![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
lese grad in der Auto-Bild allrad, das die LKW-Besteuerung für die Kisten entfallen soll. Demnächst geht das nach Hubraum....außer für Gewerbetreibende. Gruß Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#3
|
|||
|
|||
![]()
...und Bootsimporteure...
![]() Willy |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hihi, mein L200 ist als LKW zugelassen
![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Pick-Ups sind ja auch LKW....
Aber die "normalen" Geländewagen wie Defender, Mercedes G, Patrol etc. sind baulich eben PKW und oft wg. der Steuer als Kombinationskraftwagen zugelassen. Darüber wird bei www.viermalvier.de seit Jahren diskutiert. Mein Geländewagen ist zu klein, der ist und bleibt PKW (allerdings Normalbenziner mit 2,0l V6 136PS und Euro3 recht günstig. Verbrauch: 9,3 auf 100km mit Wohni dran bei 95 km/h - ja ist zu schnell.... - 13l und bei 80-85 11l. niedrige Hänger wie ein Mobo merkt man kaum.) Man muss eben sehen wozu man den Geländewagen benötigt oder gern hätte. Hobbies kosten eben und ein grosser Trailer braucht eben eine vernünftige Zugmaschine, die weitere Kosten verursacht. Ich wünsch mir seit Jahren nen L200 oder Ford Ranger, aber die beste Ehefrau von allen hat bisher immer Argumente dagegen und für den kleinen Geländewagen gefunden. Mit dem man wg. der Untersetzung ganz schön was im Gelände machen kann - ist eben kein SUV (scherz an:Müsste SUW = solch unnützes Weichei heissen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Tatsache ist,dass viele GW als PKW keine Zulassung bekommen würden
weil sie die Abgasnormen für PKW nicht erreichen. Deshalb schlüsselt der Hersteller sie als Kombinationsfahrzeug. Und ganz nebenbei spart der Käufer auch noch ne Menge KFZ-Steuer.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
mein W 124 ist auch ein Kombinationskraftwagen....wird als PKW versteuert und versichert. So wie alle anderen demnächst auch. Gruß Willy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Könnt IHr nicht in den Titel schreiben daß es um Autos geht
![]() ![]() ![]() Ich dachte bei der Überschrift immer an den Internet Explorer..................... ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das hat nichts mit der Karosserieform zu tun.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das ist alles sehr gediegen mit den Einstufungen, PKW, LKW und Kombinationskraftwagen. Als ich damals die DOKA bekam, wollte ich sie zum Kombi, also PKW umtragen lassen. (wegen dem Sonntags-Fahrverbot mit Anhänger) der TÜV meinte, es sei vom Charakter her ein LKW und müsste immer einer bleiben. Dann fragte ich bei VW an und siehe da, mit dem Herausnehmen der Blechwand zwischen Vorder-und Hintersitzen würde sie technisch zu einem Kombi. Also den Blechnibbler angesetzt und das Ding rausgeschnitten.....dann vorsichtshalber doch mal nach den Kosten gefragt, und festgestellt, das OHNE Kat die Umtragung doch eher unvernünftig ist. So blieb sie ein LKW und wird immer einer bleiben. Bei den Kombinationskraftwagen sieht das anders aus, bekäme ich meinen 124er auf 2,8 Tonnen, dann würde auch hier eine Umtragung möglich sein, zumal er technisch ja einer ist. Aber es lohnt sich ja eh nicht mehr.... Gruß Willy |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Tscha,
muß ich den Terracan wohl gewerblich anmelden... ![]() Sch... Land hier. ![]() Miky ![]()
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre schön, wenn alle hier sachlich bleiben würden.
Der Abbau von Steuerschlupflöchern ist eine Maßnahme zur Wiederherstellung von sozialer Gerechtigkeit und kann gar nicht genug gelobt werden. Gruß Tilo |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich mein eigentlich haben die schon recht:
Warum kostet ein Porsche Cayenne Turbo weniger Steuern als mein Mittelklassewagen? Da ist doch irgendwas falsch. Das es leider auch "unschuldige" trifft kann man nie vermeiden. Mein Miteigner (darf auch immer das Boot ziehen) hat einen 2,xL Diesel Landrover Defender (mit bescheidener Abgasnorm), der zahlt ab dann 4mal soviel. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe allerdings nicht warum ein "Gewerblicher" GW weniger Steuern kosten soll. :-o
Der verbraucht dann ebenso viel Sprit und produziert ebenso viel zu hohe Abgase wie ein "Privater". Wenn diese Ausnahme kommt, trifft es nur sehr wenige, denn mind. 60% sind schon gewerblich" oder werden es dann. Weg mit diesen völlig unnötigen Subventionen. Ich schreibe dies als gewerblicher Geländewagenbesitzer, der evtl. auch betroffen sein kann. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie vorhin schon gesagt, laut meinen Infos gibt es diese Möglichkeit nicht!
Entwerder PKW, LKW oder Landwitschaftliches Nutzfahrzeug (grünes Nummernschild - sehr schwer zu bekommen). Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
also bei Gewerbetreibenden sehe ich das nicht als Subvention. Überleg mal, warum soll der mit der VW Doppekabine weniger zahlen als der mit einem Geländewagen, welcher die Ladefläche ebenso nutzt, wie der mit der DOKA? Natürlich müssen die selben Voraussetzungen, Verhältnis Nutzfläche/Personenfläche, (glaub ich das es so bemessen wird) bestehen. Es kann sicher nicht angehen, das die Autos als normale 5 Sitzer duch die Gegend fahren. Bei der Post hatten seinerzeit auch die Golf und Kadett - Modelle eine LKW Zulassung. Rücksitze durften aber nicht eingebaut sein. Einige Privatkäufer ausgemusterter Fahrzeuge mussten sogar die hinteren Fenster dauerhaft verschließen. Gruß Willy |
#18
|
||||
|
||||
![]() Code:
Überleg mal, warum soll der mit der VW Doppekabine weniger zahlen als der mit einem Geländewagen, welcher die Ladefläche ebenso nutzt, wie der mit der DOKA? eine LKW-Zulassung hat. Wenn es da wieder Ausnahmen,Paragraphen usw. gibt können sie es gleich lassen wie es ist. Ich bin gelegentlich noch in einem GW-Forum aktiv, dort ist dies ein noch viel wichtigeres Thema, der Einfallsreichtum kennt da keine Grenzen. ![]() [/b]
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Genau!!
Ich kann mich da nur Tilo anschließen!! Für die "Gewerblichen" bleibt ja alles beim Alten. Und für die sogenannten Hobby-Geländewagenfahrer wie die Reiter, Bootsfahrer und sonstigen "Anhängelastennutzer" finde ich das auch sozial gerecht !! Denn : Die " Besserverdiener " sollten doch auch wissen dass Sie mehr verdienen. ..... " Der muß ja Geld haben wenn er die KFZ-Steuern bezahlen kann!!" Aber über den Kaufpreis von solchen großvolumigen Dieseltrucks spricht keiner: ab 50 000,-€ . ![]() ![]() Wer sich nicht leisten kann soll eben mit dem Fahrad oder mit dem Käfer fahren. Den guten alten "Volkswagen"!! ![]() ![]() Mein Fazit: Ein guter Beginn doch noch Geld in die Staatskasse zu bringen. Wir sollten alle gemeinsam daran arbeiten dass es mit unserem Land nicht noch weiter bergab geht. ![]() ![]() Darum bezahle ich auch weiter meine 3 Liter Hubraumsteuern und alle 100 km 9,17€ Kraftstoffsteuern !! Und wenn ich ichs mir nicht leisten könnte: Boot weg, Auto weg...... Lachende Grüße Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas- |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist ganz neu das für die DOKA und andere Pickups LKW-Zulassung möglich ist.
Ich dacht nicht mehr wie 3 Sitzplätze?!? Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#21
|
||||
|
||||
![]()
@Thomas -> ich bin auch einer der sofort Schreit wenn es teurer wird, aber ich kann immernur sagen:
Warum soll ICH mit einem Mittelklassewagen MEHR Steuern zahlen als jemand der sich einen ÜBER 100000€ teuren Porsche Cayenne Turbo leisten kann. Klar zahlt er die auch über Mehrwertssteuer und Benzinsteuer, aber warum er die KFZ-Steuer GESCHENKT bekommt macht eh keinen Sinn. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#22
|
||||
|
||||
![]()
ich gehe mal davon aus, dass alle bf-ler ihre gw zum boote ziehen benützen, weil es mit dem normalen pkw nicht mehr geht. für diese zielgruppe ist die besteuerung sicherlich ungerecht.
aber seien wir mal ehrlich: 90% der sogenannten geländewagen werden zum blondinenfang für die disco benützt. für diese zielgruppe ist die steuer mit sicherheit gerecht. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn der GW nur fürs Boote ziehen privat genutzt wird halte ich die
normale PKW-Steuer schon für angebracht. Ich verstehe allerdings immer noch nicht, warum ein GW der gewerblich genutzt wird niedriger besteuert werden soll. ![]() ...obwohl das für mich schon besser wäre. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Oh,
einer hat hier das Wort "Steuergerechtigkeit" gebraucht. ![]() Was ist denn das? Wo gibts das? ![]() Gilt das auch für Industriebosse oder wieder nur für die kleinen Scheisser wie mich? Miky ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LKW werden nun mal anders besteuert, warum sollte das von der Form abhängen? Ein Fahrzeug, das als LKW genutzt wird, sollte auch so besteuert werden....egal, wie es aussieht. Gruß Willy |
![]() |
|
|