boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2010, 13:49
tom.big tom.big ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 21
Boot: Riva Bahiamar, Narwhal 320 Rib
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard AB Honda Volvo BF 75 7,5 Ps 4 Takt

Hallo erstmal,
vielleicht kann mir jemand wieder einmal einen Tipp geben, ich habe einen
Honda BF 75 7,5 PS 4 Takt und möchte das Getriebeöl wechseln. Wie stelle ich das an und welches Öl nehme ich? Mir hat jemand gesagt man könne auch herkömmliches Motorenöl z.B. 15/w40 nehmen.
Viele Grüsse Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Volvo Honda.jpg
Hits:	1008
Größe:	45,4 KB
ID:	182791  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2010, 13:54
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Das gabe es schon ein paar mal hier im Forum. Ich gebe dir gleich einen Link, wo du dir die Original Betriebsanleitung (Honda) runterladen und ausdrucken kannst, dort wirst du alle Info´s die du brauchst finden! Es ist ein Honda BF 75 Motor, von Volvo ist nur die Lackierung.
Ich habe übrigens schon seit Jahren den 9.9 Volvo (Honda BF100).

Link: http://marine.honda.com/Owners/Manuals/Models/B75_7.5hp
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.01.2010, 14:17
tom.big tom.big ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 21
Boot: Riva Bahiamar, Narwhal 320 Rib
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erstmal für die schnelle Info, durch das Handbuch in Englisch werde ich mich aber erstmal durchkämpfen müssen. Achja manchem gefällt diese Art der Motoren ja gar nicht, meinen es gibt da Qualitätsprobleme und schlechte E-teile Versorgung, kannst Du auch da was dazu sagen,
liebe Grüsse tom
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.01.2010, 09:29
tom.big tom.big ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 21
Boot: Riva Bahiamar, Narwhal 320 Rib
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Alles klar die Bedienungsanleitung ist gütigerweise nicht nur in Englisch, Supi danke nochmal für den Link. Mich würde es aber dennoch interesieren ob man normales Motorenöl nehmen kann?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.01.2010, 11:37
nuessisegeln nuessisegeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 105
62 Danke in 41 Beiträgen
Standard Getriebeöl

Es ist dazu Getriebeöl aus Tuben zu verwenden(Oder man hat es lose und füllt es in eine Pumpe) Dann die SChrauben am Getriebteil,oben und und unten lösen(Leichtgängig!!)NUN gehts los: UNten ganz rausschrauben(Behälter unterstellen),Tube oder Pumpe fest rein(oder gegen)drücken,halten und obere Schraube ganz rausdrehen.Öl reinpumpen,bis oben Öl raus kommt!!!! Dann oben fest verschliessen , Tube oder pumpe weg und unten fest verschliessen. Abwischen ,fertig!! Aber das abgelaufene Öl kontrollieren auf Späne oder Wasser! Viel Spass Nuessi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.01.2010, 13:33
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom.big Beitrag anzeigen
Vielen Dank erstmal für die schnelle Info, durch das Handbuch in Englisch werde ich mich aber erstmal durchkämpfen müssen. Achja manchem gefällt diese Art der Motoren ja gar nicht, meinen es gibt da Qualitätsprobleme und schlechte E-teile Versorgung, kannst Du auch da was dazu sagen,
liebe Grüsse tom
1.) Meines Wissens gibt es noch die meisten Teile über Honda (bei Volvo
sieht es mau aus)
2.) Dann und wann taucht mal was auf dem Gebrauchtteilemarkt auf.
3.) Mein Motor steht meistens nur rum, wenn ich Ihn brauche zweimal ziehen und er läuft.
4.) Es war noch nie was daran kaputt, trotz Baujahr geschätze 1980, also sehr robuste, leise und sparsame Motoren.

Übrigens waren diese Motoren ob Honda oder Volvo wohl die ersten 4-Takt Aussenborder überhaupt auf dem Markt. Natürlich verglichen zu heute etwas schwerer.
P.S.: Wenn du die Haube abziehst wirst du am Motor das Hondaschild mit der Typenbezeichnung finden!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de

Geändert von Magellan (27.01.2010 um 16:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.01.2010, 13:55
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Hallo,

Getriebeöl - wie oben beschrieben.

Motoröl - 10W-30
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.01.2010, 14:16
tom.big tom.big ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 21
Boot: Riva Bahiamar, Narwhal 320 Rib
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo vielen Dank für die Beiträge, damit konnte ich sehr gut was damit anfangen,
viele viele Grüsse an alle im Forum.
Gut das immer wieder Leute gibt die einem helfen und nicht nur an sich selbst denken, das lässt hoffen für die Zukunft wenn die Zeiten vielleicht schlechter werden,
liebe Grüsse Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.01.2010, 16:55
nuessisegeln nuessisegeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 105
62 Danke in 41 Beiträgen
Standard Getriebeöl

Dieses zum Beispiel! Soll keine Schleichwerbung sein! Je nach Motorengröße bis zu 3 Tuben, die Spitze passt überall.Gibt es in jeden Bootsshop,wobei ich immer bei Neukunden auf das richtige füllen hinweise! Grüße Dictator
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	öl.jpg
Hits:	684
Größe:	30,8 KB
ID:	182972  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.01.2010, 21:35
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Das ist ein bis in die letzte Schraube 100% Honda mit Volvo-Aufkleber.
Der Motor ist klasse und Teile gibt es bei jeden HOnda-AB-Dealer.
Der Motor wurde nahezu unverändert bis in die 90er gebaut.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.01.2010, 14:43
tom.big tom.big ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 21
Boot: Riva Bahiamar, Narwhal 320 Rib
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hi freut mich sehr deine Meinung dazu, besonders weil so Schlaumeier mir den Motor madig geredet haben. Auch mir macht der Motor ein super Eindruck, Grüsse Tom
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.01.2010, 08:07
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom.big Beitrag anzeigen
Hi freut mich sehr deine Meinung dazu, besonders weil so Schlaumeier mir den Motor madig geredet haben. Auch mir macht der Motor ein super Eindruck, Grüsse Tom

Ich habe meinen Motor wie schon mal gesagt irgendwann Anfang der 80`er Jahre bekommen. Es war noch nie auch nur die kleinste Kleinigkeit dran.
Was gibt es da noch madig zu reden, da kenn ich andere Motoren!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.04.2016, 20:43
MAESTRAL MAESTRAL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Ruderting bei Passau
Beiträge: 396
Boot: Chaparral 1935LE, Fletcher 165 GTS + div. Schlauchis+AB
Rufzeichen oder MMSI: DL8RBV
74 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Habe seit ein paar Tagen auch einen BF75L der aber noch Mucken macht...

Wie unterscheiden sich wigentlich BF75 und BF100 ?
HUBRAUM IST GLEICH..
Nockenwelle oder Vergaser ?

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.04.2016, 09:30
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
449 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Hallo.
Ich glaube es ist die Nockenwelle
Günter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.04.2016, 09:34
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
449 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Die ersten Viertakt Außenborder waren von Homlite.
Günter

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
1.) Meines Wissens gibt es noch die meisten Teile über Honda (bei Volvo
sieht es mau aus)
2.) Dann und wann taucht mal was auf dem Gebrauchtteilemarkt auf.
3.) Mein Motor steht meistens nur rum, wenn ich Ihn brauche zweimal ziehen und er läuft.
4.) Es war noch nie was daran kaputt, trotz Baujahr geschätze 1980, also sehr robuste, leise und sparsame Motoren.

Übrigens waren diese Motoren ob Honda oder Volvo wohl die ersten 4-Takt Aussenborder überhaupt auf dem Markt. Natürlich verglichen zu heute etwas schwerer.
P.S.: Wenn du die Haube abziehst wirst du am Motor das Hondaschild mit der Typenbezeichnung finden!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.04.2016, 11:05
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saturn Beitrag anzeigen
Die ersten Viertakt Außenborder waren von Homlite.
Günter
--
„Homelite“
https://www.boote-forum.de/showthrea...light=Homelite
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.