boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2009, 02:49
Benutzerbild von Wilfried2
Wilfried2 Wilfried2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Lastrup/Wilhelmshaven
Beiträge: 158
Boot: Meerencruiser
Rufzeichen oder MMSI: DH 6362
10.704 Danke in 979 Beiträgen
Standard Sachen gibts

Schaut mal hier
http://www.nonstopnews.de/meldung/9867
Wilfried
__________________
Wilfried
Ich mag keine Knoten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2009, 06:19
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

hätten die nicht einfach ankern und mit ner heißen Tasse Tee abwarten können

Ich kenn allerdings weder die Müritz noch weiß ich, ob solche Boote überhaupt einen Anker haben
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2009, 06:36
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
hätten die nicht einfach ankern und mit ner heißen Tasse Tee abwarten können

Habe ich auch schon bei Gewitter auf dem Plauer See gemacht. Am nächsten Morgen fand ich zwei abgerissene Schrauben (Mutter mit Gewindebolzen) in der Bilge. Es waren 2 von 4 Schrauben des Ruderblattflansches. Ruderblatt hat wohl bei jeder größeren Welle Grundberührung gehabt, was ich nicht mitbekam. Die Schraubenköpfe wurden in der Bohrung nur noch durch Silikon gehalten, sonst hätte ich 2 10er Bohrungen zum Wasser gehabt. Also beim nächsten Sturm fahre ich in tieferes Gewässer oder suche mir eine sichere Anlegestelle.. Das konnten die Urlauber nicht, da Motorausfall.

Übrigens Sturm tobt immer noch und der Motorschaden hätte sich durch abwarten auch nicht von alleine repariert.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.10.2009, 17:02
Benutzerbild von Web-Runnerin
Web-Runnerin Web-Runnerin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Zieverich
Beiträge: 50
Boot: SeaRay 340 Sundancer
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Tz, Tz, Tz, schade, schade, dass der Firmenname nicht im Bericht erwähnt wird. (Ich weiss, dass geht nicht wegen Verunglimpfung!) Für so eine Auskunft an Unererfahrene müßte man solchen Leuten aber das Handwerk legen.

Petra
__________________
Gruß Petra

Eine von den vier (manchmal sechs) auf Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.10.2009, 22:27
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
hätten die nicht einfach ankern und mit ner heißen Tasse Tee abwarten können
Das ist auf der Müritz eine absolute Schnaps-Idee, da bist du in 0,nix auf Steinen oder anderen unterseeischen Gemeinheiten.
Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
Ich kenn allerdings weder die Müritz noch weiß ich, ob solche Boote überhaupt einen Anker haben
Erstes glaube ich Dir (s.o.). Ein größeres Charterboot (ein so genanntes Hausboot) ohne Anker habe ich noch nie gesehen. Aber auch das Ankern auf der stürmischen Müritz ist so einfach nicht.
Viel schlimmer ist, dass der Vercharterer nicht rausgefahren ist.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.10.2009, 09:08
Benutzerbild von schnoftel
schnoftel schnoftel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 135
Boot: JUPITER 30
92 Danke in 64 Beiträgen
Standard

ich versteh nicht warum die ins Wasser gesprungen sind
nur weil das jemand sagt ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.10.2009, 12:48
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Web-Runnerin Beitrag anzeigen
(Ich weiss, dass geht nicht wegen Verunglimpfung!)
So lange er nicht tot ist kann das nicht der Grund sein, Herabwürdigung von Lebenden ist gottseidank nicht strafbar.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.10.2009, 12:59
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
hätten die nicht einfach ankern und mit ner heißen Tasse Tee abwarten können
Beachten sollte man hierbei, dass die allermeisten Charterer leider keine Erfahrung zum Bootfahren überhaupt und schon garnicht bei 1,5m hohen Wellen haben. Die hatten ganz einfach nakte Angst und das zu Recht. Die Charterer haben sich völlig richtig verhalten, in dem sie nach der vergeblichen Meldung an den Vercharterer einen Notruf abgesetzt haben.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.10.2009, 17:23
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 408
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Inzwischen gibt es eine so große Anzahl von Charterfirmen an den meckl. Binnengewässern, dass sicher nicht jedes die gebotene Sorgfalt bei der Einweisung und Betreuung der Charterer an den Tag legt. Wieder einmal stellt sich die Frage, ob denn eine (bestenfalls) einstündige Einweisung in die Theorie und ein mehr oder minder gelungenes An- und Ablegemanöver aus Autofahrern Bootsfahrer machen kann. Wer im Sommer einmal vor den Schleusen Diemitz Wolfsbruch oder Canow gesehen hat, wieviel Unfug man mit einem Charterboot treiben kann, der weiß, dass es eigentlich nur eine Frage der Zeit ist, bis mal etwas Schlimmes passiert.
Gottseidank hat es die beiden nicht erwischt!

Dem Vercharterern sollte dies aber ein Schuss vor den Bug sein, um Ihre Verpflichtung um die Sicherheit der (meist unkundigen) Urlaubern ernst zu nehmen.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.10.2009, 17:32
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

1,5m Welle auf den Tümpeln kann ich nur schwerlich glauben.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2009, 17:40
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
1,5m Welle auf den Tümpeln kann ich nur schwerlich glauben.

Gruß
Willy
Bei Starkwind aus Nord, so wie zu dem Zeitpunkt, ist das bei 20 km freier See aber durchaus realistisch, allemal auslaufend.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2009, 17:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Bei Starkwind aus Nord, so wie zu dem Zeitpunkt, ist das bei 20 km freier See aber durchaus realistisch, allemal auslaufend.

Hab verstanden.... http://www.oppisworld.de/philo/garn.html
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.10.2009, 18:03
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
1,5m Welle auf den Tümpeln kann ich nur schwerlich glauben.

Gruß
Willy
Solltest Du aber . Ich kenne sie auch. Und mein Geschirr im Schrank (später im Mülleimer) auch .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2009, 18:14
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

hohe wellen auf der Müritz sind keine seltenheit !!

meine 2455 hat schon bei leichtem Wind mächtig geschaukelt . solch ein Wellen gang war auf der Müritz..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.10.2009, 18:38
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Na ja, wer nicht über 100 km um Unna hinaus kommt, für den sind Wellen von 1,5m eben weltfremd - kann ich durchaus verstehen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.10.2009, 18:51
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Wir haben hier auch mehrere Stauseen.....aber keine 15m Wellen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.10.2009, 18:52
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wir haben hier auch mehrere Stauseen.....aber keine 15m Wellen.

Gruß
Willy
Na da habt ihr aber Glück.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.10.2009, 19:00
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Na da habt ihr aber Glück.
Wir hatten schon mal eine Flutwelle, ham die Engländer verschuldet, als sie die Staumauer der Möhne zerbombt haben.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.10.2009, 19:03
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wir hatten schon mal eine Flutwelle, ham die Engländer verschuldet, als sie die Staumauer der Möhne zerbombt haben.

Willy
Aber ausgerechnet zu dem Zeitpunkt warst Du mal nicht auf dem Wasser- oder
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.10.2009, 19:09
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
1,5m Welle auf den Tümpeln kann ich nur schwerlich glauben.

Gruß
Willy
Ich aber , der "Tümpel" ist voll eklig bei starkem Wind.
Kann man aber schlecht erklären, muss man erlebt haben. Wir haben schon so manche Tage im Hafen verbringen müssen, weil eine Weiterfahrt zu gefährlich war!


Gibt natürlich jedes Jahr Helden, die trotz Warnungen rausfahren.......................kommen oft ohne Boot wieder.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.10.2009, 19:13
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen


Gibt natürlich jedes Jahr Helden, die trotz Warnungen rausfahren.......................kommen oft ohne Boot wieder.

Und einige auch das nicht, leider
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.10.2009, 19:16
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Ich hätte dem Vercharterer mal ne "unterlassene Hilfeleistung" angehängt.
Wahrsch. unerfahrenem Kunden mal eben eine Wasserwanderung zu empfehlen ist vollkommen verantwortungslos. Das wäre garantiert schiefgelaufen (habe selbst mal mit Segelschülern bei uns ne Nachtfahrt unternommen, die Jungs wären in den falschen Hafen gelaufen).
Die Laien hätten keine Chance gehabt.
Richtige Entscheidung, einfach die Rettungsleitstelle zu informieren.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.10.2009, 19:38
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ich hätte dem Vercharterer mal ne "unterlassene Hilfeleistung" angehängt.
In wie weit der Vercharterer zu verurteilen ist weiss ich nicht. Selbst wenn der in Rechlin stationiert ist. Was sollte er wohl machen - ausser sich selbst noch in Gefahr zu bringen

Meiner Meinung nach hätte er von sich aus sofort den Rettungsdienst alamieren müssen, zumindest aber die Charterer dies anzuweisen.

Wasserrettung ist die Sache für ausgebildete Kräfte.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.10.2009, 23:20
Jan_Cux Jan_Cux ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Ostseeküste
Beiträge: 47
123 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Da schließ ich mich Pottkieker an...

Im übrigen war ich schon 2 x auf der Müritz mit nem Charterboot, und in beiden Verträgen war es untersagt ab Windstärke 4 die Müritz zu befahren.

Ok, hab mich selbst nicht daran gehalten, bin auch schon Offshore gesegelt, da dacht ich mir was soll mir so ne kleine Welle schon anhaben , aber bei den Wellen der Müritz mit kurzem abstand, hat es das unförmige Hausboot doch ganz schön ins Rollen gebracht
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.10.2009, 23:38
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 435
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

....ich kenn die Müritz,

mann sollte sich bestenfalls zwischen den Tonnen aufhalten, sonst -siehe Bild- kann es schlimm ausgehen!

Die Fühererschein-freien Hausboote erkannt man an den
mindestens beidseitig 5 freihängenden Fändern,
evtl. ist das Vertragsbedingung,
so viel zur Einweisung!

VG!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02534.jpg
Hits:	188
Größe:	28,6 KB
ID:	165392  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.