boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.12.2009, 12:57
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kajütentür

Hallo,

ich suche immer noch nach einer neuen Tür für meine Kajüte, hat jemand eine Idee, wo man dafür brauchbares Holz bekommt? Die Holzhändler, die ich ansprach, haben nur Bretter mit mindestens 26mm Stärke ... Ich brauche höchstens 15mm, eher 12mm.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.12.2009, 13:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.457 Danke in 12.503 Beiträgen
Standard

Holz kann man durch sägen dünner machen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.12.2009, 13:13
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Bau' Dir eine in Sandwichverfahren:

Umriss aufzeichnen, eine dünne Platte dementsprechend zusägen, Holzleisten rundherum legen/kleben, einige auch innen zur Verstärkung und da, wo's Schloss hin soll. 2. Holzplatte drauf kleben, die Ränder sauber sägen/hobeln/schleifen - fertig. Nur noch einlassen und lackieren

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.12.2009, 13:13
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das möchte ich sehen, dass du ein 26mm Brett durch sägen dünner machst ... Wenn du hobeln oder fräsen gesagt hättest, gut. Aber so erweist du dich als Ahnungsloser, was Holzbearbeitung angeht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.12.2009, 13:15
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.178 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Schau mal bei einem Schreiner rein
Oder wie wäre es mit Sperrholz furniert
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.12.2009, 13:15
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Die Lammellentüren aus dem Baumarkt eignen sich hervorragend. Ebenso habe ich schon eine Kajütentür aus 10mm Plexiglas ausgesägt
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.12.2009, 14:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.457 Danke in 12.503 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Das möchte ich sehen, dass du ein 26mm Brett durch sägen dünner machst ... Wenn du hobeln oder fräsen gesagt hättest, gut. Aber so erweist du dich als Ahnungsloser, was Holzbearbeitung angeht.
An der Tischkreissäge kein Ding
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.12.2009, 14:30
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@45Seemeilen
Du sägst ein 15cm breites Brett auf einer Tischkreissäge von 26mm auf beispielsweise 15mm? Hochkant? Wie viele Finger hast du (noch)? Verstehe bitte, es soll nicht schmaler werden, sondern dünner!


@Balu2000
Die Lamellentüren sind doch einheimisches Nadelholz und damit in keiner Weise wasserreistent, deshalb habe ich das verworfen ... Du meinst, das sei kein Problem? Abgesehen davon, dass die auch so dick sind :-(
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.12.2009, 14:37
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen


@Balu2000
Die Lamellentüren sind doch einheimisches Nadelholz und damit in keiner Weise wasserreistent, deshalb habe ich das verworfen ... Du meinst, das sei kein Problem? Abgesehen davon, dass die auch so dick sind :-(

Ich weiß ja nicht wie es bei dir mit Spritzwasser an der Kajütentür aussieht. Ich habe solch eine Lammellentür zur Toilette verbaut (null Spritzwasser). Die Tür hält und hält und hält und ......
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.12.2009, 14:38
Benutzerbild von Ruby
Ruby Ruby ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.898
17.122 Danke in 4.119 Beiträgen
Standard

Was wolltest du eigentlich genau hier lesen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.12.2009, 15:00
Benutzerbild von quarz
quarz quarz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Westerwald
Beiträge: 68
Boot: Onedin 650
97 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Wohnbusfahrer,

es gibt im Fachhandel 15 mm Sperrholz- Platten wasserfest verleimt (Lauwan oder Gabun) da habe ich meinen kompletten Innenausbau mit gemacht.



Gruß Klaus
__________________
Ist ein Schäfer der seine Schafe verkloppt ein Mähdrescher ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.12.2009, 15:05
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

In Berlin z.B. bei Holzkähne, Kaiserin-Auguste-Alle, Charlottenburg, der hat ein recht grosses Holzsortiment!

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.12.2009, 15:28
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.438
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
In Berlin z.B. bei Holzkähne, Kaiserin-Auguste-Allee, Charlottenburg, der hat ein recht grosses Holzsortiment!

Gruß Hubert
Richtig, der Laden ist die beste Idee. Da gibt's vor allem keine Baumarktqualität. Allerdings har er den Besitzer gewechselt. Herr Krätschmer http://www.bootsausstatter-berlin.de/ macht jetzt auch Zuschnitte nach Maß oder Muster. Ich bin sehr zufrieden mit den Teakplatten für meinen Schrank.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.12.2009, 15:29
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@45Seemeilen
Du sägst ein 15cm breites Brett auf einer Tischkreissäge von 26mm auf beispielsweise 15mm? Hochkant? Wie viele Finger hast du (noch)? Verstehe bitte, es soll nicht schmaler werden, sondern dünner!


@Balu2000
Die Lamellentüren sind doch einheimisches Nadelholz und damit in keiner Weise wasserreistent, deshalb habe ich das verworfen ... Du meinst, das sei kein Problem? Abgesehen davon, dass die auch so dick sind :-(

Hallo !

Du sägst das Brett zwei mal hochkant, erst von der einen dann von der anderen Seite.
Zitat:
Wie viele Finger hast du (noch)
Es gibt auch Anschläge oder Führungen.
Sicher wird der Schnitt nicht 100% übereinstimmen, das musst Du das Teil wohl noch mal durch'n Hobel schieben.

Als Alternative kannst Du es auch so http://bayerwaldpellets.com/images/p...lplatte_gr.jpg machen.

Schon mal an Terassenholz z.B. Meranti oder ähnliches gedacht ?


MfG michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.12.2009, 16:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.457 Danke in 12.503 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@45Seemeilen
Du sägst ein 15cm breites Brett auf einer Tischkreissäge von 26mm auf beispielsweise 15mm? Hochkant? Wie viele Finger hast du (noch)? Verstehe bitte, es soll nicht schmaler werden, sondern dünner!


-(
Ja genau das meinte ich
Übrigens , ich habe noch alle Finger
und nebenbei bemerkt deutlich komplexere Sägeschnitte auf meiner Säge durchführt

Aber wenn Ihr ( oder Du ) es Dir / Euch nicht zutraut,
nehmt Sperrholz
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.12.2009, 19:15
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Ruby
So einen Tipp wie den von Haluterix und Emma beispielsweise

@45Seemeilen
Gut, du kannst das anscheinend, ich kann das nicht. Und als ich in der Holzhandlung eine ähnliche Idee äußerte, erklärte man mch unmissverständlich zum potentiellen Selbstverstümmler.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.