boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2009, 17:16
Benutzerbild von seeQ
seeQ seeQ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lindau im Bodensee
Beiträge: 94
Boot: Jeanneau Leader 805
41 Danke in 24 Beiträgen
Standard Öl in der Bilge

Hallo Motorenprofis,

ich hatte vergangene Saison immer wieder Öl in der Bilge - Gesamtverlust ca. 0,5 Liter. Gleichzeitig ging der Füllstand im Getriebeölbehälter immer wieder züruck, den ich dann aufgefüllt habe.
Ich ging nun davon aus, dass in diesem System irgendwo ein Leck war (keine Ölschlieren im Wasser).
Nun sagte mir mein Bootshändler, der auch den Service und Winterlager macht, dass das Öl in der Bilge Motorenöl und kein Getriebeöl ist
Gleichzeitig meine er, der Motor müsse in nächter Zeit, evtl. erst Ende nächster Saison raus, um das Leck abzudichten (neue Dichtung...).
Frage: wo verschwindet das Getriebeöl, wenn das Öl in der Bilge KEIN Getriebeöl ist - und einen Füllstandsverlust am Motoröl konnte ich nicht feststellen.

hat jemand dazu eine Erklärung oder Tipps?

Motor ist übrigens ein Mercruiser 4,2 Diesel mit Bravo III X Antrieb

vielen Dank im Voraus

Thomas
__________________
gruß vom Bodensee

seeQ

Geändert von seeQ (23.10.2009 um 18:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2009, 19:16
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Wenn´s nicht mehr wird ist es das billigste ne Windel in die Bilge zu legen und 1 x im Jahr nen halben Liter aufzufüllen

Ansonsten fange von unten an zu suchen.
Ablassschraube,
Simmerring,
usw, usw, usw
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.10.2009, 19:28
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

...solltest Du eigentlich an der Farbe des Öls erkennen können.

Motoröl: Goldbraun bis schwarz...
Getriebeöl: Türkisblau/grün bis beige (je nach Wassergehalt)...

Gruß, Uwe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.10.2009, 22:13
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seeQ Beitrag anzeigen
Frage: wo verschwindet das Getriebeöl, wenn das Öl in der Bilge KEIN Getriebeöl ist

Motor ist übrigens ein Mercruiser 4,2 Diesel mit Bravo III X Antrieb
Man sagt dem BravoThree nach, er würde Öl verbrauchen. Kann ich bestätigen, hält sich aber in Grenzen und hängt sicher auch von der Nutzung ab.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.10.2009, 22:17
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Man sagt dem BravoThree nach, er würde Öl verbrauchen.
Wohin verbraucht er das denn
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.10.2009, 14:24
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Das will ich hier nicht schreiben.
Ich fürchte, das geht an beweglichen Teilen und deren Abdichtung vorbei.
Nur ne Vermutung.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.10.2009, 14:25
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Dann hättste doch Wasser im Öl?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.10.2009, 15:03
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Ich denke, dem wirkt das entgegen, daß sich beim Betrieb durch den Temperaturanstieg im Gehäuse ein Überdruck aufbaut und beim Abkühlen Öl aus dem belüfteten Monitor nachlaufen kann.
Ist aber alles blanke Theorie, ich meine, Cyrus sagte mir das mal mit dem Ölverbrauch, evtl. kann er mehr dazu sagen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.10.2009, 18:02
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Man sagt dem BravoThree nach, er würde Öl verbrauchen. Kann ich bestätigen, hält sich aber in Grenzen und hängt sicher auch von der Nutzung ab.

Gruß Torben
Er verbraucht es nicht, er verliert es über die Simmeringe der Propellerwellen!

Habe dieses Jahr 4 BravoIII Antriebe auf Garantie abgedichtet.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.