boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2010, 10:33
lille pojken lille pojken ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Sverige
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hardtop?????

Hejsan

Wollte mal die Leute hier im Board die mehr von dem bau verstehen als ich ob es möglich währe fuer mein Trollingboot ein Hardtop zu bauen,was so in die richtung von einer Drago-fishing 545 gehen sollte???

Währe fuer anregungen sehr dankbar auf was man achten muss,habe schon sehr viel hier gesucht und googel befragt nur nicht richtig was gefunden



MvH Lars

P.s anbei ein bild von meiner Cloud 9
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010104.jpg
Hits:	508
Größe:	53,9 KB
ID:	183946  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.02.2010, 20:04
lille pojken lille pojken ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Sverige
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nabend alle zusammen!!!!

Habe mich im laufe des tages hier mal durch so einige Themen durchgelesen,soviel info´s

Im grossen und ganzem sollte es wohl möglich sein da was auf zubauen,dennoch sollte wohl bevor was aufgebaut wird von unten eine Verstärkung eingebaut werden????
Wen ich das richtig verstanden habe sollten damit Spannungen verhindert werden,ist dieses so????

Desweiteren hatte ich an eine Leichte Alu-Bauweise mit Kunststoffensten gedacht,machbar andere bessere tips????

Das Dach selber aus????

Danke fuer die hilfe im vorraus!!!!

MvH Lars
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.02.2010, 22:15
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.570 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Lars,

schau mal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=hardtop

hier ist die Auflistung der erweiterten Suche im BF:
http://www.boote-forum.de/search.php?searchid=6645928

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.02.2010, 08:55
lille pojken lille pojken ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Sverige
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin Lars,

schau mal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=hardtop

hier ist die Auflistung der erweiterten Suche im BF:
http://www.boote-forum.de/search.php?searchid=6645928

Gruß ALF
Hejsan Alf

Diese beiden habe ich schon gelesen,aber danke dachte das mir vielleicht jemand was ueber den aufbau sagen könnte!!!

So wie kann ich einfach was aufbauen ohne das Boot instabiel zu machen,das es anfälliger wir bei wind ist mir duchaus bewust!!!

Also generell ob es möglich ist da eine Kabiene aus Alu+Dach aufzubauen???
Und der eine oder andere hat sicher noch ein link mit Händlern die solche Alurahmen vertreiben!!!

Hatte an folgenes gedacht:
Schaffung einer Verstärkung von unten her,und eine Gummileiste als unter lage auf das vorhandene GFK und dan der aufbau aus Alurahmen+Scheiben
und das Dach aus????

Danke fuer die Hilfe die Hoffentlich kommt!!!!

MvH Lars
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.02.2010, 18:08
lille pojken lille pojken ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Sverige
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hat den wirklich keiner eine antwort auf die fragen von mir schade bei nun schon 202hits
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.02.2010, 05:05
spsh10 spsh10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Graz-Umgebung, Stmk, A
Beiträge: 403
Boot: Custoca IGH Speed II (Selbstbau)
362 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lille pojken Beitrag anzeigen
Hat den wirklich keiner eine antwort auf die fragen von mir schade bei nun schon 202hits
hey, lars!!

ich hatte voriges jahr die selben gedanken und bin gerade dabei, sie in die realität umzusetzen!! ich habe mir eine holzkonstruktion einlaminiert und wird diese dzt noch gekittet und geschliffen, bevor sie lackiert wird!! hinsichtlich einer eventuellen verspannung des bootes mache ich mir keine gedanken! ich denke nicht, dass du "von unten her" eine verstärkung benötigst und die variante mit alu ist sicher auch eine möglichkeit!! solange du das hardtop nicht auf allen seiten gänzlich mit fenster zumachst, dürfte auch der wind kein problem sein!
bei mir ersetzt das hardtop dann im endeffekt, wenn es fertig ist, lediglich die beiden vorher verwendeten sonnensegel und ist lediglich stabiler als diese, aber vom wind her... da nehmen sich die beiden varianten sicher nicht all zu viel!!

lg,
herwig
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.02.2010, 08:30
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.570 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Lars,

einen Aufbau aus GfK wird seitens des "Materialverbundes" sowie vom Gewicht die bessere Alternative sein. Wenn Du den bereits montierten Geräteträger für die Dachkonstruktion integrierst, wirst Du auch wesentlich mehr Stabilität erhalten.

Stell doch mal ne Skizze über den gedachten Aufbau rein.

Gruß ALF


PS: Siehe Beispiel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010104a.JPG
Hits:	307
Größe:	55,3 KB
ID:	184300  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.02.2010, 10:55
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Moin,
hier ist der Profi dafür, mit neuen Scheiben und GFK-Hardtop:

http://your-boat-online.com/fvt.html
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.02.2010, 11:36
lille pojken lille pojken ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Sverige
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hejsan

Man wat doll,danke schon mal!!!!

@spsh10 hast du ein bericht darueber hier im Forum????
Alf ich dachte daran die DC-halbscharle ganz weg zu nehmen und aber an dieser stelle den neuen aufbau auch hin zu setzen,der geräteträger sollte auch ganz verschwinden und neue Rutenhalte auf dem Dach dan zu zetzen,und mittig die aufnahme fuer´s Rada!!!
@ Antaris danke fuer den link!!!!

MvH Lars
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.02.2010, 11:50
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.570 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Hmm, warum nicht.
Hat dann den Vorteil, das die Scheibe höher wird = besseres Sichtfeld ohne Zweiteilung. Mit Radar und noch höheren Rutenhaltern sehe ich allerdings das Problem, das sich das Meta-Zentrum zusehr nach oben verlagert => höhere Kippgefahr. Die Fahreigenschaften werden sich ebenfalls verschlechtern.

Hast Du mal ein Bild von achtern Richtung Cockpit/Kajüte?

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.02.2010, 12:24
lille pojken lille pojken ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Sverige
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hej

Das ist wohl war,deswegen hatte ich ja auch mal gefragt und nicht erst angefangen zu bauen!!!

Währe nett wen so was bei raus kommen könnte!!!

http://www.drago.gr/boat.php?lang=en...18&subcatid=72

und so dann auch der Träger fuer die ruten!!!

zwar schon älter aber von hinten aufgenommen!!!

MvH Lars

P.s losgehen sollte es so ende Mai wen die ersten Hornhechte hier in Schwedn beisen dann kommt das boot raus!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9240005.jpg
Hits:	272
Größe:	57,7 KB
ID:	184333  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.02.2010, 14:54
spsh10 spsh10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Graz-Umgebung, Stmk, A
Beiträge: 403
Boot: Custoca IGH Speed II (Selbstbau)
362 Danke in 159 Beiträgen
Standard

hey, lars!!

nee... ich möchte den bericht vorher/nachher einstellen, wenn ich fertig bin!!!
anbei zwei fotos... das eine ist noch die nackte holzvariante (die styropor-platten habe ich entfernt, weil das nicht gefunzt hat und nicht notwendig war... learning by doing ), die auf das boot nur mal aufgelegt ist. im endeffekt habe ich die bisherige scheibenkonstruktion schon allein wegen der steifigkeit behalten und meine hardtop-variante draufgesetzt und angepasst! in der endversion sind keinerlei zwischenräume zwischen scheibe und geräteträger (ebenfalls wegen stabilität) mehr vorhanden, es wird aussehen wie eins. das zweite foto zeigt den halbfertigen zustand der konstruktion, als ich angefangen habe zu laminieren!

bin auch der meinung von alf, dass GfK die geeignetste lösung wäre!! und machbar ist es für dich mit ein bisschen handwerklichem geschick allemal!!

alles gute,
lg
herwig

Geändert von spsh10 (29.05.2016 um 23:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.02.2010, 15:07
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.570 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Das sieht dann so aus, wenn Du auch wegen der Optik die Schräge des Kajütaufbaues integrierst. Allerding ist der Dachüberstand dann etwas länger zu machen, damit die Reflektionen so gering wie möglich werden.

Auf dem 2. Bild habe ich eine rote Linie eingezeichnet. Dort entlang liegt der neue Aufbau auf / festlaminert.

Weitere Verstärkungen wären lediglich im Bereich achtern empfehlenswert.

Gruß ALF
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aa1.jpg
Hits:	258
Größe:	32,9 KB
ID:	184355   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9240005a.JPG
Hits:	252
Größe:	58,7 KB
ID:	184356  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.02.2010, 18:01
lille pojken lille pojken ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Sverige
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hej

Ich bin begeistert schon mal danke dafuer euch zwei!!!

Gut holz und einlamienieren scheit wohl besser zu sei als Alu,die schräge wollte ich ein wenig steiler machen als die jetzige möglich???
wen ich das aus holz machen sollte,welches ist am besten?
und schwirigkeiten sehe ich von der Handwerklichen seite keine,verdiene meine brötchen als Handwerker

werde mich die tage mal hinsetzen und eine Model aus Kartong machen sofern der schnee mich zu boot lässt
werde dann weiter berichten,auch mit Bilders!!!!

Lars
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.02.2010, 18:42
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.570 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Lars,

laminieren ist derzeitig eh nix - Temperaturen unter 10Grad bringen nix. Beim Holz kannst Du 4-8mm Sperrholz nehmen (ideal ist AW100 = wasserfest verleimt). Dieses ist dann mit Harz ohne Härter einzustreichen, damit die Fasern sich erst mal sättigen können. Damit vermeidest Du ein ablösen des Laminates vom Holz.

Als Tip kann ich immer wieder das Buch "Handbuch zur traditionellen Bootsreparatur" empfehlen - da sind alle Bootsbaumaterialien und die wesentlichen Arbeiten ausführlich beschrieben und bebildert.

Die Anfertigung eines Models ist schon gut-nimm am besten dickes Kreppband zum fixieren der Kartonage.


Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.