![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Komisch, meine Plastikkappen hat mir noch niemand geklaut.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() ich geh mal meine Hose wechseln ... ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
na das lässt sich bestimmt einrichten, wenn sie dann zum dritten mal weg sind wil ich dein gesicht sehen....
![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe gar keine drauf.
Habe das beim fahren noch nie gemerkt ![]() ![]()
__________________
Wer einmal am grunde des ozeans war der fürchtet die pfütze nicht !! Gruß Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
naja, ich fahre ungern 240 ohne die Kappen....
![]() ![]()
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Warum? Kann da was passieren? Die Frage ist ernst gemeint
![]()
__________________
![]() Sebastian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir 4 neue leg sie dir in die türverkleidung und du hast sie auch bei 240 kmh dabei
![]() ![]() ![]()
__________________
Wer einmal am grunde des ozeans war der fürchtet die pfütze nicht !! Gruß Thomas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
na, die kappen sind ja nicht ohne grund da, mit kappen ist bei kaputtem ventil die luft nicht sofort weg, bei guten kappen hält der druck...
__________________
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Reden wir hier wirklich über Ventilkappen...die am Reifen...
![]()
__________________
Gruß Heiko |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab noch nie gehört, daß ein Ventil so plötzlich kaputt geht und die Luft schlagartig den Reifen verlässt!
![]() Aber, man lernt ja nie aus! ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber ich glaube ich bemerke doch lieber mein defektes Ventil dank Plattfuß vorm los fahren, als mit nem kaputten, bestens durch gute Kappen geschütztes Ventil 240 zu fahren. ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal vor x Jahren gelesen/gehört, dass der Zweck
einer Ventilkappe sein sollte: Schutz vor Schmutz und das Gewinde wird sauber gehalten ![]() OK, sind gefühlte 100 Jahre her und die Welt dreht sich weiter, vielleicht ist das heute alles anders ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Plastik-Kappen sollen nur gegen Verschmutzung schützen. Bei schnellen Fahrzeugen mit stehenden Ventilen sollten Stahlkappen mit Dichtung Pflicht sein. Meine Guzzi läuft gut 230 und hat stehende Ventile. Ab 220 ist die Fliehkraft so groß, dass der Ventilbolzen gegen die Feder und gegen den Luftdruck aufgedrückt wird und die Luft entweicht.
Die Duc von meinem Bruder hat rechtwinkelige Ventile, da gehen auch Plastik-Kappen.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
mein Dienstgolf R32 hat blaue Plastekappen und der fährt auch mehr als 220 Km/h...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und, stehen oder liegen die Ventile?
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dienst-R32? Adresse? Arbeitgeber ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Sebastian |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Schön hier
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
sind ganz normale Ventile die aus den Alu-Felgen rausgucken ...
wie sehen liegende Ventile beim PKW aus ?? ich kenne abgewinkelte beim LKW ... tja ![]() der fährt Porsche-Turbo ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
....und heißt Semir Gehrkan und gemeinsam mischt ihr die Unterwelt auf
![]() ![]() ![]() *nuaberfixinsBett*
__________________
![]() Sebastian |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() aber das mit den Ventilen beschäftigt mich jetzt wirklich ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Na die haben ihm die Alus gestohlen....
![]()
__________________
Gruß Heiko |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Stehend bedeutet, das Ventil zeigt zur Felgenmitte. Heute haben m.W. alle PKWs, vor allem die Schnellen, liegende Ventile. Das liegt und zeigt waagerecht vom Fahrzeug weg. Hier wird allerdings auch oft der Fehler gemacht, das zu lange Ventile verwendet werden, die weit über den Felgenrand hinausstehen. Die können durch Fremdkörperberührung, z.B. Bordstein dann beschädigt werden und bei hoher Geschwindigkeit abreissen.
Nur bei Älteren Fahrzeugen z.B. die guten Porsche Hackmesserfelgen von ATS haben diagonale Ventile mit Stütze drunter. Hier besteht theoretisch ebenfalls das Problem. Mir wurden von meinem Guzzi-Händler damals der dringende Tipp gegeben, weil er selber Rennen gefahren ist und dieses Problem bereits selber erlebt hat. Zeigt das Ventil zur Felgenmitte, kann sich dieses durch die Zentrifugal-Kraft öffnen und der Luftdruck nachlassen. Eine Stahlkappe mit Dichtung verhindert dieses.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das geht gar nicht , haste dir schon mal ein ventil im querschnitt angesehen !! dann müßten ja alle fahrzeuge , die über 220km/h fahren einen automatischen füllanschluß haben !!! ![]() ![]() ![]() __________________ |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verstehe ich nicht . . . ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
![]() |
|
|