![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
nachdem wir hier einige fachkundige Heizungstechniker haben hätte ich da schon die nächste Frage: Ist-Zustand: Öl-Zentralheizung mit zwei Heizkreisläufen. HK 1 versorgt über einen Mischer die Fußbodenheizung, HK 2 die Heizkörper und das Brauchwasser. Gestern abend wurde es im Haus recht warm. Ich in den Keller gestiefelt und siehe da der Mischer war auf Vollanschlag auf. Eigentlich hätte er schon seit 30 Min. wegen der Nachtabsenkung (die Fußbodenheizung wird früher als der HK 2 abgesenkt) geschlossen sein müssen. Ich habe die Brauchwasseranforderung provoziert, wegen der Vorrangschaltung hätte der Schieber vom HK 1 schließen müssen. Dieser hat sich aber keinen Millimeter bewegt. ![]() Also habe ich den Mischer ausgehängt und manuell geschlossen. Nach einer weiteren Stunde, der HK 2 ist mittlerweile auch abgesenkt war der Schiebermotor auf Position "zu". Gut, ich habe ihn wieder eingehängt. Heute früh hat er sich ganz normal verhalten...so Stufe 2 von 10, das würde so ca. passen. Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten? ![]() Vielen Dank Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist das System neu eingebaut oder älter?Luft in den Ausdehnungsgefäßen evtl...Was ist es überhaupt für eine Anlage?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Das System ist schon länger, so ca. 23 Jahre in Betrieb ![]() Anlage? Naja ist kpl. von Viessmann. Wie geschrieben 2 Heizkreise. Hat bis jetzt eigentlich recht ordentlich funktioniert. Luft im Ausdehnungsgefäß? Wo soll denn die plötzlich herkommen ![]() Fragen über Fragen. Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja deine Anlage wird vom Monteur doch regelmäßig gewartet,bei Reparaturarbeiten z.B. usw.Sind eigentlich top Anlagen,würde mal freundlich bei denen anrufen,die wissen eigentlich sofort was Sache ist.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal Regelung ausschalten und wieder einschalten.
Evtl. ist was mit der Stromversorgung zur Regelung im argen. Wenn es aber nicht mehr auftritt - ignorieren. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Mit Luft hat das rein garnichts zu tun . Auch so ein Motor kann , vorallem nach 23 Jahren , mal hängen . Behalt es im Auge und geh regelmäßig nach schauen ob er arbeitet . Wenn nicht muß man den Mischermotor und die Regelung prüfen , aber dazu kommen wir dann erst ! Wenn Du Brauchwasserbereitung an schaltest , dann muß der Mischer sich nicht zwingend bewegen . Bei Heizkreisen mit Mischer ist die Vorrangschaltung meist abgeschaltet. Ruhig bleiben , beobachten und bei weiteren Fehlern hier wieder melden . Nicht gleich den Techniker anrufen ! (kopfschüttel) lg heiko
__________________
![]() lg Heiko |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal folgendes.
Die Mischer hatten "Endanschläge" durch Mikroschalter. Diese hatten ztw. Kontaktschwierigkeiten. Dadurch fuhr der Mischer um 180Grad weiter als gewollt. Bin aber kein Fachmann und kenne deine Anlage auch nicht. Gruß Mani
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schätze der Techniker sollte diese Anlage kennen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Von einem Wartungsbesuch im Jahr ?
Wenn ich meine Techniker frage was bei Kunde X sein kann , bei dem die vor 6 Monaten waren , dann machen die große Augen ![]() ![]() Die einzigste Antwort die er da bekommt ist : wann können wir den Techniker schicken ? Die wollen nämlich Geld verdienen ![]() lg heiko
__________________
![]() lg Heiko |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also wenn wir hier keinen Techniker haben sollten,der da einen Plan von hat,frage ich meinen und vermittel von mir aus auch die Telefonnummer. |
#11
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Hallo Leute,
vielen Dank für die Hilfe. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit Hilfe des ![]() Vielen Dank Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nur mal so ein Gedanke: Kann der Temperaturfühler am Vorlauf des Fußbodenheizkreises defekt sein? Das würde die max. Stellung des Schieber erklären. ggf. ein sporadischer Fehler o.ä. deswegen hat sich dieser dann später korrigiert und abgeschalten, bzw. heute früh wieder richtig positioniert. Oder völlig abwegig? Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Computer, macht dein Windows nicht auch manchmal was komisches?
Wenn es nicht wieder auftritt - vergiss es. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das die Dinger mal abweichen , dann aber wieder funktionieren ist sehr selten . Wie Bernd schon sagt , deine Regelung ist auch nur ein Computer , starte Ihn neu und er läd seine Software neu hoch . Evtl. hatte er sich nur aufgehängt ![]() lg heiko
__________________
![]() lg Heiko
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Mischer funzt als wäre nie etwas gewesen ![]() Werde mal beim nächsten mal (so der wieder streiken will ![]() ![]() Danke und viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
![]() |
|
|