![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich muss/will mein Boot nach Italien überführen und möchte mir einen Kleintransporter mit AHK mieten. Er muss mind. 2,5 to ziehen können. Hat Jemand Erfahrung, Tipps oder Adressen, welcher Autovermieter sowas vermietet?
Danke, marc |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Versuchs mal bei Europcar. Sind/waren meines Wissens die einzigen, die das anboten.
Gruß, Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
danke, aber die sind sauteuer.. :-( Da hab ich eben bei erento besseres gefunden...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Am Telefon gibts oft andere Tarife als im Netz
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Beim VW oder Mercedes Händler nach einem Vorführwagen fragen
![]()
__________________
Gruß Carsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Vorsicht Falle ![]() Fragen kostet nichts, aber nicht einfach einen Zugwagen fürs Wochenende ausleihen, und dann im Ausland mit Anhänger einen Unfall bauen, das könnte nach hinten losgehen. Gruß der Scholly ![]()
__________________
irgendwie geht es weiter.... ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Muß es ein Transporter sein ?
MVS hat Geländewagen im Angebot bis 3500kg Anhängelast. http://www.mvs-zeppelin.de/pdf/mvs-magazin_s200801313.pdf
__________________
Servus Willi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Transporter sind oft als LKW zugelassen, damit gilt Sonn- und Feiertagsfahrverbot.
Gruß Uwe ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ich nach Italien fahren muss und das sind mehr als 2000 km, brauche ich auch eine KM Pauschale. Danke, marc |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mir reicht irgendein Kleintransporter mit AHK oder Geländewagen oder sonstwas... Brauch ich aber erst März/April, hab also noch Zeit was zu suchen. Am besten mit KM-Pauschale, da ich mehr als 2000 km fahren muss. danke, marc |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Zeiten sind aus Sicht des Handels
zum Glück vorbei. . . Zitat:
Und bei dem Transportgewicht dann gleich noch digitaler Tachograph mit Fahrerkarte. . .
__________________
mfG Marko egal welches Problem du hast, die Lösung heißt : mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock ![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja, jedes Zugfahrzeug das im Kfz-Schein als Lkw eingetragen ist fällt unter das Wochenend-Fahrverbot. Also auch z.B. alte Post-Golf oder VW-Caddy. Das hat nichts mit dem zulässigen Gesamtgewicht zu tun.
Einen digitalen Fahrtenschreiber mit Fahrerkarte wirst du bei Miet-Transportern wohl nur selten finden da die meisten Mieter keine Fahrerkarte besitzen. Die Verwendung von Tachoscheiben und die Einhaltung der Fahrzeiten ist allerdings in jedem Fall Pflicht. VG, Holger Geändert von Holger vom Rhein (14.01.2010 um 18:48 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]()
Hm, das ist mir (der 25 Jahre als Lkw-Fahrer hinter sich hat) neu. Und im Gesetzestext steht so eine Ausnahme auch nicht.
Zitat:
Das Gerücht das Wohnwagen und Sportanhänger ausgenommen sein sollen wird durch die vielen Wiederholungen auch nicht wahrer. Im rot markierten Bereich stehen die Ausnahmen. Wo findest du da die Fahrten zu Sportzwecken ? Auch hier im Forum gibt es diverse Threads in denen genau meine Meinung vertreten wird. Aber leider auch einige Threads in denen (ohne Belege) dieses Gerücht verbreitet wird. Das PDF-Dokument (angeblich von der BAG ?) das von einer Ausnahme für Sportzwecke sowie für Wohnwagen berichtet ist mir zwar bekannt. Mir sind aber 2 Verfahren bekannt die nach dem 13.2.2008 (Datum des PDF) gelaufen sind bei denen die Fahrzeugführer zu Strafen wegen Verstoß gegen das Sonntags-Fahrverbot verurteilt wurden. Das eine war ein PickUp mit Wohnwagen, das andere ein VW-Pritschenwagen mit einem Bootstrailer. Witzig ist außerdem das auf der Seite der BAG die aktuellen Gesetzestexte einsehbar sind. Und die enthalten diese angebliche Ausnahme eindeutig nicht ! Außerdem wird nicht auf eine solche Verordnung der Verkehrsminister hingewiesen. Daher bezweifel ich mal die Echtheit des verschiedentlich zitierten PDF-Dokuments. Verlassen würde ich mich darauf jedenfalls nicht. VG, Holger Geändert von Holger vom Rhein (14.01.2010 um 19:17 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit Sixt würde es mit einem XFAR gehen. Da haben allerdings nur die Q7 eine AHK. Davon hatte Sixt allerdings nur kurz vor dem Facelift eine Menge Haldenfahrzeuge bekommen, die mittlerweile alle ausgeflottet wurden. Die Faceliftversionen sind recht rar gesäht. Die X5/X6 haben keine AHK. M-Klassen wohl nur vereinzelt bis gar nicht. Leider ist es bei den großen Autovermietungen auch nicht möglich bestimmte Fahrzeuge zu reservieren, sondern nur Klassen (Europcar mal ausgenommen gegen eine Logistikgebühr). Zu den hohen Preisen: Es kann bei Europcar auch helfen mal mit der Station zu sprechen, ob die vielleicht einen guten Preis machen können. Vor Ort ist auch möglich unbegrenzte Kilometer zu buchen. Wer ADAC-Mitglied ist, eine Lufthansa Miles&More Credit Card mit Businesspaket, Payback-Gutscheine kauft oder Zugriff auf Firmentarife hat kann auch so einiges sparen. Ansonsten mal mit lokalen kleineren Vermietungen vor Ort sprechen, was die so anbieten können. Geändert von René GER (15.01.2010 um 06:07 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Darf ich wissen, wo der Abholort des Fahrzeugs wäre? Zeitraum wäre auch wichtig. Reicht ein Wochenende Fr. 12 - Mo. 9 Uhr? Geändert von René GER (15.01.2010 um 10:29 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch lange gesucht, jetzt habe ich einen Bootstrailer gefunden.
Anhängerverleih Reinartz bei Düren, braust nur ein PKW mit AHK, und los gehts nach Italien. Ich finder der Preis für den Bootstrailer ist OK. Du Kannst damit ein Boot von 2,8 t transportieren und ein PKW der mit der Last ziehen kann. und hier die seite wo du ein Bootstrailer mieten kannst www.heinz-reinartz.de Adamo |
![]() |
|
|