boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2010, 16:38
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard Eisgang auf der Weser und anderen Flüssen

Hm - seit Tagen höre ich dass die Elbfähre Wischhafen wegen Eisgangs nicht fahren kann. Bei uns fahren alle Fähren unbeeindruckt vor sich hin und eben an der Weser war auch keinerlei Eis zu sehen.
Ob da jetzt soviel Salz von der Werra her runterkommt

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2010, 20:13
Benutzerbild von banane
banane banane ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 29
Boot: 5m Zodiac Oldtimer
995 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Liegt an der geographischen Lage der Fährhäfen und dem engen Fahrwasser hierher.

LG Banane
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.01.2010, 20:26
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.197 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von banane Beitrag anzeigen
Liegt an der geographischen Lage der Fährhäfen und dem engen Fahrwasser hierher.

LG Banane
hmmm unsere hache,die beeke und auch die ochtum sind teilweise nur 3 m breit..da ist auch nix gefroren...denke mal das wir bis jetzt noch richtig verschont wurden...wenn man dann so andere flüsse sieht...echt heftig
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.01.2010, 21:03
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von banane Beitrag anzeigen
Liegt an der geographischen Lage der Fährhäfen und dem engen Fahrwasser hierher.

LG Banane
Heißt das, auf der Elbe habt Ihr auch kein Eis, sondern da sind "nur" die Zufahrten zu den Anlegestellen dicht?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.01.2010, 21:06
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Hi, also die Pinnau bei uns vor der Haustüre ist zugefroren und die Enten laufen Schlittschuh. Übrigends das erste Mal seit 8 Jahren.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.01.2010, 21:06
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Heißt das, auf der Elbe habt Ihr auch kein Eis, sondern da sind "nur" die Zufahrten zu den Anlegestellen dicht?

Anneke

Noch ist es so...
Haben heut für 15min gebraucht um uns aus der Buhne zu brechen..
Bin morgens immer 1 Fahrgast...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.01.2010, 21:08
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Noch ist es so...
Haben heut für 15min gebraucht um uns aus der Buhne zu brechen..
Bin morgens immer 1 Fahrgast...
!997 oder 1998 bin über die Elbe gelaufen seither noch nicht wieder...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2010, 07:47
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 171
Boot: Comfortina 32
1.450 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Jesus?

Müsste `96 gewesen sein. Da hatten wir im Norden zuletzt wochenlangen Dauerfrost.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.01.2010, 07:52
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Unterweser und Hunte: kein Eis
Mittelweser: Hemelingen Eisfrei
Mittelweser: Petershagen ist auch keine Eisscholle zu sehen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.01.2010, 09:48
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
451 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Auf der Elbe ist reichlich Eisgang.
Zwischen dem Hamburger Hafen und Geesthacht sind Eisbrecher im Einsatz.
Schiffe sehe bzw. höre ich aber kaum noch welche.
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.01.2010, 10:40
Benutzerbild von Thomas I.
Thomas I. Thomas I. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.01.2002
Ort: Hamburg / Neustadt i. H.
Beiträge: 119
Boot: mal dies, mal das ...
Rufzeichen oder MMSI: ey, Alter
1.923 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Moin....

die Elbe ist oberhalb des Hamburger Hafens seit heute Morgen wegen Eisgangs für die gesamte Schiffahrt gesperrt.

Siehe HIER

Selbst die Eisbrecher von WSA und HPA haben sich festgefahren.

Jetzt hoffen alle, dass es nicht wieder zu einem Eisstau kommt, der die Deiche bedroht (wie damals, als die Bundeswehr anrückte, und versucht hat, das Eis auf der Elbe zu sprengen )

Gruß vonne Elbe
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.01.2010, 11:00
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.323 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Hier habe ich ein paar Bilder vom vergangenen Sonntag vom Hamburger Hafen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0948.jpg
Hits:	465
Größe:	41,9 KB
ID:	182728   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0956.jpg
Hits:	438
Größe:	48,2 KB
ID:	182729   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0986.jpg
Hits:	446
Größe:	46,7 KB
ID:	182730  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1006.jpg
Hits:	438
Größe:	51,7 KB
ID:	182732  
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.01.2010, 11:12
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Hm,

dann ist es aber doch merkwürdig, dass an der Weser nix ist, oder?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.01.2010, 11:37
Benutzerbild von Thomas I.
Thomas I. Thomas I. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.01.2002
Ort: Hamburg / Neustadt i. H.
Beiträge: 119
Boot: mal dies, mal das ...
Rufzeichen oder MMSI: ey, Alter
1.923 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Hm,

dann ist es aber doch merkwürdig, dass an der Weser nix ist, oder?

Anneke
Nööö - daran ist nix merkwürdig.

Musste Dir nur mal die Temperaturverteilung der letzten Tage und Wochen anschauen. In Eurer Ecke ist es wesentlich wärmer gewesen als im Hamburger Raum. Je weiter westlich, desto wärmer war es.

Letzten Samstag z. B. bin ich von HH nach Schneverdingen (nur 65 km) gefahren. Temperaturunterschied auf dieser Strecke: HH -7°, Schneverdingen -2°.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.01.2010, 11:41
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Als ich am Mittwoch in HH & Samstag nahe HH bei Buxtehude war, lag dort jeweils auch erheblich mehr Schnee rum als hier im Bremer Raum.
Hier ist ja fast alles weggetaut die letzten Tage.
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.01.2010, 11:46
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.790 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Hm,

dann ist es aber doch merkwürdig, dass an der Weser nix ist, oder?

Anneke
Was heißt hier 'nix'?!

Wagemutig wie ich bin, habe ich mich vorhin mal zur Ueser Brücke, die bekanntlich in Höhe der Stadt Achim eine Trockenfußüberquerung des unteren Teils der mittleren Oberweser () ermöglicht, aufgemacht und mich persönlich vom ordnungsgemäßen Zustand der Fließeigenschaften meines Vorderhaustürgewässers überzeugt.
Und siehe da: Die Weser geit!
Es sind zwar einige Eisschollen, oder besser formuliert Eisschöllchen, auszumachen, diese können aber sicher noch keine Eisbären tragen und sind daher nicht ernst zu nehmen.
Macht aber auch nix, weil, wir haben hier überhaupt keine Eisbären.

Da sich nach einem kurzen Auftauprozess meine Nase wieder von der Kamera gelöst hat, kann ich anhängendes Bildmaterial zur Ansicht gereichen.

Gruß Visara.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	eisgang1.jpg
Hits:	432
Größe:	18,0 KB
ID:	182753   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	eisgang2.jpg
Hits:	435
Größe:	22,1 KB
ID:	182754  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.01.2010, 11:50
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Was heißt hier 'nix'?!

Wagemutig wie ich bin, habe ich mich vorhin mal zur Ueser Brücke, die bekanntlich in Höhe der Stadt Achim eine Trockenfußüberquerung des unteren Teils der mittleren Oberweser () ermöglicht, aufgemacht und mich persönlich vom ordnungsgemäßen Zustand der Fließeigenschaften meines Vorderhaustürgewässers überzeugt.
Und siehe da: Die Weser geit!
Es sind zwar einige Eisschollen, oder besser formuliert Eisschöllchen, auszumachen, diese können aber sicher noch keine Eisbären tragen und sind daher nicht ernst zu nehmen.
Macht aber auch nix, weil, wir haben hier überhaupt keine Eisbären.

Da sich nach einem kurzen Auftauprozess meine Nase wieder von der Kamera gelöst hat, kann ich anhängendes Bildmaterial zur Ansicht gereichen.

Gruß Visara.
Danke Visara, die sind ja wirklich niedlich !!! Ich werd nachher mal in den Vegesacker Hafen gucken, letztes Jahr war der relativ dicht - und irgendwie kommt es mir hier wirklich nicht warm vor....

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.01.2010, 11:51
Benutzerbild von Thomas I.
Thomas I. Thomas I. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.01.2002
Ort: Hamburg / Neustadt i. H.
Beiträge: 119
Boot: mal dies, mal das ...
Rufzeichen oder MMSI: ey, Alter
1.923 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Hier ist auch noch ein netter Link zu dem Thema:

http://www.elwis.de/gewaesserkunde/e...index.php.html

Da bekommt man einen guten Überblick, wat "geit" und wat "steit".

Gruß vonne Elbe
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.01.2010, 12:40
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Moin - ist nicht auch die Fließgeschwindigkeit der Weser deutlich höher? Das dürfte die Eisbildung auch hemmen.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.01.2010, 14:37
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ramsey Beitrag anzeigen
Moin - ist nicht auch die Fließgeschwindigkeit der Weser deutlich höher? Das dürfte die Eisbildung auch hemmen.
Gruß
Jürgen
Stimmt.
Passt aber nicht in so manches Weltbild
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.01.2010, 17:40
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
154 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Berlin heute.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0967.jpg
Hits:	313
Größe:	36,3 KB
ID:	182825   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0958.jpg
Hits:	299
Größe:	45,0 KB
ID:	182826   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0961.jpg
Hits:	305
Größe:	39,7 KB
ID:	182827  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0969.jpg
Hits:	309
Größe:	17,2 KB
ID:	182828  
__________________
Morgen ist heute schon gestern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.01.2010, 18:59
Benutzerbild von ditcom
ditcom ditcom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Regal xl 245
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard Eisgang am Hamburger Strand

Gestern sahs in Hamburg nur noch eisig aus..
Hier paar Bilder vom Strand Neumühlen-Övelgönne.

Selbst an den Landungsbrücken sind zwei Arbeitsschiffe unter Maschine
im Dauereinsatz um drohenden Eisgang von den Landungsbrücken wieder
wegzudrücken. Rund um die Uhr mit laufenden Maschinen pressen die das
Wasser elbabwärts.. Ganz schönes Gedöhne, dort!

Eisige Grüße aus Hamburg!
andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2501201012049.jpg
Hits:	287
Größe:	33,9 KB
ID:	182833   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2501201012151.jpg
Hits:	289
Größe:	41,5 KB
ID:	182834   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2501201012090.jpg
Hits:	283
Größe:	48,7 KB
ID:	182835  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2501201012141.jpg
Hits:	289
Größe:	41,2 KB
ID:	182836   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2501201012095.jpg
Hits:	284
Größe:	54,5 KB
ID:	182837  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.01.2010, 08:36
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Mittellandkanal zugefroren, Oberweser (zwischen Rinteln und Minden) ist frei, auch kein Eisgang.


http://www.nw-news.de/top_news/33546...gen_Kanal.html
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de

Geändert von Antaris (19.08.2010 um 12:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.01.2010, 09:04
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Weservertiefung verhindert Eisbildung

Nordenham. Seit fünf Wochen hält der Frost den Nordwesten fest im Griff. Und doch ist etwas anders als noch vor wenigen Jahrzehnten: Die Weser führt kein Eis. Das hängt auch zusammen mit den mehrfachen Vertiefungen des Flusses und der damit verbundenen Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit. Die nächste Runde der Weservertiefung steht bevor. Für den Spätsommer wird der Planfeststellungsbeschluss erwartet.


http://www.kreiszeitung-wesermarsch....id,302382.html
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.01.2010, 10:00
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Bestimmt liegt die Eisfreiheit der Weser am Salzgehalt............
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.