boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2009, 18:58
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard Außenborder + Z-Kopf lackieren

Hallo,
bei meiner aktuellen Motorreparatur ist mir aufgefallen, das am Schaft und am Z-Kopf der Lack weg platzt.
Hat von Euch schon mal jemand einen AB lackiert und kann mir bitte ein paar Tipps geben ?
Folgende Fragen stellen sich mir:
1. Bekomme ich den Lack mit so einer Lauge ab? Oder muss ich den AB kompl. schleifen?
2. Muss man dann Grundieren? Wenn ja mit welcher Grundierung am besten?
3. Welche Lack nehmen für AB? Wegen Wasser und Rheinqulibber ... 1-Schicht oder 2-Schicht?
4. Wie am besten den Z-Kopf lackieren und wie bekomme ich den alten Lack am besten runter? Schleifen wird schwierig bei dem Teil.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2009, 16:26
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Schieb nach vorne.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2009, 16:47
MSS MSS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: 94148 Kirchham
Beiträge: 29
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

probiere es mal mit sandstrahlen, in diesem fall geht es vielleicht sogar mit backpulver! durch die wasserlöslichkeit gibt es keine probleme mit evtl. rückständen.
gruß
mss
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.10.2009, 17:13
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MSS Beitrag anzeigen
probiere es mal mit sandstrahlen, in diesem fall geht es vielleicht sogar mit backpulver! durch die wasserlöslichkeit gibt es keine probleme mit evtl. rückständen.
gruß
mss
Backpulver?
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.10.2009, 17:44
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 630
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Habe Farben von Seatouch gefunden.
Hat jemand damit Erfahrung? Taugt das was?
Nimmt man für Außenborder Aluminium-Grundierung?
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.10.2009, 18:30
MSS MSS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: 94148 Kirchham
Beiträge: 29
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

ja Patrick, auch mit Backpulver geht das! Natürlich sind die Packungsgrößen etwas größer als die welche Du aus der Küche kennst! Das ganze mit ein paar bar Druck und der richtigen Luftmenge draufgeblasen, schon liegt das Alu und Blech poliert da!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.10.2009, 18:42
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MSS Beitrag anzeigen
ja Patrick, auch mit Backpulver geht das! Natürlich sind die Packungsgrößen etwas größer als die welche Du aus der Küche kennst! Das ganze mit ein paar bar Druck und der richtigen Luftmenge draufgeblasen, schon liegt das Alu und Blech poliert da!

Dann könnte ich auch Mehl nehmen,oder Puderzucker

Ich kann das garnicht glauben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.10.2009, 15:19
MSS MSS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: 94148 Kirchham
Beiträge: 29
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

ne ne , Backpulver hat eine kristaline form, daher geht es. der vorteil ist gegenüber glasperlen oder ähnlichen, das wenn rückstände dableiben sollten diese durch ihre wasserlöslichkeit keinerlei schaden verusachen können.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.