimakompressor? der kommt normalerweise zwischen 350 000 und 450 000km (bei guten Autos), Servopumpe, Zahnriemen, etc.
wie viele km machst Du ihm Jahr? Gruss Clairon
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Er würde nicht mehr als 10 tkm p.a. gefahren werden.
Von daher... Lars |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Dann nimm vom gleichen Model einen Benziner.(mM)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ehrlich gesagt suche ich nicht einen A6 Kombi, sondern hoff(t)e eine Familienkutsche zum Super-Sonder-Schnäppchenpreis zu erwischen
![]() Mein Wunsch Auto kriege ich z.h. eh nicht "genehmigt" ![]() ![]() ![]() Lars |
![]() |
|
|