![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Heute war es soweit werde gegen 7 uhr von fürchterlichen quitschen wach was los die die Heizung, ich also runter und geht gerade in die Störung entriegel startet qietscht störung. Gas Wasser angerufen Bekannter da und fängt sofort mit der störungsuche an siehe da die Pumpe im Brenner fördert nicht, seine erste Frage hast du Minusaditiv im Öl? Auf die rechnung gesehen jupp ist drinn also kann nicht einfrieren soweit so gut hole ebemal eine Pumpe stell schon mal Kaffe auf, das war um 9 Uhr morgens Pumpe getauscht starten nichts quitscht und fördert auch nichts. Nachmittags um 17 Uhr Ursache gefunden Leitung dicht nicht ausreichend der minus Zusatz, also wer muss nun die Rechnung vom Heizungsmann tragen mein Vermieter oder der Ölmann. Meine Meinung wer seit 1927 Öl verkauft sollte eigendlich wissen was er macht und in welchen Verhältnis das Minus gemischt wird.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Meine bescheidene Meinung:
Grundsätzlich muss der Öllieferant ein Produkt liefern, was den gewöhnlichen Gebrauch zulässt. Wenn nicht Umstände vorliegen in der Bevorratung, die den gewöhnlichen Gebrauch zu Winterzeiten in Frage stellen, ist der Öllieferant aus dem Schneider. Zunächst ist aber einmal der Vermieter gefragt, der sich um dieses Problem und überhaupt um die Probleme die Heizungsanlage betreffend kümmern muss. Tut der es nicht, kannst Du in Eigeninitiative übergehen, aber auch dann Verantwortung für eigene Entscheidungen tragen. Gruß Walter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meine bescheidene Meinung:
n paar .... und ,,,,,, würden den Text deutlich leichter zu lesen machen...
__________________
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe so ein Hals da reicht nichtmal ein 5 mtr. Bandmaß und du sabbelst von Punkt und Komma, da nach habe ich nicht gefragt Herr Oberschlau aber in Zukunft schicke ich dir vorhrer meine Texte zum Korrigieren.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel Liter Öl, (ist ja ggf ohne Additiv), waren denn noch im Tank, als das Öl geliefert wurde?
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
könnte dich ja verstehen wenn der text ellenlang wäre.-...aber das isser nich...und so ein bisschen text sollte jeder ohne viel punkt und komma verstehen können ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dein Vermieter ist über soviel Eigeninitiative sicher nicht begeistert. Soweit es seine Anlage ist, hat er sich auch darum zu kümmern und er trägt das Risiko, hat aber auch bei Reparatur zu bestimmen, wer dies durchzuführen hat. Das die Diagnose so lange gedauert hat finde ich komisch, ebenso die Tatsache, dass das Öl überhaupt einfriert. Wenn die Tanks / Leitung so stark der Kälte ausgesetzt sind, was sicher heute nicht normal ist, sollte der Betreiber der Anlage auf entsprechenden Frostschutz achten. Da wird sich der Lieferant sicher nichts von annehmen. Sorry, meine Meinung zu diesem Thema - ohne Kenntnis der Details und der lokalen Gegebenheiten. Gruß Bernd
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was dein Problem betrifft: Wenn du "Winteröl" eingekauft hast, muss es auch dementsprechende Eigenschaften aufweisen. Einfach eine Probe unter Zeugen nehmen, mit dem Lieferanten sprechen, denn Du wirst nicht der Einzige sein, der eventuell Probleme hat, und den Lieferanten auffordern alle Kosten zu übernehmen. Sollte er sich weigern, ganz klar und sachlich weitere rechtliche Schritte aufzeigen. Ich kenne einen Fall, wo der Geschädigte über eine kleine Zeitungsannounce und Rückfragen bei Kunden der gleichen Lieferung, alles ersetzt bekommen hat. Edit: Ich ging davon aus, dass Du Besitzer/Betreiber der Anlage bist - habe ich bei deinem Text doch glatt überlesen -, da Du aber als Mieter auf eigene Faust gehandelt hast, schließe ich mich Bernd an....
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) Geändert von hansenloewe (24.01.2010 um 07:41 Uhr) Grund: Ursprungstext nicht richtig gelesen..... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie sagt man doch so schön:
Wer die Musik bestellt, der zahlt auch. Schätze mal, dur warst etwas voreilig. Wilfried
__________________
Wilfried Ich mag keine Knoten
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das denke ich auch, denn dein Vermieter hat sicher seine Handwerker seines Vertrauens. Es sei denn, du hast von ihm sein Einverständnis selbst zu handeln. Diese Details wissen wir aber nicht. Auf der anderen Seite hast du sicher nicht das Öl eingekauft???? Wenn ja, musst du dich erst Recht mit dem Händler und dem Vermieter rumschlagen
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dieses ist meine Meinung als Laie:
Bei Außentemperaturen von -10° bis -15° kann Eigeninitiative schon gefragt sein. Das Haus ist bereits ausgekühlt, die Gefahr von Folgeschäden droht ![]() Das wäre meine Reihenfolge: 1. Vermieter anrufen Wenn Vermieter nicht erreichbar ... 2. Mit der Wartung beauftragtes Unternehmen anrufen Wenn dieses nicht erreichbar ... 3. Ortsansässigen Fachbetrieb anrufen Trotzdem gilt: Der Vermieter muß zeitnah über alle Maßnahmen unterrichtet werden. Wenn er nicht erreichbar ist, laufend weiter versuchen. Gruß Ralph
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bist Du denn sicher das das Öl eingefrohren war ? War es nicht nur Schlamm aus den Tanks ,die die Leitungen verstopft haben ?
Wieso kann die Leitung überhaupt so kalt werden ? Ist dein Tank draußen ? Deine Eigeninitative war schon OK , dein vermieter hättest Du allerdings vorher anrufen müssen . Wer ist denn für das Tanken verantwortlich ? Mußt du Öl bestellen und bezahlen oder liefert dein Vermieter das Heizöl ? Denn wenn du das öl getankt hast und es wahrhaftig eingefrohren war , dann wird dein vermieter die Kosten nicht zahlen wollen und wird sie auf dich abwälzen . Aber ich kann mir nicht vorstellen das es wirklich eingefrohren war .
__________________
![]() lg Heiko
|
#13
|
|||||
![]() Zitat:
Sobald noch Sommerheizöl im Tank ist, vermischt sich beides und das Additiv wirkt entsprechend verringert. Im Normalfall weisen die (guten) Tankwagenfahrer auch darauf hin, daß man das Additiv für die Gesamtmenge einfüllen muß.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es bei dir wärmer ist als -10/-12 Grad glaube ich nicht dran das dein Heizöl parafiniert ist. Und wenn du einen Teil Winter-Heizöl im Tank hattest sind die Werte eher noch tiefer. Da ich annehme das euer Tank und eure Heizung im Keller sind halte ich es eigentlich für ausgeschlossen das die Kälte euer Problem ist. So kalt ist es derzeit in ganz Deutschland nicht.
Ohne wissen meines Vermieters würde ich den Service nur im äußersten Notfall selber rufen. Es könnte sein das du auf den Kosten sitzen bleibst. VG, Holger
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Interessant wäre wer Bestellung vom Öl und Wartungen auslöst
![]() Mieter, oder Vermieter ![]() Auf dem Lande ist es nicht unüblich das beim anmieten von Immobilien dem Mieter die Energieversorgung übertragen wird. ![]() Sollte die Verantwortlichkeit für die Heizungsanl. und Ölbestellung beim Vermieter liegen, wirst Du wohl für Deine Eigeninitiative aufkommen müßen, es sei denn Dein Vermieter honoriert Deinen Einsatz als Abwendung größerer Folgeschäden. Frag ihn doch einfach mal ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Da waren nur noch 300Ltr. drinn aber da war auch schon Minus drinn, bekommen habe ich 1500Ltr. und da sind 2Ltr. von den Minus reingekommen.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich klimper mal wieder, nein ich habe natürlich nicht einfach so gehandelt das war natürlich mit dem Vermieter abgesprochen, bin doch nicht so blöde und und handel ohne das OK von Ihm.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
jetzt kann mann schön das Parafin im Schaurohr sehen was sich bildet, das Öl muss ich bestellen der Händler hat mir aber sein Minus empfohlen damit das Öl nicht einfriert was es aber ist.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Einen Schuldigen wirst du kaum finden, da es kaum eine Garantie für den tatsächlichen Schutz gibt.
Absatz 2.1. http://www.ikz.de/1996-2005/1998/14/9814040.php
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wann hast Du das Heizöl geliefert bekommen?
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Tank steht in meiner Werkstatt ein Nebengebäude auf dem Grundstück, und wir hatten in der der Nacht -13 Grad also ziemlich kalt hier bei uns.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
![]() |
|
|