![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo Techniker,
Ich bin dabei unseren Kaffeevollautomaten zu reparieren und habe da ein Problem: Kann ich diese Dichtung: ![]() durch einen O-Ring ersetzen? ![]() Wie man sieht ist dann ein ca 2 mm Spalt dazwischen, der doch aber nicht stören sollte, oder? Die alten Schrauben muß ich sowieso ersetzen da die alle abgerissen sind. ich habe vor neue Schrauben versetzt anzubringen. Vorher werde ich die Dichtflächen noch plandrehen (lassen). ![]() ![]() Oder andere Vorschläge? Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
nein es muss ein Silikon O-Ring sein wegen Temperaturbeständigkeit
__________________
LG. Hans
|
#3
|
![]()
Hm, die O-Ringe die ich habe sind bis 121 Grad Celsius temperaturbeständig, meinst nicht das das langt?
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wie heiß wird diese Brüheinheit
normale Oringe werden durch Hitze hart und spröde nicht Morgen aber mit der Zeit
__________________
LG. Hans
|
#5
|
![]()
Danke an denjenigen für´s Titel ändern, hätt mir ja auch einfallen können das ganze gleich richtig zu machen
![]() Wie heiß die ganze Schose wird, keine Ahnung, Wasser kocht bei 100 Grad, also würde ich mal sagen 110 Grad bei Dampfaufheizung? Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich treff mich heute mit meinem Bekannten ,Kiddies Schlittfahren.
Er ist Elektriker Fachrichtung Hausgerätetechnik und in seiner Firma Kaffeevollautomatenfuzzi ![]() ![]() Soll ich ihn mal fragen? ![]() Meine persöhnliche Meinung, die ersten Kaffee werden irgendwie Gummig schmecken Ach ja und du solltest öfter entkalken
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#7
|
![]()
Kannst ihn ja ma fragen, der Ring den ich brauche hat die folgenden Maße.
Innen 39mm Außen 43,5mm Dicke 2mm Wenn nich, versuch ich das erst mal mit meinen O-Ring, hab ja auch nichts anderes. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mach den O-Ring erst mal rein. Meine läuft seit Monaten schon mit einem O-Ring aus der Motorrad-Werkstatt.
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt ...zig Anbieter. Mußt nur googeln. Weiterhin denke an VDE 0701/0702.
http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzt...e60d8ac5588f99
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() Geändert von Balu2000 (31.01.2010 um 13:44 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aus dem verpekten Ding würde ich überhaupt kein Kaffee mehr trinken....
![]() Ansonsten scheint mir noch nicht mal der Silikon-Ring das Problem zu sein, sondern das angegriffene Material. Wie soll der Ring das dicht bekommen ??? Hat der Silikonring denn Risse oder ist er hart ?? Würdest du vermuten, dass ein Topf in dem du Wasser auf einer Gasflamme oder im Lagerfeuer kochst, auch nur 100° heiß wird ??
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boiler (Jura E75) ist gerade kaputtgefroren, deshalb habe ich selbst gerade gesucht. Überholte gibt es bei ebay für etwas mehr als 30€, da würde ich mir um dieses verranzte Ding ('tschuldigung...) keine Gedanken mehr machen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe ihn gefragt ,und er meinte das du schon den passenden (Silikon)dichtring verwenden solltest. Aber die Dichtflächen müssen wie schon erwähnt sauber und Glatt sein sonst wird das nix.
Wenn natürlich das ganze teil nicht so teuer ist würde ich es auch komplett austauschen. Mein bekannter würe sich übrigens nie so ein Ding heimstellen ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nimm einen O-Ring aus dem Industriezubehör und achte darauf, daß er aus HNBR oder Viton besteht. Das sind temperaturbeständige Elastomere, die oft verwendet werden.
Der Ring muß in eine Nut eingelegt werden. So wie es auf dem Foto aussieht, geht es nicht, da die Vorspannkraft der Schrauben voll auf den Ring wirkt. Gruß Mario Geändert von TageDieb (31.01.2010 um 15:02 Uhr) |
#14
|
![]()
Das Teil ist nicht versifft sondern nur verkalkt, obwohl regelmäßig entkalkt wird, wir haben halt ne Wasserhärte von über 17!!!
Dann werde ich mal versuchen einen neuen Dichtring zu besorgen. Die Dichtflächen müssen eh noch geplant werden. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich Kann´s net lassen:
Der O-Ring muß lebensmittelecht sein. Weiß auch nicht was da dran anders ist, macht ihn aber teurer. Kann man ja aber kaufen. Warum soll man dann nicht einfach das kaufen und verbasteln. |
#16
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() aber es sieht so aus als wenn da mal nen Metaller ran sollte der das plant und die Gewinde ausbohrt und neue schafft ![]() solltest Du da Bedarf haben, gib laut ![]() entweder schickst Du mir den Krempel oder kommst auf ein Bierchen vorbei und wir reanimieren da mal was ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.brita.net/de/product_overview.html?&L=5 habe ich Ruhe mit den Maschinen ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Habe das bei meiner Maschine auch gerade durch und würde die Teile des Durchlauferhitzers an deiner Stelle noch enkalken bevor Du den neuen O-Ring einsetzt.
__________________
![]()
|
#20
|
||||
![]()
Danke an die Vorschreiber...
Das Teil wird komplett ersetzt, dank dem edlen Spender des Link´s habe ich gleich Ersatz bestellt. Und auch alle Ersatzteile für ne Revision. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
![]() |
|
|