boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2009, 17:50
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard Nordsee Charter

Hallo zusammen, sorry ich bin Charter die sowieso eine schlechten Ruf haben aber ...

.. auf der Ostsee über Dänemark bis Polen und natürlich rund um Rügen bis Kiel kenne ich mich aus. Das war nicht genug dann noch weiter Richtung Kiel / NOK / Elbe usw. habe ich auch schon gemacht suche aber verzweifelt nach Vercharteren in der Nordsee (zu normalen Preisen) um dort mal etwas Zeit zu verbringen.

Scheine habe ich alle Notwendigen (binnen und buten), nur der Preis sollte nicht Luxus sein!

Für Vorschläge wäre ich dankbar, Ciao Klaus (Wilhem Tell läst Grüssen)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.11.2009, 17:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Sehr gut ausgestatte Schiffe, immer top in Schuß

www.chartercompany.de
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.11.2009, 18:28
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

He, toller Link Hendrik !

Leider "nur" Segler.

Kennst Du inzwischen einen brauchbaren Motorbootcharterer für die Nordsee ?

Irgendwie finde ich da nix, und wenn doch macht er dicht...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.11.2009, 19:06
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
He, toller Link Hendrik !

Leider "nur" Segler.

Kennst Du inzwischen einen brauchbaren Motorbootcharterer für die Nordsee ?

Irgendwie finde ich da nix, und wenn doch macht er dicht...
Nö, wer will denn schon Mobo fahren
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.11.2009, 20:57
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

...ich...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.11.2009, 21:05
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.330 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

muß es unbedingt die Nordsee sein oder geht auch Niederlande (Ijsselmeer)
Da gibts einiges für MoBos. Ist ja auch ideal dafür und schön ist es da zudem
Die Nordsee selbst ist meiner Beobachtung eher ein Seglerrevier
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.11.2009, 21:56
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
machen wir mal einen Kompromiss: auf der offenen Nordsee finden sich weniger Mobos, es gibt sie schon. Aber von NL aus kann man per Charterboot zumindest im Wattenmeer unterwegs sein, die Inseln abklappern und auch Seehunde gucken. Dazu fahren im Gezeitenrevier üben und das alles zu den freundlichen niederländischen Konditionen. Und zB. Texel und Terschelling gehen von Sneek aus gut in einer Woche.
Bei uns kenne ich auch keinen Mobo-Vermieter mehr, habe da allerdings auch nicht mehr genau nach gesucht.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.11.2009, 18:33
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klwild Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, sorry ich bin Charter die sowieso eine schlechten Ruf haben aber ...

Stimmt doch garnicht, ich mag Charterer sehr !

Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.11.2009, 18:39
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard Charter

Hallo, was suchst Du denn? Schau mal bei www.nordseeyachting.de, die haben ein MoBo. Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.11.2009, 18:58
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Äääh, das ist eine Werbeseite ! Welchen Link meinste denn ??
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.11.2009, 09:48
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Mit einem kleinen Mobo in die Nordsee???
Das ist absolut nicht der Hit, deshalb gibt es auch keine Vercharterter dort.
Wie vorgeschlagen, hinter den Inseln, da bist Du gut aufgehoben, wenn Du das Fahren in Tidengewässern kennst und dazu auch das richtige Boot hast, was zur Not auch mal trockenfallen kann.
Auf der offenen Nordsee hast Du nur Berufsverkehr, sonst nichts und zu sehen gibt es auch nicht viel.

Ahoi Dietrich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.11.2009, 12:17
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von balticskipper Beitrag anzeigen
....sonst nichts und zu sehen gibt es auch nicht viel...
Doch... jede Menge Wracks
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.11.2009, 12:24
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Moin Dietrich !

Im Gegenteil, dort sind die Inseln, die ich ungerne durch die Prile erreichen würde - viel lieber "außen" dran vorbei...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.11.2009, 21:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von balticskipper Beitrag anzeigen
Mit einem kleinen Mobo in die Nordsee???
Das ist absolut nicht der Hit, deshalb gibt es auch keine Vercharterter dort.
Wie vorgeschlagen, hinter den Inseln, da bist Du gut aufgehoben, wenn Du das Fahren in Tidengewässern kennst und dazu auch das richtige Boot hast, was zur Not auch mal trockenfallen kann.
Auf der offenen Nordsee hast Du nur Berufsverkehr, sonst nichts und zu sehen gibt es auch nicht viel.

Ahoi Dietrich
Ah ein echter Kenner
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.11.2009, 23:22
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Sorry, neuer Versuch:http://www.marina-bremerhaven.de/
Da gibt es eine Rubrik 'Charter'. Aber noch einmal die Frage: Was für ein Boot wird gesucht? Und an den Kollegen aus dem Algäu:Schon mal auf 'ne Karte geschaut
Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.11.2009, 08:15
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
...Aber von NL aus kann man per Charterboot zumindest im Wattenmeer unterwegs sein, die Inseln abklappern und auch Seehunde gucken. ...
Ist es nicht so das die Charterer in NL genau das in ihren Charterverträgen ausschließen?
Nur Holland binnen, keine Waddenzee, keine Noordzee und keine Eems !
__________________


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.11.2009, 09:29
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
gibt es sicher auch. Vorher fragen. Ich bin etliche Male mit Zustimmung des Vercharterers aud dem Ijsselmeer und der Waddenzee gefahren.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.11.2009, 10:25
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Ja,

Isselmeer und Waddenzee ist ja auch nicht draußen.
Nur zur Information, bin die Nordsee unzählige Male gefahren, Boote aus England usw. geholt, zu diversen Bootsaustellungen gebracht und geholt, mit Booten, wo es innen nicht mehr ging.
Wenn ich an den Inseln vorbeifahre, die ja alle recht flach sind erschließt sich mir nichts, wenn ich meinen Sicherheitsabstand einhalte, außerdem ist bei mehr Wind die Welle dicht an der Küste mir zu kurz und steil, daher nicht sehr komfortabel.
Sicherlich hat die Nordsee ihren gewissen Reiz, aber es sind zu viele Faktoren, die man beachten muß.
Landschaftlich ziehe ich da die gesamte Ostsee vor.

Ahoi Dietrich
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.11.2009, 14:09
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von balticskipper Beitrag anzeigen
Ja,

Nur zur Information, bin die Nordsee unzählige Male gefahren,..Wenn ich an den Inseln vorbeifahre,...erschließt sich mir nichts,...außerdem ist bei mehr Wind die Welle dicht an der Küste mir zu kurz und steil, daher nicht sehr komfortabel.
Sicherlich hat die Nordsee ihren gewissen Reiz, aber es sind zu viele Faktoren, die man beachten muß.
Landschaftlich ziehe ich da die gesamte Ostsee vor.

Ahoi Dietrich
Gut so, denn genau diese Einstellung sorgt dafür das die Nordee noch einigermaßen erträglich bleibt und nicht, wie in der Ostsee, alles völlig überlaufen und vom Wassertourismus ausgelutscht ist. So bleiben die Watten- und Nordseesegler unter sich.
Denkt immer dran, in der Nordsee und ganz besonders im Wattenmeer sind böse Strömungen und Untiefen, über Nacht wandernde Sandbänke und Treibgut (Container) ohne Ende. Ach ja, ich hab noch was vergessen. Darusen vor den Inseln haben wir Freakwaves bis 17 m und Riesen Schweinswale. Auch so etwas 17 m. Dann gibt es bei uns noch Häfen die keinen Strom am Steg haben und die Häfen mit ner Tankstelle muss man wirklich kennen. Am schlimsten ist aber die ständige Ebbe die einem den Törn versaut und das gesamte Wattenmeer eigendlich unbefahrbar macht. Ständig läuft man unkontrolliert irgendwo auf und muss dann min. 48 Stunden darauf warten das das Wasser wieder kommt und man weiter fahren kann. Glück hat dann derjenige der seine Niedergangsschotten und die Backskisten abdichten kann denn sonst läuft das schräg liegende Boot voll Wasser und schwimmt nach dem Trockenfallen garnicht erst wieder auf. Ach ja, das kann antürlich auch passieren wenn sich das Boot im Schlick festsaugt. Dann schwimmt es auch nicht mehr auf und wird einfach am Boden fest gehalten bis Wasser übers Süll ins Boot läuft.
Gut daran ist das das länger dauert, dann kann man noch Wertgegenstände bergen und das Schlauchboot gemütlich klar machen.

Ok, die 48 Stunden bis zum nächsten Wasser sind übertrieben, aber der Rest stimmt.
Ich weiß garnicht wie ich das bis heute ausgehalten und überlebt habe.

__________________


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.11.2009, 14:21
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Häfen kann man die Löcher dort sowieso nicht nennen.
Manch Bauer wäre froh über solch guten Ackerboden .

Aber....auch in der Ostsee gibt es reizvolle Ecken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	004.jpg
Hits:	364
Größe:	36,8 KB
ID:	170676   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	035.jpg
Hits:	366
Größe:	49,0 KB
ID:	170677  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 14.11.2009, 15:56
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Weiter westlich vom Ijsselmeer liegt Zeeland. Bei passender Wetterlage gehst Du raus auf die Nordsee - bei Mistwetter liegen Oosterschelde, Veerse Meer, Grevelingenmeer ... etwas geschützter. Oosterschelde ist Tidengewässer!

Bootsvermietungen gibt es u. a. in Kortgene und Ouddorp.

Wer es im Winter nicht lassen kann, dem sei das Goofy Race (siehe www.wsvnb.nl) empfohlen. Z.B. von Kortgene aus ist Colijnsplaat in ein paar Stunden erreichbar. Zieht Euch aber warm an .

Gruß Ralph

PS: Bilder

Roompot (Oosterschelde), am Tor zur Nordsee ...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sany0051.jpg
Hits:	343
Größe:	39,6 KB
ID:	170696
... Segler und MoBo, auch in Veere ...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Imgp7910.jpg
Hits:	343
Größe:	22,9 KB
ID:	170697
... Jollen und MoBo's kommen durch, Segelyachten müssen warten (Zeelandbrücke bei Colijnsplaat) ...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Imgp8261.jpg
Hits:	363
Größe:	20,3 KB
ID:	170698
... und schön ist es dort auch!
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Imgp8266.jpg
Hits:	350
Größe:	14,1 KB
ID:	170700

Geändert von RalphB (14.11.2009 um 18:29 Uhr) Grund: Bilder
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.11.2009, 19:55
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Hallo Nixbart,

oder wie Du auch wirklich heißt, für Deinen informativen und wirklich sachlichen Bericht...
Die Eingangsfrage war von einem vom Revier unerfahrenen User, der sich wunderte, daß es kaum Vercharterer für Mobos in diesem Revier gibt, dies übrigens mit voller Berechtigung.
Wie gepostet ist dies Revier nichts für Anfänger, mit teils geschilderten Problemen. Wenn Du dort zu Hause bist und das Revier gut kennst, ist dies etwas ganz Anderes,
Aber gerade die Rettungseinsätze der DGzRS zeigen die andere Seite der Nordsee.
Bleib bitte sachlich und stelle keinem Unerfahrenen dies Revier als einfach und ohne Probleme dar.

Ahoi Dietrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.11.2009, 17:00
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Moin Dietrich.

Nixbart hat es vielleicht ein wenig überspitzt geschrieben, aber er hat nicht ganz unrecht. Die Nordsee wird immerwieder gerne als "Mordsee" bezeichnet und dann eine endlose Reihe Gefahren aufgezählt die da gemeinerweise auf den ahnungslosen Skipper lauern .
Ich gehöre da ehr zur Gegenfraktion. Die Nordsee ist ein wirklich schönes Revier und Inselhopping eine schöne Sache. Wir fahren auch mal gerne weit hinter die Inseln zum Tauchen (in der Nordsee sind die Wracks nicht so abgegrast wie in der Ostsee ).
Klwild (Name??? ) hat ja auch nichts von Hochsee gefragt/gesagt, seine Frage bezog sich schlicht auf das Vorhandensein von Charterern. Da muss man nicht gleich den Teufel an die Wand malen . Abgesehen davon zeigt seine Ostseeerfahrung dass er augenscheinlichst alles andere als ein Anfänger ist. Wenn man die Tide berücksichtigt, das Wetter sorgfältig beachtet und sich an die Regeln hält gibt es mMn keinen Grund nicht auf der Nordsee rumzuschippern.
Also konzentrieren wir uns doch einfach wieder auf die Eingangsfrage, ob und wenn ja, es Charterboote an der Nordsee gibt.

Abgesehen davon gebe ich Nixbart recht: Nordsee ist Dooof, bleibt bloss alle weg hier
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.11.2009, 21:53
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Dirk,

genau ist dies meine Argumetation, der Unterschied zwischen Ost- und Nordsee ist schon gewaltig, allein durch die Tide und Strömungen, vom Wetter und Windrichtungen mal ganz abgesehen.
Mein Einbehalt galt allein der Tatsache, dass dieses Revier nicht zu unterschätzen ist und schon gar nicht vergleichbar mit der Ostsee.
Deine Aussage "Mordsee" kommt ja auch nicht von ungefähr, die vielen Wracks bezeugen dies.
Viel Wind, Tide, Nebel Berufsverkehr muß man schon etwas kennen, wenn man dieses Revier befahren will
Die Poster hier, die pro Nordsee schreiben kennen sich aus, aber ein Neuer im Revier sollte schon etwas über die Besonderheiten wissen, deshalb meine Einlassung.

Ahoi Dietrich
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.11.2009, 10:34
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Mhh, sowas kenne ich doch?

Ahh; Sagte die Mutter zu Ihrem Sohn den Flugschüler 'Fliege aber nicht so hoch!' Wer was vom Fliegen versteht weis was das bedeutet!

Ich interpretiere das etwas so: Wenn du noch nie da warst bleibe wo du bist!

Ich denke das das über NL der einzigste mögliche Weg ist. Es ist ja hier einiges Interessantes geschrieben.

Ciao Klaus

Geändert von klwild (23.11.2009 um 13:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.