![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, schön das ich endlich auch mal ein Forum zum Thema Boote gefunden habe.
Ich habe einen Trainer 3 mit Yamaha 50 PS Motor. Das ganze ist ein Autolube und Baujahr 96. Im großen und ganzen habe ich 3 Fragen. Zum einen ist die Frage ob der Motor einen Powertrim elekronisch hat der in meinen Falle nur nicht angeschlossen ist bzw ich die falsche Schaltbox habe. Als ich dieses JAhr geslippt habe meinten die langjährigen Boosbesitzer das dieser Kolben eventuell der Powertrim sein könnte und waren sich in Ihrer Meinung ziemlich sicher. eventuell könnte ich auch Bilder posten wenn das nötig ist. Die 2. Frage ist schnell gestellt. Es gibt ja verschiedene Propeller mit unterschiedlichen Steigungen. Kann mir jemand mal erklären was das bringt, so Vor und Nachteile? Und als letztes würde mich interessieren was Ihr so für Tankgrößen im Trainer3 habt der Original 20l Tank ist bisschen sehr klein wenn man zum Wasserski z.b. fährt. Und an Bord nachfüllen naja geht aber ist nicht sooo toll. Vielen Dank für Eure Mühe Mit besten Grüßen Danny |
#2
|
|||
|
|||
![]()
moin moin
zur festellung ob dein motor powertrimm hat,wäre es nützlich das typenschild zu lesen,und es hier zu veröffentlichen.bilder erfüllen den selben zweck und sind hier immer gern gesehen. welcher propeller bei dir der beste ist,weist du,wenn der motor, bei eingelegtem vorwärtsgang und gashebel auf vollgs,die vom hersteller angebene volllastdrehzahl erreicht.dabei sollte das boot so beladen sein,wie du es meistens nutzt. als tankgröße bei einem 50pser würde ich so um die 60l anstreben ,wenn der platz an bord es zu7läßt. gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
über den Propeller wird die Motorleistung an das Boot angepaßt, der Propeller sollte so ausgewählt werden, daß bei gewöhnlicher Beladung der Motor seine Enddrehzahl erreicht 20 Liter ist etwas knapp, das reicht für etwas über eine Stunde Vollgas, dann ist Schluß mit lustig der Motor hat kein Powertrimm, nur E-Start und Getrenntschmierung, bei so einem leichten Boot ist das nicht weiter schlimm, der 50 PS Yamaha ist Bärenstark wenn er noch gesund ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (29.10.2009 um 00:01 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten ich habe auch das Typenschild fotografiert aber weiß nicht woraus ich erkennen kann ob er PT hat oder nicht. Gab es denn den Motor mal damit oder könnte es sein das er es doch hat? Woran erkenne ich denn ob er PT hat?
Mich macht das nur bisschen Irre weil manche beim slippen gesagt haben das er PT hat. Selbst hab ich davon keine Ahnung. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Motorbezeichnung auf dem Typenschild müsste ein "T" beinhalten - dann ist es ein ab Werk ausgerüsteter Powertrim-Motor.
Dr. Burscheid |
#6
|
|||
|
|||
![]()
bei einer powertrimmvorrichtung würde ein kabel in den zylinder münden.ich vermute mal,daß der zylinder eine kipphilfe ist.
gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ok vielen dank erstmal
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dannyl00,
hast du kein Handbuch für den Motor ??? auf dem Bild kannst du die Trimmzylinder sehen, das sind die beiden kleinen Zylinder, der große Zylinder in der Mitte bewegt den Motor in den Tilt Bereich das ist ein Yamaha 50 PS DETOS
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|