![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebe Forumgemeinde!
Nachdem ich schon einige Beiträge kommentiert habe ,möchte ich mich kurz vorstellen und mein Traum erleutern. Bin also Segler im Rentenalter (65) an einem schönen Binnenrevier. Nachdem ich eine Langzeitfahrt (rund Europa) erst mal auf Eis legen muß,möchte ich mit meinem neuen kleinen Segelboot (leisure 17) möglichst viele Binnenseen(natürliche Seen,Stauseen und auch geflutete Tagebaue ) per Segelboot erkunden. Wollte es eigentlich mit meinem TOP CAt tun ,aber inzwischen bin ich auch etwas ruhiger geworden. Baue mir dazu die Leisure etwas um ,u.a. kleine Einbaumaschine für zusammenhängende Gewässer. Mein Wunsch oder besser Bitte ist es ,mal einfach hier alle möglichen Gewässer hier vor zu stellen aber bitte mit dem Hinweis ,wo und wie geslippt werden kann,möglichst mit Infomöglichkeiten.Ich komme eigentlich aus Görlitz,dort wird gegenwärtig der Tagebau Bertzdorf geflutet,mit dem wollte ich beginnen.Da habe ich zum Beispiel Internetseite ,die dazu gehörigen Bedingungen( Segelschein,Haftpflicht,Liege-und Slipgebühren) Würde mich freuen ,wenn dieses Thema euer Interesse findet und ich an Hand euer Hinweise interessante Seen finde . Schönen Jahreswechsel Nuessisegeln Mit" Snoopy dem Rumtreiber " soll es durchgeführt werden! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwann gab es mal in einer Zeitung (Segeln?) einen bericht über alles segelbare Gewässer in D. Die zeitung habe ich 100% noch. Mal sehen, ob ich Zeit und Muße finde, eine PDF vom artikel einzustellen.
Außer in Berlin brauchst du in D keinen Segelschein. Ich kann leider nur was zu NRW und Holland sagen. Aber hier sind viele aus dem Forum von der deiner Gegend. Dort willst du ja wohl zunächst beginnen...?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den ersten Hinweis! Habe noch vergessen zu schreiben,segle ansonsten eine Delanta 76 und liege in Neuruppin! (Wohne dort seit 1971)Vom Ruppiner See komme ich per Wasserweg überall hin.Nur Ich habe es noch nicht mal bis zur Müritz geschafft!!! Das soll sich jetzt ändern
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nuessisegeln,
ich bin von der Ostseeküste und kann Dir vom Schwerinersee ein paar Dinge sagen. Aber ich habe eine Frage an Dich. Warum hast Du die Europarundreise auf Eis gelegt? Ich habe das auch vor. Nach meiner Planung, könnte ich 2012/2013 dazu in See stechen. Es ist ja doch so einiges zu beachten. Vielleicht können wir mal einen Erfahrungsaustausch machen. Vom Schwerinersee mache ich Dir was fertig, wo man slippen kann und was es kostet und bis wohin Du mit Deinem Boot kommst. Steffen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info von meinem Traumrevier! Wollte Anfang der 70er nach Schwerin zu einem großen Datenverarbeitenden Betrieb mich bewerben,bin dann aber in der Leiterplattenherstellung hängen geblieben,Später eine ganz tolle Freundin mit Bootshaus und Kimmkieler in Schwerin gehabt. Ja Europareise war geplant mit meiner Delanta 76 von mir nach Leningrad über Kanäle und Flüsse Rußlands ins Schwarze Meer und weiter. Ja ,nun bin ich Rentner,habe einen Sohn ,von Schulter an gelähmt(Dem baue ich gerade ein CAT ,da kann er mit Rollstuhl und Betreuer rauf und segeln) und pünktlich mit Beginn der Rente hat meine Mutter Schlaganfall und ist dazu Demenz. Die betreue ich .Damit ist meine Reisefreiheit genau so eingeschränkt ,wie vor 20 Jahren(nein Scherz)Sollten uns mal über Europatour über Pn und Mail unterhalten.Ein Sportfreund von mir ist gerade mit einer Hiddensse von uns aus über die Donau in Richtung MM unterwegs Grüße
|
![]() |
|
|