boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.11.2009, 12:38
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard Alternative Propeller Bravo 3

Hallo liebe BF-Gemeinde,

wir haben nen Merc. Bravo 3 Antrieb aus 2000 mit dem passenden Edelstahlpropsatz von Mercruiser / Quicksilver dazu. Wie bekannt "laufen" die Propeller extrem stark und schnell an (kroatische Adria sei dank).

Gibt es was als Alternative zu den orig. Props, evtl. aus Kunststoff wie bei Volvo oder aus Alu im Zubehör ???

Kennt jemand eine Adresse im Raum München, wo man die Props polieren oder beschichten lassen kann um das Problem zu verbessern oder abzustellen ??

Danke für die Antworten

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2009, 14:33
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Hochglanzpolitur ist eine gute Lösung. Dadurch laufen die Props viel weniger an und sind auch leichter zu reinigen.

Haben wir schon bei ganzen Serien von "Neupropellern" von Mercruiser so gemacht.

Wer das in München macht?????

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.11.2009, 14:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Auch polierte Propeller "verkalken" sehr schnell,
Zudem zerplatzen die Kavidationsbläschen besser auf matten Propellern.

Alu und Kunstsoff Propeller würden auf dem Antrieb nicht lange überleben.

Ich würde die Propeller jedes Jahr mit verdünnter Salzsäure reinigen und fertig ist der Lack.


Mit dem gesparten Geld kannst du dir dann einen Sack von Benzin kaufen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.11.2009, 16:26
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Auch polierte Propeller "verkalken" sehr schnell,
Nö, viel weniger. Bereits zig-fach ausprobiert mit gutem Resultat. Aber die Politur muss wirklich hochglanz sein. Dadurch wird die Oberfläche verdichtet, und wo weniger Poren auch weniger Haftung.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.11.2009, 16:50
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Hat das denn irgendwelche Auswirkungen auf den Betrieb, wenn er hochglanzpoliert ist? (Stichwort Kavitationsbläschen)
Was hat sich Merc dabei gedacht, die Oberfläche matt zu halten?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.11.2009, 17:05
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.371
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Wie Cyrus gesagt hat: etwas Salzsäure drüber mit nem Pinsel und sie sind wie neu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.11.2009, 19:40
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Ich habs mal mit Waserpass Reiniger von International probiert... schäumt weiss auf und es geht auch was weg, aber so richtig weg gehn tuts nicht... ist wohl zu schwach das Zeug. Also Salzsäure besorgen, welche Konzentration wäre da zu empfehlen 10%, 30% oder volle Pulle ???

Danke für Euren Input

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.11.2009, 20:11
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
meine Propeller baden in Essigessenz mit 25% Essigsäure.Das Zeug vermische ich noch mit Wasser.12 Stunden einwirken lassen und der Kalk ist mit einem Lappen schnell weggewischt.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.11.2009, 06:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

ich nehme bei leichter Verkalkung Bref Kalklöser und wenn da richtig was drauf ist Zitronensäure.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.11.2009, 06:32
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.371
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Ich glaube meine Lösung hat 20% und die Einwirkzeit ist praktisch null.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.11.2009, 15:15
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Hat das denn irgendwelche Auswirkungen auf den Betrieb, wenn er hochglanzpoliert ist? (Stichwort Kavitationsbläschen)
Was hat sich Merc dabei gedacht, die Oberfläche matt zu halten?

Gruß Torben
Die meisten Rennprops sind poliert. Die Variante "matt" von Mercruiser hat einzig und allein kostengründe. Die Propeller sind automatisch poliert, im Rüttler. Eine gute Hochglanzpolitur vom 120er Schliff weg ist ca. 1/2 Std. handarbeit.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.11.2009, 15:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
Die meisten Rennprops sind poliert. Die Variante "matt" von Mercruiser hat einzig und allein kostengründe. Die Propeller sind automatisch poliert, im Rüttler. Eine gute Hochglanzpolitur vom 120er Schliff weg ist ca. 1/2 Std. handarbeit.

Gruss
Urs

Da haben mir erfahrene Rennfahrer etwas ganz anderes berichtet.
Aber das kann natülich auch nur Rennfahrergarn gewesen sein.


Allerdings hatten alte Cleaver, Chopper etc sogar einem speziellen Rundmusterschliff.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.11.2009, 15:33
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Da haben mir erfahrene Rennfahrer etwas ganz anderes berichtet.
Aber das kann natülich auch nur Rennfahrergarn gewesen sein.


Allerdings hatten alte Cleaver, Chopper etc sogar einem speziellen Rundmusterschliff.
Wir machen auch Rennprops für die P1 und F1. Die Cleaver sind eine ganz andere Währung als die oben erwähnten Duo-Props. Ein Cleaver-Prop läuft sogenannt "Superkavitierend". Die Schmierung mit Luft ist gewollt, und deshalb sind da ganz andere Verhältnisse.
Kommt noch dazu, dass das Polieren an der Zirkularbürste für die Form eines Cleaver-Props brandgefährlich wäre, da meldet sich keiner freiwillig dafür. Deshalb sind auch unsere Cleaver "nur" feingeschliffen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.11.2009, 15:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ich spreche nicht von F1 und P1.
Bei denen müssen die Propeller doch glänzen.

Ich meine die Jungs die mit einem V6 Racing Outboards unterwegs sind.
Da hatten die Propeller einen Kreisschliff von 3mm.



Ich bin sogar der Meinung das gerade beim Duo Prop eine extreme Kavitation herrscht,
da sich die Propeller gegenseitig behindern.

Oder wie erklärst du dir das Phänomen das bei den DP290 Antrieben,
an größeren Booten die Alu Propeller nur 2-3 Saisonen halten?

Und wenn kaum Kavitation auftreten würden,
warum verkauft Merc keine Alupropeller für den Bravo III?


Aber das ist auch egal.
Ich würde die Bravo Propeller nicht polieren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.11.2009, 16:10
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Du mischst mir jetzt eindeutig zu viele Sachen zusammen. Ein DP ist nicht mit einem Cleaver vergleichbar.

Ich versuche jetzt nochmal aufzuklären, nachher lass ichs.

Es gibt verschiedene Arten von Kavitation. Du sprichst nur von der schädlichen Art, nämlich diejenige, welche noch auf dem Profil wieder kollabiert. Das ist auch beim DP der Fall, und deshalb ist dort POLITUR gefragt. Oberflächengüte ist das Stichwort bei der ungewollten Kavitation. Durch eine perfekte Oberfläche ist erstens die Trennschicht kleiner, also entsteht die Kavitation später, zweitens können die implodierenden Bläschen der Oberfläche weniger anhaben. Ganz einfach. Deshalb sind auch die "besseren" Props für den Bravo III poliert (Serie XR)

Auf den DP 290 möchte ich auch nicht weiter eingehen. Wer sich mit Volvo befasst, weiss warum.

Warum die Cleaver auf dem Outboard nicht poliert sind, hat einen praktischen Grund. Politur von Inox braucht relativ viel Druck, das kann die feinen Eintrittskanten verformen. Ausserdem werden die Blätter beim polieren heiss und müssten nachher nochmal nachgerichtet werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.11.2009, 16:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ist OK.
Wir kommen eh nie auf einen Nenner.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.11.2009, 11:54
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

So, mit 20%iger Salzsäure geht das wirklich super...

Props sind wieder sauber... danke für Euren Hinweise


Wie lange hält so ein Bravo 3 Propeller eigentlich ??

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.11.2009, 18:45
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Wie lange hält so ein Bravo 3 Propeller eigentlich ??
Bis er was Härteres berührt...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.11.2009, 18:31
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

is klar...


Ich meinte ob es Verschleiss gibt... z.B. an der Verzahnung des Props bei der Wellenaufnahme... oder Auswaschungen an den Propellerblättern

So long

Christian
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.11.2009, 20:48
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
is klar...


Ich meinte ob es Verschleiss gibt... z.B. an der Verzahnung des Props bei der Wellenaufnahme... oder Auswaschungen an den Propellerblättern

Nein.
Aber es gab aber etliche Bravo III Propeller mit Gussfehlern in der Nabe.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.11.2009, 22:06
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Nein.
Aber es gab aber etliche Bravo III Propeller mit Gussfehlern in der Nabe.
So einen hab ich auch hier liegen - wie wirkt sich das aus? Wird der kulanterweise getauscht??
Oder ist das egal und nur ein Schönheitsfehler?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.11.2009, 22:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Garantie ist schwierig aber nicht ganz unmöglich.

Ansonsten ist es ein Schönheitsfehler.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.11.2009, 22:22
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Garantie ist schwierig aber nicht ganz unmöglich.

Ansonsten ist es ein Schönheitsfehler.
Wir müssen reden...
Mein Satz ist allerdings schon gecuppt, das dürfte das Ganze nicht einfacher machen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.11.2009, 09:23
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Danke Euch,

ich dachte ich muss schonmal nen großen Sack Euro zur Seite legen...


So long

Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.