![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich möchte als erstes das Forum sehr loben. Ich bin neu hier habe aber schon viele hilfreiche Links gefunden. Nur eins nicht... Ich habe einen bei ebay eien MERCURY 4 PS 2 Zylinder Baujahr 1978 Außenborder ersteigert, er hat nur die Getriebe Funktion neutral und vor zum rückwärtsfahren wird der Motor gedreht. Im Prinzip ist auch alles OK ich habe den Motor zerlegt gesäubert und alles wieder zurück gebaut. Nur eins funktioniert nicht , nämlich das Getriebe. Nachdem ich mir Unterlagen besorgt habe habe ich das Getriebe ausgebaut und zerlegt. Ging erstaunlich gut. Dsa ich auf den Zeichnungen nicht erkennen kann ob an der Kupplungsfeder was abgebrochen ist und ich einfach nicht verstehe wie diese Kupplung ein und auskuppelt. Jetzt Frage: Kann mir einer die Funktionsweise dieser Kupplung erklären? Das gleiche Unterwasserteil ist auch bei den MEWRCURY Motoren 3,3 und 3,6PS eingebaut. Wahrscheinlich ist das ne saudumme Frage ![]() Danke schonmal für die Antwort. ![]() Gruß Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hat der Gänge ??
Kupplung gibt es eh keine ... sprich beim anreissen dreht sich auch der Prop
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Mario
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist halt ein unsynchronisiertes Einganggetriebe mit Neutral und Vorwärts.
Kupplung gibt es nicht, beim Schalten hauen die Klauen direkt ineinander... ![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja hat er. Der Propp dreht sich beim anreißen aber nur weil irgendwas defekt ist.
Ansonsten wäre der Schalthebel ja nur reine "Show" und das Gestänge auch. Kann ich mir nicht vorstellen. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es geht vom Schalthebel eine Stange runter in das Unterwasserteil. Diese Stange (Durchmesser ca. 4 mm) ist an einer Seite abgeflacht und bewegt sich hoch und runter. Ich seh nur keine Mechanik (wahrscheinlich meine Blödheit) die es "klacken" lässt. Vielleicht hat ja einer eine Zeichnung oder eine Link an dem ich das Prinzip erkenne. ![]() Danke |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Gestänge vielleicht oben ausgehakt, oder macht es die Schaltbewegung mit ?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir geht es auch mehr um die funktionsweise, der Rest wird mir dann hoffentlich von selbst klar. Ich seh nämlich nichts, was das gestänge hoch oder runter zieht bzw drückt oder blockiert. ![]() Ich habe einfach nur einen denkaussetzer. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das Getriebe besteht normalerweise aus zwei Kegelrädern. Eins davon wird vom Schaltgestänge auf seiner Welle verschoben (im normalfall das auf der Schraubenwelle) und geht je nach Position mit der Welle eine Verbindung ein oder nicht. Bernd |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf der propwelle sitzt ne Feder mit ner Nase die an die Schaltwelle ansetzt... Die Feder klemmt dann auf der Welle wenn die Schaltwelle das zuläßt... Propwelle rutscht daher auch wenn man die Welle von Hinten am Prop in Fahrrichtung dreht...
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Neue Feder kostet zwischen 30 und 40 Tacken.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich glaub so langsam verstehe ich das Prinzip. Die Feder habe ich ja gesehen, ich konnte mir nur nicht erklären wie der Kraftschluß funktioniert. Gruß TomHei |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ob du die Nase Nase nennst oder Klaue. Die Erklärung bezog sich analog zu einem Autogetriebe um es zu verdeutlichen.
![]()
__________________
gregor ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jetzt aber nicht streiten. Ich habe es ja verstanden und möchte nochmal allen DANKEN für die schnellen Antworten. Gruß Tom
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da ich jetzt wusste das das Zahnrad von der welle runter gehen musste habe ich dezent gewalt (Abzieher) eingesetzt.
Bei mir hing das Zahnrad fest auf der Wlle weil sich eine sehr dünne "Unterlegscheibe" aufgelöst und ein Teil davon zwischen Welle und Propellerachse sich gedreht hatte. Sprich ich hatte immer Gedacht die Welle und das Zahnrad sind ein Teil und habe deshalb nicht verstanden warum und wie man überhaupt den Kraftfluss unterbrechen kann. Mit ein bischen Drehbank und Schmirgel geht jetzt alles wieder leicht und ich kann auskuppeln. Nochmal DANKE an Alle Gruß Tom
|
![]() |
|
|