![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gemeinde,
wie oben gesagt, dauert es ewig, bis der Spülkasten der Toilette voll ist. Bevor ein teurer Mechaniker kommt, frage ich besser Euch! Ergänzung: das Dingens ist ca. 25 Jahre in Betrieb, NEU oder nur verkalt ???????? Schon mal DANKE für eure TIPPS. !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Neu, weil verkalkt ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
unterputz- oder vorbauspülkasten?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kannst auch mit Wassereimer spülen
Kostet nix Gruss Karlo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hier kannst du dir mal die Ex Zeichnungen ansehen wie es innen aussieht
![]() http://www.armaturen-shop.com/dal-er.../kasten-et.php Ich glaube auch das es nur vekalkt ist Einfach mal zerlegen und schauen wo das Wasser bleibt ![]()
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
naja: vorbaukasten: erneuern, geht ganz easy selbst, kleines geld.
unterputz: würd ich mal nen blick riskieren (drückerplatte ab) und evtl. mit entkalker versuchen. vermutlich wird die dichtung nach einem gründlichen entkalken nicht mehr dichthalten, also erstmal gucken, was du für einen hast und dann sehen, ob es noch dichtungen gibt dafür.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das liegt an dem Füllventil des Spülkastens , das wird verstopft sein und lässt kaum noch Wasser durch . Egal ob AP oder UP - Spülkasten , austauschen kann man die dinger immer , entkalken nur selten .
Wenn AP , dann mach neu ! Wenn UP , dann viel Spaß beim Finger verbiegen ![]() lg heiko
__________________
![]() lg Heiko
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wird wohl im Kasten die Gummi Membrane defekt sein.
_______________ Detlef |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dafür gibt es für kleines Geld Rep- Kits. Denn Du brauchst doch bloß den Schwimmer mit Ventil wechseln. Paßt überall und immer.
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinen Eltern wurde vor kurzer Zeit an der Wasserleitung in der Straße gearbeitet, einschließlich Hausanschlüsse. Beim ersten Aufdrehen kam dunkle Brühe. Kurz darauf konnte ich Eckventil am Spülkasten wechseln. Habe sicherheitshalber spülkasten gleich mit gewechselt, da das Schwimmerventil ebenfalls stotterte wie ein alter Mann beim pinkeln.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo PS-skipper,
ich würde den Wasseranschluß vom Eckventil am Spülkasten abmachen und mal saubermachen, meist sitzt da schon Dreck drin wenn er so noch ok ist würde ich den nicht einfach wegwerfen, neue kosten zwar nicht viel, taugen aber auch nicht viel
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Eure Ratschläge
![]() Ich habe mich getraut - die Mimik ausgebaut, Vorbauspülkasten. Dann kam Besuch mit viel Sitzfleisch ![]() Heute geht es weiter, Instalatör spielen, ist doch nicht schwör ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja Samstag, Geschäfte hier geschlossen. Also Basteln, Eckventil zerlegen.
Alles entkalkt, mit Pressluft durchgeblasen und wieder zusammen gebaut. Ergebnis : wie vorher - hat sich nichts geändert ![]() Kennt jemand das Teil und kann den Fehler einkreisen ? ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich hab son Ding inne Spülmaschine gepackt,
Schwimmer ganz nach unten gezogen, damit Ventil öffnet. Funzte danach wieder einwandfrei
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Fahr eben zum Baumarkt und hole dir ein Universal Füllventil.
Das passt!-muss nur das Füllrohr(das was nach unten geht!) eventuell etwas gekürzt werden!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (19.12.2009 um 15:56 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Digger, wird wohl so kommen, DANKE ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hol dir das Teil aus dem Baumarkt neu. Kostet wenig und schont die Nerven und die nächsten Jahre hast du wieder Ruhe.
vG Gert
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hab noch eins hier , kannste Dir abholen
![]() lg heiko
__________________
![]() lg Heiko |
#20
|
||||
|
||||
![]()
...wenn nach der Reinigung noch immer tröpfeln angesagt ist, tippe ich auf eine zugesetzte Zuleitung. Da dort nie eine größerer Durchfluss herrscht, setzt sich die Wasserzuleitung nach und nach zu.
Also bei abgebauten Füllventil mal Echventil kurz öffnen - man wird sehen. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kann Bernd nur beipflichten - ich fummelte auch schon werkzeugbepackt am Schwimmer rum, als mir in den Kopf kam, doch mal am Eckventil zu drehen ... und das war fast ganz zugedreht !
![]() ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich auch schon mal, das Ventil, das der Schwimmer steuert, hat nicht weit genug geöffnet.
Da sitzt meistens auch noch ein Filter davor............ Bei Arbeiten an den Versorgungsleitungen fängt man sich jedesmal anschliessend Dreck ein. Gruß Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
![]() |
|
|