![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle hier im
![]() Ich habe ein ziemlich altes Schiff ca. 45 Jahre alt….. Im Gegensatz zu mir ist der Plastik GFK Rumpf noch absolut dicht. Dies wundert mich echt. ![]() Ich habe gehört, dass die Lebenserwartung für so nen Rumpf um die 40 Jahre liegt. Ich muss also davon ausgehen, dass er in den nächsten Jahren spröde und undicht wird. ![]() Jetzt meine Frage an euch…… Kann man da etwas dagegen mach??? und falls ja was??? und wie viel kostet so etwas?? Kann man so etwas selber machen (als Handwerklich bedingt begabter Mensch) oder muss da ein Profi ran??? ![]() Ich bin für eueren Ratschlag und eure Erfahrungen sehr dankbar ![]() In diesem Sinne……… ![]()
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() Geändert von Käpt'n JTW (18.02.2010 um 16:07 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
du solltest nach Blasen und Haarrissen suchen und diese dann beheben,
wenn noch nicht erfolgt, dann sollte eine Sperrschicht auf das Unterwasserschiff aufgetragen werden, z.B. Gelshield von International, dazu muss das alte Antifouling vorher runter. Ansonsten kannst du den Rumpf auf Osmose untersuchen lassen (Probebohrung ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28955
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke man kann das ncht pauschalisieren
![]() Bei einigen Booten tritt nach einigen Jahren Osmose auf, bei anderen nicht. Wenn das Boot gut gepflegt wurde und bis heute keine Osmose bekommen hat, spricht nichts dagegen dass es bei weiter guter Pflege nochmal 40 Jahre lebt ![]() Wie schon beschrieben sollte man ohnehin alle paar Jahre mal die alten AF Schichten runterholen und dann einen guten Neuaufbau machen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sollten wir erstmal klären, ob PVC oder doch GFK...
Gruß Torben Geändert von GrunAIR (18.02.2010 um 15:58 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hat er ein Schlauchboot ? ![]() ![]() gruesse Hanse
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube Ihr habt recht...... Sorry kleiner fehler von mir....... Natürlich GFK
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei GFK mach Dir mal keine Gedanken, sofern es gegen UV-Strahlung geschützt ist (gelcoat bzw Lackierung) und im Unterwasserbereich unbeschädigt (keine Kratzer, Löcher, Blasen). Die Haltbarkeitsdauer ist noch nicht erforscht und übertrifft bislang alle Erwartungen.
Als Dauerwasserlieger ist (s.o.) eine Sperrschicht empfehlenswert. Gruß Torben
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke für euere Antworten....
Da bin ich ja beruight.... ![]()
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
hat noch jemand eine Idee???
Wie haltet ihr euren Rumpf in schuss????
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
durch pflege nach der saison.
schreib uns in 40 jahren obs was gebracht hat. gruß feivel |
![]() |
|
|