![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wer kann mir helfen?
Wir wollen uns ein neues Boot kaufen, auf dem wir mit 4 Personen schlafen können, das aber auch noch trailerbar ist. Nach einigem suchen bin ich auf die Sea Ray 230 DA gekommen, da sie mit einem Preis von ca. 22T€ bei Booten mit Bj. 95 in unser Budget passt und ich sie auch sonst auf mich einen guten Eindruck macht. Hat jemand Erfahrung mit 4 Personen (2 Erw. und 2 Kinder) auf dem Boot? Welche Fahreistung ist mit dem 205PS-Motor zu erreichen? (Wir sind keine Rennfahrer, nur wenn das Boot damit nur mühsam ins Gleiten kommt, dann ist das auch nicht schön). Und was mich auch interessiert: Wir wohnen in der Nähe der Nordsee und fahren auch mal in Richtung der ostfriesischen Inseln. Wie steht es tatsächlich um die Rauwassereigenschaften von dem Boot. Ich habe bisher darüber wiedersprüchliche Angaben gefunden. Und zu guter Letzt: Hat irgendeiner vielleicht so ein Boot in gutem Zustand zu verkaufen? Oder hat jemand einen Tipp für ein anderes Boot, das vielleicht noch besser für uns geignet ist? Vielen Dank für eure Unterstüzung!!!! Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Morgen schön
![]() Sea Ray 230 DALT ist ein hervorragenes Boot " " bewegt sich von der Ausstattung und von der Verarbeitung im oberen Bereich der Boote. Habe selber dieses Model, fahre aber mit 2 Erwach. u. 1 Kind (14 J.)und einem Jack Rassel Bootshund für uns ausreichend.War schon gut rum Polnische Ostsee ,deutsche Ostsee, Havel von Oder bis Elbe,Elbe selber bis kurz vor Dresden und und und Boot lässt sich Kinderleicht fahren.Mein Junge fährt seit dem er sieben J.ist selbsständig.(ich sitze daneben) heute mit 14 J. muß ich fragen ob ich auch mal wieder fahren kann. Ob Schleusen oder Anlegen in der Natur oder in Häfen er macht alles. Habe mir allerdings schnellstmöglich bei Compass ein 2 m Schlauchboot mit 3,5 PS Außenb. zugelegt das der Junge auch was zu Tun hat wenn wir liegen. Bin bei einer 7 - 8 übers Haff weil Urlaub zu ende war (muß nicht sein ) geht aber Schlafen für 2 Erw. in der Unterflur absolut kein Problem. Kinder im V-Vorn auch nicht wenn Füße in Richtung Spitze(bei größeren ) Sonst der Motor mit 205 PS (an der Schraube nur 185 PS ) könnte bei 4 Personen manchmal mehr sein (viel gepäck ,Essen ,Trinken Wasser Spritt usw.)aber ich rase auch nicht nur um ihn mal frei zu blasen oder wenn der 14 jährige nervt,reicht. Etwas Windanfällig bei Gleitfahrt muß mit Trimmung gearbeitet werden dann alles ok. Die Falcon 22oder 23 sehr schlecht zu kriegen auch ein schönes Boot. Bitte kein B.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Sea Ray 230 oder auch 240 sind sehr schöne Boote und sauber verarbeitet.
Was wir aus unserer Arbeit sagen können: wenn das Originalverdeck mit dabei ist, unbedingt schauen, ob es am Scheibenrahmen mit Druckknöpfen befestigt ist, oder ob es diese selten dämliche Konstruktion mit Keder hat. Dabei muss man diesen Keder unter Zug in die Nut des Scheibenrahmens drücken, von innen ein Ding der Unmöglichkeit und wenn der Stoff nur ein bißchen geschrumpft ist, viel Spaß bei kälteren Temperaturen ![]() Wie man solch einen Schwachsinn machen und jahrelang verbauen kann, bleibt wohl ein Geheimnis der Amis ![]() Bei den Originalverdecken auch unbedingt in die Ecken Vorderteil/Oberteil/Seitenteil bzw. hinten schauen, ob die Überlappungen sauber sitzen. Dort kannst du oft eine ganze Hand durchstrecken, wenn der Wind mit Regen mal von der Seite kommt, bekommst du eine kostenlose Dusche im Inneren ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ich fahr die 230 cc ist der Daycruiser aber ich meine mit der selben Rumpfform. Rauhwasser habe ich bisher immer nur als Spaß in Erinnerung, hab aber auch den 330 PS Motor drin.
Fahreigenschaften finde ich sehr gut, bis auf Verdrängerfahrt da giert sie ein bisschen hin und her ist aber normal. ![]() Da machst du nichts mit falsch aber mach doch vorher mal ne ausgiebige Probefahrt ![]() ![]() Bei mir wird das originale Verdeck auch mit Druckknöpfen befestigt und das ist Ok
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dachte auch erst; das hält nur von jetzt bis Mittag, aber ich musste mit Erstaunen feststellen, dass es immer einwandfrei funktinierte und dicht war; auch bei Vmax. Knöpfe würde ich aber immer vorziehen. Zum Boot kann ich nichts sagen. Meine war zwei Nummern kleiner und offen. Ich finde und fand das Design von SeaRay sehr ansprechend.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stoff war geschrumpft bzw. musste er von außen ziehen wie ein Ochse - die Flüche kann man sich vorstellen ![]() Blödsinnige Konstruktion, zumal man auch auf denselben Scheibenrahmen Dots einfach aufklippsen kann!
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein bekannter hat die besagte 230 DA mit diesem Motor.
An Fahrleistungen wirst du je nach Beladung zwischen 55-60 km/h erwarten können. Er hat das Boot in den 90´ern neu gekauft, damlas waren sie zu dritt, der Platz war immer ausreichend. Solides formschönes und robustes Boot.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was man noch sagen kann: nach vorne kommt man nur über die Mittelscheibe oder über die Luke, das Gangboard ist nur reine Optik.
Sea Ray montiert die Reling mitten auf das eh schon schmale Board, ein Gehen darauf ist saugefährlich oder unmöglich.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du Recht, aber durch die Mittelscheibe ist mir persönlich auch lieber in der Größe
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hab das gleiche Boot Björn, und deine Aussage kann ich nicht bestätigen, ich komme Backboard ohne Probleme nach vorn, meine Reeling geht ziemlich weit nach hinten, nicht zu verwechseln mit dem Model bis 93, Steuerboard etwas schwieriger, da ein Funkantenne verbaut ist, nichts für ungut, aber bei den Boote bis 23 Fuss muss erst mal so hinbringen wie bei der Sea Ray, da können sich manche Bootshersteller a scheiben davon abschneiden!!
__________________
Gruß Mirsad ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Als wie du da noch vorne gehen willst, ist mir ein Rätsel.
Ich kann mich da auf keinen Fall am Boot halten bzw. klemmst du dir die Füße bei jeder Bewegung zwischen Reling und Boardwand ein. Möchte nicht wissen, was bei Wellengang passiert ![]() Halte ich für eine Fehlkonstruktion bzw. reine Optiksache. Besser wäre es gewesen, die Reling fängt weiter vorne erst an und man hat einen seitlichen Haltebügel. So geht es wirklich nur über Luke und Mittelscheibe.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#12
|
||||
|
||||
![]()
da hat meine Regal ja eine Rennbahn dagegen (aber da geh ich wirklich nach vorne)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Mirsad ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden hier von der 230 Da und nicht von der 240 Da ab Bj 96
![]() ![]()
__________________
Gruß Mirsad ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Mirsad ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das Foto von mir ist eine 240DA, aber wenn ich mir auch deine 230DA ansehe (auch da ist der Relingsfuß mittig auf dem Gangboard montiert), möchte ich da nicht nach vorne gehen müssen.
Wenn ich am Boot arbeiten muss, kann ich mich aufs Gangboard stellen, aber beim vorsichten nach vorne oder hinten kraxeln, musst du höllisch aufpassen, nicht mit dem Fuß irgendwo hängen zu bleiben oder sich einzuklemmen. Die Reling ist da wirklich nur ein besserer Fenderhalter ![]() Aber im Grunde ist es wurscht, man kommt ohne Problem auch über die Luke raus oder über die Mittelscheibe. Sind auf jeden Fall schöne Boote (wenn sie nicht, wie bei diesem, mit mit einem noch dazu viel zu niedrigem Geräteträger verschandelt werden ![]() ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kannst recht haben, aber wenn du am Wasser bist, ist vieles anders, und mann muss meistens nicht daran arbeiten, so wie du, ausserdem reden wir hier von 23-24 Fuss Booten, und da hat jeder seine eigene Meinung was Gangboar's angeht, nothing for ungood
__________________
Gruß Mirsad ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei der Sea Ray 230 würde ich das aber schön bleiben lassen! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Ich werde mir am Samstag die erste Sea-Ray anschauen. hat noch jemand einen Tipp, worauf ich bei diesem Boot besonders achten sollte? Hatte bisher nur ein Boot mit Außenborder und noch keine Erfahrung mit eingebauten Motoren und dem Z-Antrieb. Viele Grüße, Bernd |
#20
|
||||
|
||||
![]()
ja... achte darauf ob du sitzend über die Scheibe nach vorne sehen kannst, oder ob du stehend fahren kannst... (und nocht an das Lenkrad kommst) ... für mich war der Sitz bei vielen SeaRays zu niedrig und zu stehen das Lenkrad zu tief..
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() wenn ich sitze will ich keinen Wind und kein Wasser im Gesicht haben also hinter der Scheibe und im Stehen über der Scheibe komm ich bei meiner noch gut ans Lenkrad und ich bin auch 1,90m
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
War nur ein Hinweis auf die Frage...
in bin 1,75 und frag mich nicht mehr welche Typen (Bj) es genau waren, aber 2004 und 2005 hatte ich mehrere gebrauchte SeaRays in der Größe um 230 bis 250 probiert.... und überall das gleiche Problem zudem waren alle SeaRayverdecke so konzipiert, dass ein STehen am Steuer nicht möglich war... hat mich persönlich gestört...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die 270/290 aus BJ. 84. Bei der 3,00 m breite und ca 9,50 über alles Länge
In der Bugkoje können wir 2 Erwachsene gut schlafen. Durch die Schräge/Spitze ist es etwas gewöhnungsbedürftig. In der Heckkoje schlafen unsere beiden Kinder 8 und 7 wie die Könige. In der Pflicht bleibt die Sitzecke immer aufgebaut, da wir den Schlafplatz nicht benötigen. Die Rauwassereigenschaften sind traumhaft. Selbst 2m hohe, kurze Wellen auf dem Ijselmeer hat unser Boot gut weggesteckt. Die Verarbeitung ist gut, insbesondes wenn man versucht im GFK etwas zu befestigen. Ohne vorbohren geht da gar nichts Ich kann Dir zu einer Searay nur raten..... Sehr gute Boote Gruß Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#24
|
|
![]() Zitat:
Die 230 DA ist viel zu kippelig!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du meinst ![]() Gruß Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
![]() |
|
|