![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat von Euch jemand Kinder in einer Montessori-Einrichtung (KiTa oder Kindergarten)? Wie sind da so die Erfahrungen? Gruß Mario |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Oh ja - die habe ich leider 2 fach mit Montessori-Schulen.
Ich sage nur: N I E W I E D E R ! ! !
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Scheitern von 2 Kindern und die Reaktionen der Lehrer dazu erlebt.
"Um Gottes Willen - kritisieren sie bloß nicht die Rechtschreibfehler - das behindert die Kleinen nur im Schreibfluß - die Rechtschreibung kommt nachher wie von selbst! Halten sie sich da bloß raus!" Bis heute warte ich drauf das die Rechtschreibung kommt. Ich habe die wütenden Eltern erlebt die Nachmittags stundenlang mit ihren Kindern lernen mußten, damit diese überhaupt was lernten. Tagsüber in der Schule wurden sie spielerisch zu glücklichen Idioten ausgebildet. Das war Montessori-Grundschule. Und die nachfolgenden Schulen nehmen natürlich keine Rücksicht auf Lernrückstand und Spielvorsprung.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Als Beispiel kann ich nur Verwandschaft anführen, die sozusagen die alternative Schulform mit dem Wissen verlassen hat mit der sie sie begonnen hat
![]() Die Lehridee als solche ist gut aber sie schafft nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für den Wechsel in die Berufsausbildung oder höhere Schulen, wo nach dem "Ellenbogenprinzip" bzw. den derzeit noch gültigen Normen gelehrt und erzogen wird. Im Grunde erfordern solche Lehrmethoden ein umfassendes Umdenken in der gesamten Gesellschaft, was in unserer Profit- und Leistungsorientierten Sozialstruktur sicher nicht mittelbar bevorsteht. Wohl erst ein erhzeblich größerer Umfang alternativer Lehrmethoden könnte evtl. eine gesellschaftliche Lücke füllen. Bleibt die Frage ob sich die Gesellschaft flexibel zeigt, oder die Schüler genug Flexibilität aufbringen den Sprung in die rigiden Normalschulen zu schaffen. Für Kinder mit echten Lerndefiziten, sei es aus Behinderung, Hyperaktivität etc. halte ich solche Schulen für eine bessere Alternative als Förderschulen die manchmal zu Aufbewahrungsanstalten verkommen. Für Kinder mit mehr Glück oder Geschick beim lernen hielte ich eine "normale" Schule für die -noch- bessere Vorbereitung auf den Pfefferminzschlag in die Ausbildung. Ganz persönlich habe ich Haupt-Real-Förder-Grund-Gymn., Kolping etc. anteilig in der Familie durch. Fazit: Wäre ich besser situiert, kämen meine Gören sofort auf eine Privatschule und sonst nirgendwo hin.
__________________
Gruß Kai
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
OT an:
Gestriges Gespräch mit meiner Nachbarin... Sie: Meine Tochter hat nur Einsen und 2 Zweier im Zeugnis...was hat deine Tochter? Ich: Freunde ![]() OT aus. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
also ich finde ja die vibrations hier grade ein stück weit nicht sooo toll. setzt euch doch erstmal mit mir auf den fussboden, wir meditieren das mal miteinander aus. spürt ihr auch schon die energie?
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich finde es auch viel wichtiger, dass man seinen namen tanzen kann, als beherschung der rechtschreibung
![]()
__________________
gruß peter
|
#10
|
|||
|
|||
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Oh, der edle Herr geht zum Lachen in den Keller ![]() ![]() Ist auch schön, wie du dich für die genannten Erfahrungen bedankt hast ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich frage nach 1) Erfahrungen zu 2) Montessori- 3) KiTa oder KiGa und bekomme 1) Stammtischgelaber zu 2) Waldorf- 3) schulen Das sind null von drei Punkten. ![]() Darüber kann ich dann auch nicht lachen, das ist meiner Ansicht nach SPAM. Aber danke an diejenigen, die was Sinnvolles zum Thema schreiben. Gruß Mario |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meine Tochter war in einer Montessori-Einrichtung (Kita plus Kindergarten) 5 Jahre lang und besucht jetzt eine staatliche Montessori Grund-Schule. Sohnemann geht in den selbigen Kindergarten. Unsere Erfahrungen sind 100% positiv. Die Kinder lernen von klein auf mit den Montessori-Materialien umzugehen und erfahren auch Grundlegendes zum sozialen Lernen und Selbständigkeit. Aber auch Ordnung, Rituale und musikalische Früherziehung werden dort vermittelt. Bei der Montessorischule hier wird eine Mischung aus Reformpädagogik und normaler staatlicher Schule praktiziert. Die Klasse startet jeden Morgen mit der Freiarbeit, die dann im Morgenkreis ausgewertet wird. Anschließend wird aber auch ganz normal frontal unterrichtet. Auf Rechtschreibung und Beherrschung der Grundrechenarten wird großer Wert gelegt. Insgesamt bleibt mehr Zeit und Raum für die individuelle Förderung und Differenzierung. Für Kinder, die Probleme mit dem eigenständigen und selbständigen Arbeiten haben, ist diese Schule weniger geeignet. Wer sich mit der Montessori-Pädagogik und den Materialien näher auseinandergesetzt hat, kann die Polemik hier nicht teilen. Gruß skegjay |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Was um Himmelswillen sind denn Montessori-Materialien?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Meine 4 Kinder waren alle im Waldorfkindergarten und auf normalen Regelschulen.
Somit kann ich sagen, dass das was in den ersten Beiträgen geschrieben wurde (Namen tanzen, etc.) auf jeden Fall zu Waldorfs ![]() Auf der Regelgrundschule, die unsere Kinder besuchten wurde Rechtschreibung auch nach dem o.g. Prinzip, ist also unabhängig von Montessori. Kann dir nur den Rat geben, dir Einrichtungen genau anzusehen, nach Möglichkeit auch mal in den Unterricht rein schnuppern und dich mit Eltern austauschen, die ihre Kinder dort haben oder hatten. Ein eigenes Urteil ist auf jeden Fall besser als ein Vorurteil. Auch meine Kinder würden eine Privatschule besuchen, wenn ich es mir leisten könnte. Dabei geht es mir nicht darum elitäre Streber zu erziehen, sondern meine Kindern in die Hände von Pädagogen zu geben, die nach Leistung und nicht nach Anwesenheit bezahlt werden. LG Andrea
__________________
Gruß Johannes od. Andrea (wer grad mal so on ist ![]() ![]() Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
|
#17
|
||||
|
||||
![]() google mal ![]() wenn es so angewendet wird wie es beschrieben wird, ist es auf jeden Fall pädagogisch wertvoll ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gegoogelt
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Um was geht es? die Eltern arm zu machen? ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Pädagogisches Spielzeug ist nie billig, ob Montessori oder anderes, diese Spielmaterialien sind schätzungsweise in einem M-Kindergarten genauso vorhanden wie in einem Waldorfkindergarten. Kenne diese Spielmaterialien aber auch aus dem heilpädagogischen Bereich. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario!
Meine Tochter besucht eine Schule an der nach den Wild`s und Montesori unterrichtet wird. Sie hat jetzt 6 Jahre hinter Ihr und wir sind beide sehr zufrieden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Drum schau Dir eine Montesorischule in Deiner Umgebung genauer an und urteile dann selbst ob Du diese Schule deine Tochter anvertrauen willst liebe Grüße aus der noch immer verschneiten Wachau Alex
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Töchterchen durfte sich ne Lern-Uhr selber basteln
![]() Und nicht für 68euro kaufen. Und diverse andere Sachen in gleicher Machart (aber evtl. nicht Montessori geprüft) findet man auch deutlich günstiger ![]() ![]() Aber gut, ich käme ja nicht drauf, sie geht in eine "normale" Grundschule abseits einer grossen Stadt, und das passt schon. Und bald dürfen wir evtl. ein anderes Bildungssystem testen ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Hat übrigens nichts mit Kitas zu tun
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Stefan ich gebe dir ja recht, die Lernuhr deiner Kleinen ist sicher viel mehr wert als eine gekaufte Montessori-uhr, schon alleine weil sie GEBASTELT ist und damit Geschick, Koordination , Ideen, etc. verbunden sind, was ja schließlich auch der Grundgedanke dieser Einrichtungen ist
![]() Teuer sind diese Sachen , weil es eben alles TÜV-geprüfte Qualität sein muss, weil alles was im Namen dieser Einrichtungen vertrieben wird dementsprechend teuer ist. Ist ja im Bootssport nicht anders. Aber wir weichen hier auch ganz weit vom Thema ab, sorry TageDieb ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
der sohn hatte auch die ersten 4 jahre auf einer montessori- schule verbracht.
ich fand das überhaupt nicht anstössig oder nachteilig. er ging allerdings werder gern in den kindergarten noch in die grundschule, anschluss zur 5. klasse war aber vom kenntnisstand her völlig ohne probleme. das einzige war die eingewöhnung an die etwas andere schuldisziplin. aber warum soll ich es meinem kind nicht einfacher machen wenn die möglichkeit dazu besteht das leben ist schon hart genug. achja, geld hat der schulbesuch in der montessori-schule keines gekostet. und ich denke es war eine schöne zeit für ihn
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hast du schon mal die Montessori homepage besucht, da findest du alles was du wissen willst und entsprechende Literatur dazu.
www.montessori-deutschland.de In unserer Grundschule wurden Teile der Montessori-Pädagogik angewandt wie Freiarbeit, Gruppenarbeit, Wochenpläne (gut zum Erlernen des Zeitmanagements) und vieles mehr, es wurde aber auch frontal unterrichtet. Von der Grundidee ist die Montessori-Pädagogik richtig gut, schadet den Kindern auf keinen Fall und Schule macht Spaß. Ein Wechsel ist problemlos möglich. Die Umstellung von Grundschule auf die Haupt-Realschule oder Gymnasium macht allen Kindern Schwierigkeiten, die Noten gehen zunächst mal runter und auf einmal reguliert sich alles. Das Positive ist wirklich, dass die Kinder gerne zur Schule gehen und man die nicht jeden Tag hinprügeln muss, keine psychischen Probleme bei Schwächen bekommen, auf jedes Kind individuell eingegangen wird. Übrigens ist der Lehrplan auch für Montessori-Schulen bindend, so dass die Kinder normalerweise keine Wissenslücken haben, im Gegenteil, dadurch dass sie selbstständiges Lernen lernen haben sie vielen Grundschüler eines voraus. Sie müssen nicht erst Lernen lernen. Druck machen sich die Schüler übrigens selber, kein Kind schreibt freiwillig schlechte Noten. Hätte ich die Möglichkeit gehabt meine beiden Jungs in eine Montessori-Schule zu schicken, hätte ich das getan. Ich war deshalb sehr froh, dass unsere Schule bzw. die Klassenlehrerin nach dieser Methodik unterrichtet hat. Ich habe damit die allerbesten Erfahrungen gemacht. Bitte diese Methode nicht mit Walddorfschule verwechseln. Die beiden Schulen haben nicht viel gemeinsam. Liebe Grüße Andrea
__________________
Liebe Grüße Andrea Geändert von Schwanensee (03.02.2010 um 21:02 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler beseitigt |
![]() |
|
|