boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.11.2009, 18:24
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard Mercedes ML - Diesel oder Benziner ?

Ich überlege mir einen Mercedes ML, Baureihe W163, EZ zwischen 2000 und 2002, zu zulegen.

Wer hat Erfahrungen mit so einem Teil ?

Der 270er als Diesel mit Partikelfilter

Der 320er oder 430er mit LPG-Anlage

Können die alle 3,5 Tonnen ziehen

KFZ-Steuer

Wat für Macken können mich erwarten

So viele Fragen machen gerade das einschlafen schwer.


Und für die Antworten und Tipps schon mal .
__________________
Beste Grüße
Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.11.2009, 19:01
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Hab gehört, dass bei den Dieseln die Hochdruckpumpen(Bosch) reihenweise aussteigen.
Wenn ich wählen müsste, würde ich einen 320 mit Prins Gasanlage nehmen.

Nur meine Meinung!
Edit: Ja die dürfen alle so viel ziehen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.11.2009, 20:19
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sealiner Conti18 Beitrag anzeigen
Der 320er oder 430er mit LPG-Anlage
Hast du dir Gedanken gemacht, wo der Tank hin soll?
Wieviel fhrst du p.a.? Kurzstrecke? Langstrecke?
Wie man derzeit immer mehr liest, sind viele DPF überhaupt nicht dankbar für kurze Strecken.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.11.2009, 20:23
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Hast du dir Gedanken gemacht, wo der Tank hin soll?

Chris
Wenn dann kaufe ich schon einen Umgerüsteten.

Einige haben ihn quer hinter der Rückbank, andere links und einen hatte ich schon in der Reserveradmulde gesehen.

Der verschenkte Platz im Kofferraum ist wurscht. Das Hundili passt noch rein und für größere Sachen habe ich noch meinen Jumper L2H2. Der zieht aber nur 2,5 Tonnen
__________________
Beste Grüße
Mike
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.11.2009, 01:10
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sealiner Conti18 Beitrag anzeigen
Wenn dann kaufe ich schon einen Umgerüsteten.

Einige haben ihn quer hinter der Rückbank, andere links und einen hatte ich schon in der Reserveradmulde gesehen.
Wobei du bei den umgerüsteten oft erheblich mehr bezahlst, als wenn du selbst umrüsten lässt.
Der hat 'ne Reserveradmulde
Na gut.
Wenn, dann würde ich eher zum 430 tendieren. Ist ein feines Motörchen.

Chris
__________________


Geändert von sea-commander (29.11.2009 um 01:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.11.2009, 05:40
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

...der 270er ist jedenfalls krass untermotorisiert.

der kommt nicht ins gleiten.

__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.11.2009, 07:59
Benutzerbild von Bär-Liner
Bär-Liner Bär-Liner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 129
Boot: GFK
373 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Hallo Mike ,

so ein Teil hatte ich auch noch vor kurzer Zeit , jedoch als V8 .
Hatte hinten im Kofferraum quer den Tank für LPG (120l tr) verbaut .

Wenn ein V8 dieser Baureihe in Deine nähere Auswahl fällt ,dann mach ne
richtige Probefahrt .
Die starken Motoren und das Getriebe ,harmonieren bei Fahrzeugen dieser Baureihe im Alter nicht mehr so gut miteinander.
Sehr ruppige Schaltvorgänge(WÜK) sind oft die ersten Anzeichen dafür ,daß hohe Reparaturkosten zu erw. sind.
Sicherlich gibt es auch Ausnahmen und ich wünsche Dir, so ein Fahrzeug zu finden .
Ich hatte jedoch bei beiden Fahrzeugen das gleiche Problem .

PS: Automatik




Gruß Ralf
__________________
Wir leben alle unter einem Sternenhimmel, haben aber nicht immer den gleichen Horizont .

Geändert von Bär-Liner (29.11.2009 um 09:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.11.2009, 08:49
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
435 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Wir haben einen 270 CDI aus 2001 mit
Automatik
. Die
Motorisierung
ist eigentlich ausreichend,wenn
man
davon ausgeht,das im Zugbetrieb bei 100km eh
Schluss
ist. Vom fahren her muss man sich an das Auto gewöhnen, da das Fahrwerk ziemlich schwammig erscheint.Die
Automatik
schaltet auch recht ordentlich, ist aber scheinbar nicht auf "Sprit sparen" eingestellt.Ich meine damit das man ein Schaltgetriebe sicher sparsamer fahren kann,weil man einfach bei niedrigeren Drehzahlen schaltet.Das macht sich vor allem bemerkbar, wenn man die Zuglast ausreizt.Da sind auch schnell mal 15l
ab gepumpt
. Im Normalbetrieb kommt man mit etwa 11l hin.(es
geht
auch mit 8l,das macht aber dann keinen Spaß)
Auf jeden Fall ist es ein Auto in das man gern einsteigt und ungern aus.
Positiv aufgefallen ist mir das es scheinbar die Sterntypischen
Braunverfärbungen
so nicht gibt.
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.11.2009, 09:48
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
.....
Der hat 'ne Reserveradmulde ....

Chris

Irgendwie hatte ich da ein Bild gesehen, hinten unten drunter (außen)
__________________
Beste Grüße
Mike
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.11.2009, 09:58
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Danke schon mal für die Tipps an alle Tipp-Geber.

Ich will nicht ständig mit 3,5 Tonnen am Haken rumgurken. Im Frühjahr 50km zum slipen, im Herbst 50km zum slipen.

Gedacht ist dann aber auch mal ein bischen weiter das gute Stück ins Wasser zu werfen. Irgendwann sind ja unsere Seen und Kanäle abgefahren. Ich kann gerade mal 14 Tage meinen Laden zu machen und das auch nur im Spätsommer. Ich lebe von der Sommersaison .

Der Transporter gibt, wie erwähnt, nur 2,5 T Anhängelast her. Für den Weg zum See gings halt per Risiko ( im Dunkeln ).

Der private PKW soll dafür weichen. Deshalb die genaue Recherche was man nehmen soll .

Schönen 1. Advent.
__________________
Beste Grüße
Mike
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.11.2009, 10:02
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealiner Conti18 Beitrag anzeigen
Ich überlege mir einen Mercedes ML, Baureihe W163, EZ zwischen 2000 und 2002, zu zulegen.

Wer hat Erfahrungen mit so einem Teil ?

Der 270er als Diesel mit Partikelfilter
Können die alle 3,5 Tonnen ziehen
Wat für Macken können mich erwarten
Mein Vater hatte einen 270 CDi aus 2002 aber ohne DPF
Der kann 3,5 to. ziehen
Macken ? Alles was du dir vorstellen kannst von Einspritzpumpe über verzogene Bremsscheiben und Elektronikausfälle im drei Monatstakt bis hin zum Zylinderkopfschaden.
Wenn man Veter nicht noch ein anderes Auto zur Verfügung hätte, dann wäre er in der Zeit sehr oft Taxi gefahren
Verbrauch lag bei etwa 12 Liter im Schnitt
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.11.2009, 10:11
Benutzerbild von Flipper705
Flipper705 Flipper705 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Rosenheim
Beiträge: 130
Boot: Nimbus 405 Coupe
Rufzeichen oder MMSI: MaHe, DJ2457, 211297060
114 Danke in 61 Beiträgen
Flipper705 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann dir nur das Nachfolgemodell empfehlen. Ist technisch wesentlich ausgereifter und bietet mehr Platz und Komfort.
__________________

Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.11.2009, 10:14
Benutzerbild von Piepe
Piepe Piepe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Eberswalde -> Werbellinsee
Beiträge: 565
481 Danke in 282 Beiträgen
Piepe eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Grüss dich, also ich durfte damals aus beruflichen gründen mit einem ML 430 und LPG Anlage ca 100.000km in Anhängerbetrieb runter spuhlen.
Immer mit ca 2t hinten dran, Verbrauch war um die 12L bei 100km/h.
Man musste öfter in den Rückspiegel gucken um sich zu erinnern das noch etwas hinten dran war.Das auffahren auf Autobahnen zauberte mir immer ein lächeln ins gesicht....durchzug ohne ende..... Später würde der 430er gegen einen ML55AMG getauscht. Um es kurz zu machen, wenn du nicht viel fährst würd ich einen benziner nehmen. Vom verbrauch ist der unterschied nicht soooo gross.....und einen guten Benziner mit wenig km bekommst auch leichter.


Zu denn Macken, wie schon geschrieben, der 430er(2000er) hatte anfangs 90tkm runter und wurde dann mit 200000km verkauft, in der ganzen zeit war nicht ein defekt etc!!!

Wenn du einen guten ML55 haben möchtest, dann meld dich mal.Ist ein 2002er mit 85tkm und vollaustattung in silber.
__________________
Gruss Piepe

Geändert von Piepe (29.11.2009 um 10:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.11.2009, 10:24
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Ich recherchiere schon sämtliche Test- und Erfahrungsberichte. Der 430er (mit oder ohne LPG) fällt da immer wieder am positivsten auf (außer Verbrauch)

Buchhalterisch wäre für mich auch ein Benziner/LPG besser, sonst glaubt der Steuerfuzzi vom FA nicht das der Diesel nur für´n Transporter gebraucht wurde. Auf Fahrtenbuch habe ich keinen Bock.

430er hat ja auch V8
__________________
Beste Grüße
Mike
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.12.2009, 08:09
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Es ist ein ML 430 geworden, mit LPG und allem anderen Schnickschnack

Schönes Restjahr noch
__________________
Beste Grüße
Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.12.2009, 10:29
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.908
Boot: Bertram 28
2.414 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Misst...
Mein Favourite wäre ein 2003er ML 270 CDI. Als Zugwagen vollig ausreichend und der Verbrauch ist auch sehr gut! Die Modelle bis 2003, also vor dem Facelift rosten sehr stark. Dieses Problemchen wurde dann beim 2003er behoben.
Ich war sehr zufrieden und es mussten auch in den 80000km, die ich mit dem Auto gefahren bin nur die Bremsscheiben und Bremsklötze erneuert werden. Die Reifen waren am Ende sogar auch noch gut! Zu bemängeln ist auch die Verarbeitung bei den 2001nern oder ähnlich. Hatten auch den 1999ner 230 ML. Motor war zwar recht schwach, aber man hatte damals auch nicht solche hohen Erwartungen an SUVS wie heute.
Ansonsten sind das Tolle und Solide Autos!

Viel Spass mit dem neuen;)

PS: Du weißt ja, dass in den nächsten Jahren auf LPG steuern erlassen werden?
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.