![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
wir interessieren uns für ein Objekt, dass einer Osmosesanierung unterzogen werden muss. Dabei gibt es größere Unterschiede in den Bearbeitungsmethoden, die die Fachbetriebe anbieten (auch die Garantiezeit unterscheidet sich deutlich). Allerdings scheint mir diese nicht das alleinig selig machende Entscheidungskriterium. Mich würde daher interessieren, ob jemand mit einem Betrieb gute Erfahrungen gemacht hat, welche Methode (fräsen oder strahlen, Dauer und Temperatur des Trocknungsvorgangs etc) zur Anwendung gekommen ist und ob das Problem auch nach mehreren Jahren wirklich nicht wieder aufgetreten ist. Vielen Dank im voraus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Geh zu Wrede. Die wissen, was sie tun und nachher ist's besser als neu. Ein Schiff unseres Vereines wurde dort gemacht, allerdings erstm im letzten Jahr (keine Langzeiterfahrung). Aber andere Schiffe wurden in anderen "Fachbetrieben" gemacht... und bei fast allen kam's wieder.
Die Leute von Wrede Strahlen (was meines Erachtens nach das Beste aber auch das Schwierigste ist, da es alles angegriffenes Laminat zuverlässig entfernt) und Tempern danach bei 40° bevor wieder eine echt dicke Schicht aufs Unterwasserschiff kommt. Und es gibt 7 Jahre Garantie! Sollte es bei uns irgendwann nach der Eigensanierung mal wieder auftauchen, kommt's Schiff auch zu Wrede. Gruß Katja |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Katja, vielen Dank für Deine Einschätzung. Positive Erfahrungen mit anderen Fachbetrieben sind bisher ja auch nicht gepostet worden.
|
![]() |
|
|