![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
An deiner Stelle hätte ich denen angeboten, bei ihrer Übung den "Verletztendarsteller" zu spielen...
![]() Axel ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Der Grund folgt ![]() Axel |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Bei der DLRG habe ich so einige Dinge beim Bootfahren gelernt, die ich normalerweise nicht anwenden könnte. Wir haben am WE bei einem sogenannten Wasserrettungsdienstseminar mit 2 Booten geübt wie man einen Verunfallten aus dem Bereich eines Stauwehres rausholt. Dabei wurden u.a. neben den von Land zu verwendenden Rettungsmitteln auch Boote eingesetzt. Die Übungsstelle war der Überlauf eines absenkbaren Schleusenobertores. Es ist schon interessant als Sicherungsboot rückwärts in eine nur 4m breite Schleusenkammer gezogen zu werden und dabei Obacht zu geben das das Boot nicht an der Torkonstruktion der Untertores beschädigt wird oder nicht an die Schleusenmauer donnert. Nach aufnehmen des Dummis das Bergungsboot aus der Gefahrenstelle so rauszuziehen das es zügig geht und das Boot nicht beschädigt wird. Direkt am Wehr kommten wir nicht üben da es ein sogenanntes Kastenwehr mit Gegenschwelle war. Will heißen es bfindet sich ein Stück unterhalb des Wehres eine Unterwassermauer die bis knapp unter die Wasseroberfläche reicht.
Was meinst Du wie sehr sich das Fahren und Arbeiten im Team von dem Unterscheidet was wir so als Böötchenfahrer machen. Und dann bei einem Einsatz das unter den psychischen Belastungen zu machen denen man dann ausgesetzt ist. Das sind nicht immer die Rosinen ![]() Und es macht auch Spass, zu sehen wie aus den Schwimmanfängern langsam sichere Schwimmer werden. Ich habe z.B. keinen Bock auf Wachdienst. Dafür mache ich lieber Ausbildung und erledige die pressewirksameren Einsätze mit dem Boot. Davon haben wir dies Jahr bereits 2 Stck. gehabt. Dabei durfte ich die Sucher an jedes Gebüch das an Ufer überhing und wo sich was hätte verfangen können ran und auch reinfahren. Egal wie flach oder Tief es da war. Und dann war meine Aufgabe, das Boot dort solange auf der Stelle zu halten bis die Sucher meinten das sie lange genug abgestakt hätten. Der Bach ist ja auch nur 3 bis 15m breit, hat eine Sicht durchs Wasser von etwa 30cm und Wassertiefen von 30cm bis ca. 4m (Aussage der eingesetzten Taucher). Und die Strömung von etwa 15km/h nicht zu vergessen. Ist übrigens ein nordeutscher Tieflandbach. Das Fahren darauf sind nicht nur Rosinen ![]() Ich habe dort aber mal wieder einiges zum Thema Bootfahren gelernt. Die vermisste Person haben dann glücklicherweise nicht wir gefunden. Die lag in einem Bereich, den wir mit unserem Boot nicht erreichen konnten Sie hatte sich weiter Stromauf unter einer Baumwurzel in 1,5m Wasertiefe verfangen (Die Person wurde bereits seit 8 Tagen vermisst. die anderen Suchvorgänge waren erfolglos). Die erste Suchaktion nach der Person war übrigens auch der mein erster Einsatz dies Jahr. Dies soll keine Beschreibung meiner nicht vorhandenen Leiden sein. Es dient nur zur Veranschaulichnug das nicht überall alles gleich ist. Und selbst wenn man übt, kann vieles schief laufen. Also lasst die Leute üben, auch wenn es stört. Zur Zeit fühle ich mich bei der DLRG recht wohl. Axel |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt: Ich habe sie üben lassen, die hätten nix von mir wahrgenommen. Das Boot war im Wasser und da standen nur ein paar Männlein und Weiblein am Wasser rum. Es gab keinen Grund mich da nicht durchzulassen. Das ist alles was mich aufgeregt hat. Das die da üben ist ja auch sinnvoll und erwünscht.
MfG Schmitzi |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde deine Aufgabe bei der DLRG sehr lobenswert, und hoffe auch das noch viele andere weiterhin so behertzt ihr Pflicht erfüllen.
Ich wollte durch mein Posting auch in keinster Weise die Arbeit der DLRG schlecht machen. Nur du musst auch die Leute verstehen , die sich nicht um alles auf der Welt kümmern können. Wenn ich die Zeit hätte , würde ich sicherlich auch helfen. Aber es muss aus freien Stücken passieren , und nicht ein konstanter Zwang dahinter stehen. Und wie schon einmal gesagt, ich wäre für jede Rettung die durch die DLRG oder auch andere Wasserrettungs Truppen ( blödes Wort ![]() Für mich wäre es auch eine super Sache bei der DLRG einzusteigen, da mein grösstes Hobby ja auch das Boot fahren ist.
__________________
Gruß Ralf |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sicher, für Dich sind so Sachen wie Fahrgeld zum Einsatzort, Telefonkosten für Terminabsprachen und Verabredungen, Klamotten, die ruiniert werden können und dann ersetzt werden müssen und auch Vereinsbeiträge (ich weiß nicht ob die DLRG sowas auch nimmt) nur Peanuts - für einen Arbeitslosen sind sie nicht zu erbringen!!! Und genau das ist ein Grund, warum viele Arbeitslose sich nicht engagieren - sie können es sich einfach nicht leisten. ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Das war evtl auch etwas falsch ausgedrückt von mir,, ich gebe es ja zu..
![]() Nur es gibt doch immer eine Möglichkeit Leute zu bewegen mal ihren ..... Hintern von dem Sofa zu bekommen. Ob es nun Leute mit oder auch ohne Job sind. Nur wenn ich mir doch mal die Mitgliederzahl in diesem Forum ansehe, würde mich mal Interessieren wieviele Leute denn Ehrenamtlich Organisiert sind ?????? ![]()
__________________
Gruß Ralf |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Meinst Du ehrenamtlich organisiert sein (in irgendeinem wohltätigen Verband) oder ehrenamtlich was tun?
Im zweiten Fall glaube ich fast, daß außer Dir die meisten in diesem Forum sowas machen. Das fängt schon auf dieser Plattform an: Man hilft sich gegenseitig mit Rat und Tat und Zeitaufwand, ohne daß da einer dran verdient oder dafür bezahlt wird. Die Admins und MODs machen das auch ehrenamtlich. Ich weiß, daß mehrere hier z.B. bei der Freiwilligen Feuerwehr sind, sich in Elternzirkeln und Bürgerinitiativen engagieren, und wahrscheinlich könnte man diese Liste endlos fortsetzen. ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt wird es aber albern !
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vermutlich bist auch Du einer derjenigen die am lautesten "Helft mir" schreien wenn mal was passiert. Das die Helfer aber ggf. im Alltagsbetrieb mal mit Sonderrechten ausgestattet werden um im Notfall auch wirkungsvoll operieren zu können gestehst Du denen nicht zu. Axel |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wobei die "Pressewirksamen" Einsätze halt manchmal etwas unangenehm auffallen.
(Kollegen der Wasserwacht bekamen dies gerade bei den letzten Großeinsätzen mit. Tauchte irgendwo ein Kamerateam auf, waren die Jungs dort wie Fliegen um den Honigtopf). Verständlich, wenn die Order von oben kommt. Manche Behauptungen in der Statistik sind teilweise auch etwas gewagt, wenn man als Insider die Anzahl der Stationen in bestimmten Gebieten kennt und weiß, daß neben DLRG das BRK und die Feuerwehr auch eine Menge Einsätze fuhren(Alarmierung aufgrund besonderer Einsatzlage/Meldebild), die aber in der DLRG-Statistik nicht auftauchten. Aber ihr kennt ja alle den Spruch "trau keiner Statistik, die du nicht selbst frisiert hast" (um es noch milde auszudrücken). Ein Außenstehender denkt dann sicher "toll".
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
@schmitzi,
manche können halt Kritik nicht so vertragen (obwohl sie ja nicht persönlich ist). Aber mit der ehrenamtlichen Tätigkeit ist es teilweise wirklich schwierig. Einige Firmen (und chefs) sehen das nicht gerne, wenn der Piepser plötzlich aktiviert wird und du alles stehen und liegen läßt, mal von der nötigen Ausbildungszeit (natürlich Wochenende) mal zu schweigen. Oder es ist nachts 2 Uhr, du schläftst und von einer Sekunde auf die andere heißt es binnen Sekunden im Auto auf dem Weg zum Einsatz zu sein (mein persönlicher Rekord war es, bei der Feuerwehr nach Sirenenalarm zu Fuß (ca. 1km, Auto war nicht sofort angesprungen) zum Gerätehaus zu wetzen und noch mit dem 1. Fahrzeug auszurücken!!!). Und wir haben sehr kurze Ausrückzeiten, da viele Fw-Angehörige in max. 300m Radius um das Gerätehaus wohnen. @ Axel Mu die Kritik von Schmitzi wäre z.B. ein Punkt, der in der Ausbildung tauglich wäre. Aufklärungsarbeit (und bei einigen Gruppen weniger Selbstdarstellung ("bin ich cool")). Bei uns am See regen sich zum Beispiel bei Einsatz und Übungsfahrten einige Segler auf (BRÜÜÜLLLLL!!!!, wieso rasen die immer). Wobei wir erst letztes Jahr ein neues Boot bekamen. Testfahrten, Einweisung in neue Systeme und wichtig, Einfahren der Maschine. Das Boot macht mehr Welle bei wenig Fahrt. Wenn du dann bei einer Regatta eine schöne Hecksee reißt, bricht die Strömung am Segel durch das Schaukeln gerade bei wenig Wind vorübergehend zusammen. Da ist dann die "Gewitterstimmung" besonders hoch. Mal sehen, genau diese Segler werden wir wahrscheinlich dieses Jahr mal mitnehmen und die Lage erklären, anstatt nur dagegenzuhalten. MfG K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Anneke hat da auch recht, da ehrenamtlich meist heißt, daß du noch selbst zahlst, um anderen unentgeltlich helfen zu können!!! (manchmal sogar mit deinem Leben).
Einige können dies sich halt nicht finanziell leisten.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Bei all diesen doch sehr emotionalen Beiträgen finde ich diese Aussage von apiorama als die Beste:
Zitat:
Wichtig auch das Leben und leben lassen sollte für Alle gelten. Gruß Wilfried |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Noch einmal für alle, die es noch nicht verstanden haben:
DLRG ist gut und sinnvoll, die Leute die da mitwirken haben Respekt verdient ! Aber: In diesem Falle haben die sich einfach nur dämlich und arrogant Verhalten. Die können und sollen da ja meinetwegen 3x am Tag ne Übung durchführen. Aber deswegen brauchen die nicht die ganze Stelle blockieren. Und da die DLRG kein Bundes- oder Landesrecht hat, brauchen die sich nicht so unverschämt großkotzig aufführen. Als ob da im Umkreis von 200 Metern kein Boot sein darf, nur weil die da ihr Aluböötchen ins Wasser lassen. Beim nächsten mal bestehe ich darauf durchgelassen zu werden. Die Übung wird dadurch in keiner Weise behindert. Darum ging es. Das ganze sinnlose Gelaber drumrum hier ist überflüssig !!! MfG Schmitzi |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Also Schmitzi,
das war jetzt unnötig. ![]() Wir verstehen schon was du gemeint hast und worum es dabei ging. Ich würde mich auch nicht so einfach von denen abwimmeln lassen. Trotzdem ist die Diskusion hier sehr interessant. Es ist nun mal so, daß man in einem thread von "Hölzken" auf "Stöckschen" kommt und viele schildern doch nur auch ihre Erfahrungen, die sie mit der DLRG gemacht haben. Das ist doch ok so. Dafür sind Foren doch da ! ![]() Axel ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade einen Anruf vom Wasser- und Schiffahrtsamt bekommen, da ich da einfach mal eine mail hingeschickt habe. Der wollte von mir wissen welche DLRG-Gruppe genau das war. Denn die haben da keinerlei Sonderrechte. Die Schifffahrt darf keinesfalls behindert werden. Der will noch mit den Verantwortlichen telefonieren.
Na ja, so weit wollte ich es eigendlich gar nicht kommen lassen, aber jetzt weiß ich für das nächste mal bescheid. Und die Herren in rot hoffendlich auch. MfG Schmitzi PS: Das was ich wissen wollte ist jetzt geklärt, also bitte keinen geistigen Schund über Sinn und Zweck der DLRG , über ehrenamtliche Baywatchstars oder über arbeislose Lebensretter mehr texten. Danke ! |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
lies bitte noch einmal in Ruhe, was Dir Axel in dem vorletzten Beitrag geschrieben hat. ![]()
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Wenn diese Genehmigung jedoch existierte waren die Jungens im Recht. Und Du hast keinerzeit gesagt, das Du dir eine solche Genehmigung hast zeigen lassen. Oder Dir hast erklären lassen wer diese ggf. ausgestellt hat. Du hast hier einfach angefragt ob die Jungens so etwas dürfen. Und sie dürfen das, wenn sie es sich haben genehmigen lassen. Zudem hast Du klipp und klar zugegeben das Du Dich mit denen angelegt hast. Somit hast auch Du in dieser Sitioation nichts dazu beigetragen was zur Entspannung der Situation förderlich gewesen wäre. Wenn mich einer im Einsatz oder bei einer Übung von der Seite anmacht wäre ich auch unfreundlich geworden und hätte ggf. auf meinem "Sonderecht" bestanden. Gegen eine sachliche Disskussion habe ich Sicherlich nichts einzuwenden. Zudem habe ich Deinen Antworten entnommen das Du Dich das nächste mal nicht darum kümmern willst ob Sie dürfen oder nicht sondern knallhart Deinen Willen durchsetzen wirst. Das die sich eventuell falsch verhalten haben steht auf den einen Blatt. das Du keinen Deut besser bist hast Du hier ausreichend bewiesen. Ich würde ja nun auch mal gerne die Argumente der Gegenseite hören ![]() Klar für mich ist: "Du machst einen absolut sympatischen Eindruck auf mich" ![]() ![]() Oder darf ich hier öffentlich kundtuen was ich von solchen Leuten wie Schmitzi halte. Axel |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir sicher, diese Diskussion hätte einen anderen Verlauf, wenn man sich am Stammtisch gegenüber säße und in die Augen schauen könnte.
Schaukelt euch nicht hoch, vermutlich meint es keiner so ernst, wie es der andere versteht. Als ex DLRG Rettungstaucher weiss ich, welche Profilneurosen in dem Laden vertreten sein können, aber ich weiss auch wieviel Gutes die Jungs und natürlich Mädels tun. Schmitzi: der Ton macht die Musik - hier im Forum und an der Slipstelle. Einige Töne verursachen ein recht heftiges Echo ![]() * Edit
__________________
Dominik |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hey Männas,
coold down ![]() Nur weil sich an der Sliprampe mal 2 leute angelegt haben, müssen wir doch keine Grundsatzdebatte über MoBo/DLRG Gebräuche führen. Denkt Euch mal die roten Jacken und die Boote weg, dann habt Ihr die gleiche Situation auf jedem Großparkplatz am Samstag 10 mal in der Stunde Es steht doch für alle fest, dass immer mal wieder zu Streitigkeiten (auch zwischen vernünftigen) Erwachsenen kommt. Bucht es doch darunter und fertig. Es wäre schade, wenn sich daraus eine DLRG ja/nein Frage ergeben würde. in diesem Sinne immer eine Handbreit Baldrian in der Bilge Bodo |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Genau das, was ein paar Beiträge oben von mir steht.
Bei uns sind es die Segler, die einem an den Hals wollen. Bin aber selbst einer und kenne die Argumente. Zwecks einiger Kraftausdrücke hier, die sind ja wohl etwas unabsichtlich gefallen, oder?? ![]()
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Also, jetzt haben wir das Thema "DLRG ist manchmal mieß drauf, aber wohl doch nicht" abgehakt?
![]() Da ich hier aber grad ein paar nette DLRG-ler an der Strippe habe, möchte ich trotzdem noch ein paar Fragen stellen. ![]() Diese Fragen stelle ich in einen neuen thread ! Es geht um Funk http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11650 Axel ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|