boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2009, 11:36
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard Gibts AW 100 nur in 120x240 cm²?

Ich klapper gerade die Holzläden ab und finde nur die oben angegebenen Maße. Das wär aber blöd weil ich auf die Weise unglaublich Verschnitt hätte, ich brauche nämlich 140 cm Breite.
Ist das normal?

Viele Grüße
Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2009, 11:37
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich habe 3,10 x 1,53m gekauft. Als AW100 in Okume/Gabun.

Schaust du hier
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (12.10.2009 um 11:40 Uhr) Grund: Link hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.10.2009, 15:04
plessek plessek ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Malang - Indonesien
Beiträge: 191
Boot: Cetus Zero
483 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ich bekomme AW100 bis 120 x 8m. Geschaeftet von der Fabrik.

Mindestabnahme 20m3 - wenn die Fabrik nicht gerade die Dicke in der Produktion hat...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2009, 15:05
Benutzerbild von ronnyu
ronnyu ronnyu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Plattling,Niederbayern
Beiträge: 133
Boot: Glastron SSV 164
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Wofür brauchst du es denn ?

Gruß Ronny
__________________
Die Zivilisation züchtet sich die Psychophaten die sie braucht...!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2009, 15:12
Benutzerbild von dicken
dicken dicken ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Dessau-Roßlau
Beiträge: 100
Boot: Qucksilver 435 Cabin
27 Danke in 23 Beiträgen
dicken eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
kaufs im Baumarkt und lass es zuschneiden. Dann zahlst den m2 Preis den du mitnimmst.
__________________

Mit sportlichen Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2009, 17:54
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Ich brauch es für den Boden und die Inneneinrichtung von meinem offenen Boot.
Zuschneiden im Baumarkt ist gut, es geht mir aber auch darum nicht überall Stöße zu haben sondern durchgehende Bretter. Deshalb such ich noch, hab einen Holzhandel gefunden der sich mal in die Richtung informieren will, dass es größer geht weiss ich ja jetzt

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.10.2009, 17:58
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Ich brauch es für den Boden und die Inneneinrichtung von meinem offenen Boot.
es geht mir aber auch darum nicht überall Stöße zu haben sondern durchgehende Bretter.
Gib mal ein genaues Beispiel zum besten.
Ich arbeite seit vielen Jahren mit diesem Maß
und hab dbz. keine Probleme.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.10.2009, 18:31
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hallo Felix, da du aus dem Raum Bonn bist schau mal bei Holz - Becher Köln od. rösrath die haben Bootsbausperrholz sowie Garantisp. in 8 - 12 - 15 -18 mm auf lager.
Gr. 2500 x 1700 od 2500 x 1500
Oder www.becher.de
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.10.2009, 18:33
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Der Boden, 140 x 380 cm² liesse sich ja noch hinbekommen, ich bräuchte 4 Platten und würde von jeder 100 cm abschneiden. Aber die Decke im Bug, 140 x 180 cm² sollte ohne Spalt und aus einem Stück sein.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.10.2009, 18:48
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hallo Felix. wieso brauchst du 4 Platten bei 3800 x 1400
2 Platten 2500 x 1500 und fertig ist die Kiste.
Aus der ersten die 1800 x 1400 grober Verschnitt 700 x 1500
aus der 2en den rest grober Verschnitt 500 x 1500
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.10.2009, 19:53
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Sorry, du hast dazwischengeschrieben, ich hab checki geantwortet. Mit etwas größeren Platten gehts natürlich. Danke für deinen Tip

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.10.2009, 20:19
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Und wie sieht es aus mit schäften?


Ich habe Platten bis 7.50m Länge hergestellt. Bastel dir doch einfach die Plattengröße so wie du sie benötigst.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.10.2009, 21:24
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Klar, wenn ich allerdings in Köln große Platten bekomme sehe ich nicht ein warum ich in Euskirchen Kleine kaufen sollte und die verbinden. Ich werd jetzt erstmal Glasfaser bestellen, hab nur noch Kohlefaser.
Sonst steh ich nachher dumm da mit meinen Brettern

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.10.2009, 07:00
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,

in ganz Köln war kein AW 100 Gabun in ausreichender Qualität erhältlich, noch nicht mal in 1.22 x 1.44.
Habe 2500 x 1530 x 9 mm in Krefeld bekommen. www.holz-roeren.de

Die Platten sind vom Hersteller Joubert. Habe mir dort die nächsten Händler nennen lassen. 0033 (0)545216223
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.10.2009, 08:45
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Ausreichend ist ja sehr individuell. Ich möchte mir ja nur eine Inneneinrichtung schreinern, Sonnenliege, Bank...
Da könnte ich wahrscheinlich jedes Sperrholz für nehmen, sicherheitshalber aber lieber AW 100.
Was war denn das Problem bei dem Holz?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.10.2009, 11:33
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Lasst die Finger von billigen Sperrhölzern. "AW100" sagt ausschließlich etwas über die Qualität des verwendeten Klebers, aber nichts über die verwendeten Hölzer. Es gibt "AW100" Sperrholz mit zwei hübschen Aussenlagen aus Edelhölzern, dazwischen ist dann Birke, Pappel und ähnliches Zeug verbaut, das schon gammelt wenn man nur in die Nähe spuckt. Zu allem Überfluss gerät man dann auch mal an Sperrholz mit Lücken in den Innenlagen - das ist besonders toll, wenn der Sägeschnitt genau durch so eine Lücke geht.
Ich für mein Teil kann es mir nicht leisten, Dinge zweimal zu bauen - so viel Zeit habe ich nicht.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.10.2009, 12:09
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Woran erkenne ich denn dann hochwertiges Sperrholz?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.10.2009, 13:37
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Im Zweifel an den Angaben, woraus das Zeug besteht - die seriösen Hersteller schreiben's dran z.B. "Beidseitig ca. 1,5 mm Messerfurnier, edelfurniert, durchgehend in der gleichen Holzart hergestellt, gem. EN 636-3, Verleimung AW 100" für ein Sperrholz im Aussenbereich oder "Beidseitig ca. 0,6 mm Messerfurnier edelfurniert, Innenlagen aus Okoumé oder ähnlich, gem. EN 636-2, Verleimung AW 100" für den Innenbereich. Dann darfst Du noch aussuchen, ob Messer- oder Schälfurnier (eine Frage der Optik, Messerfurniere werden geschnitten wie Bretter, Schälfurniere werden vom rotierenden Stamm abgeschält, sind deutlich lebhafter in der Maserung, was nicht jedem gefällt, aber günstiger) und, und, und.

Ansonsten gibt es spezialisierte Anbieter, z.B. z.B. hier oder hier. Im Zweifel anrufen und beraten lassen.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.10.2009, 17:05
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hallo Felix, Jörg hat dir schon eine genaue Doku . zum Sperrholz geschrieben achte nur darauf das es für den Aussenbereich geeignet ist .
Kaufe nur Rotholzsperrplatten in AW 100 achte auf die Stemplung auf der rückseite dort ist die Qualität dokumentiert.
Bei Boots. Garantisperrh. Hast du 20 bzw. 10 Jahre Garantie auf die Verleimung.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.10.2009, 18:24
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Ja, bin sehr dankbar, mit den Tips werd ich mich zurechtfinden.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.10.2009, 13:11
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Ich hab jetzt jemanden gefunden der AW 100 da hat. Das würde mir sehr liegen weil ich am Wochenende gerne weitermachen würde.
Als Holzart hat er "China Hardwood" angegeben. Was ist das denn? Eiche aus China?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.10.2009, 16:40
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hallo Felix , habe gerade mit einem kollegen über diese Platten tel.
war mir nicht sicher wird bei meinen Lieferanten als B/C (2) Wahl gehandelt
ist hart - schwer und neigt zur Splitterbildung an den Schnittkanten sowie
zu Aufplatzungen an den Furnierfügestößen.
Las dir eine Platte zeigen und hebe sie einmal hoch und vergleiche sie mit Garantiesperrholz und deine Entscheidung wird leicht gemacht.
Achte auf die Stemplung.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.10.2009, 22:32
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NIS20 Beitrag anzeigen
Hallo Felix,

in ganz Köln war kein AW 100 Gabun in ausreichender Qualität erhältlich, noch nicht mal in 1.22 x 1.44.
Habe 2500 x 1530 x 9 mm in Krefeld bekommen. www.holz-roeren.de

Die Platten sind vom Hersteller Joubert. Habe mir dort die nächsten Händler nennen lassen. 0033 (0)545216223
Laß dich dort mit Liz Brunaud verbinden, sie spricht ein entzückendes Deutsch. Sie wird dir den nächsten Händler nennen, das Holz ist erste Sahne.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.10.2009, 09:39
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Den Hersteller den Robert nennt stellt Garantiesperrholz her.
Ist zu empfehlem. Nochmals zum Chinahardwood die innenlagen können hierbei aus jelichem Hartholz aus dem asiatischen Raum sein wobei die Wasserresistentz für das Holz durch die AW 100 nicht gekennzeichnet wird sondern nur für die Verleimung.
Es kann unter Umständen sogar Birkemultiplex sein . Habs heute morgen beim Händler nachgefragt. China Hartwood wurde als günstige Variante importiert nachfrage rückläufig.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.10.2009, 10:12
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

China Hardwood? Dunkles rotbraunes Holz? Neigt zum splittern? Extrem schwer? Unregelmäßige Maserung, die auf eine drehwüchsige Holzart schließen lässt? Riecht beim Sägen nach weißem Pfeffer? Staub reizt die Augen und Schleimhäute?

Wenn die Beschreibung passt ist es Lauan. Ein Höllenzeug! Ziemlich sehr resistent gegen Viecher, Pilzbefall und alles was Du nicht willst. Etwas zickig beim Verarbeiten, sonst nix dran auszusetzen.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.