boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2009, 16:41
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard Regenwasser ableiten in "Sickergrube"??

bei mir am Haus entwässert das Regenwasser schlauerweise in meinen Teich... vorher hat es immer den Rasen unter Wasser gesetzt weil der Vorgänger das Rohr unter dem Rasen einfach weg laufen lassen hat .. Das Regenrohr endet unter der Rasenoberfläche.... also kann ich es nicht in ein Regenfass leiten ..
nun meine Idee es in eine art Sickergrube zu leiten.. aber wie baue ich sowas..
Ich dachte an sowas wie einen gr. Eimer mit Kies im Boden eingraben und das Regenwasser dann von der Seite her dort einlaufen zu lassen .. in den Eimer natürlich div. Löcher bohren..
Aber .. wird dann icht der Eimer freigespült ??

Also .. wie mache ich das am besten .. ???
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.09.2009, 16:51
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi Karsten,
das Loch doppelt so groß wie dein Eimer. Besser wäre ne große Tonne.
Die Tonne in die Mitte gestellt. Die Seiten mit Split oder kleinen Steinen Auffüllen.
Die Tonne halbhoch mit Steinen Füllen.
Rohr oben einführen und gut ist.
Hilft natürlich nur bei normalen Verhältnissen. Sinflutartige Regenfälle wirst du damit auch nicht ableiten.

Gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.09.2009, 17:33
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.107 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Und mit einer Tauchpumpe ins Regenfass?


Gru Mario
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.09.2009, 17:46
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Und mit einer Tauchpumpe ins Regenfass?


Gru Mario

dann könnte ich es ja auch aus dem Teich abpumpen.... aber oft sehe ich es nicht da es ja nun schon früh dunkel ist bzw wird.. un dregenwaser gehört nicht in den Teich .. habe ich nun auch schon gelernt ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.09.2009, 22:43
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
Hi Karsten,
das Loch doppelt so groß wie dein Eimer. Besser wäre ne große Tonne.
Die Tonne in die Mitte gestellt. Die Seiten mit Split oder kleinen Steinen Auffüllen.
Die Tonne halbhoch mit Steinen Füllen.
Rohr oben einführen und gut ist.
Hilft natürlich nur bei normalen Verhältnissen. Sinflutartige Regenfälle wirst du damit auch nicht ableiten.

Gruß Michael
Hallo Karsten,

wenn Du jetzt das Ganze noch mit etwas Flies umwickelst, sollte das möglicherweise länger halten. Besser natürlich am Ende noch einen Inspektionsschacht zu setzen (mit Blumenkübel obendrauf )...

Bei mir (Sandboden) habe ich die Entwässerung wie folgt aufgebaut:

1. Aushub ca. 1,20 m Tief, 40 cm Breit
2. Flies ausgelegt (2m breit, von der Rolle)
3. Kiesbett (ca. 20 cm hoch, den Kies in das Flies schaufeln ! )
4. Drainagerohr
5. Nochmal 20 cm Kies
6. Flies oben drüber (überlappend zugeklappt ! )
7. Obendrauf wieder 80 cm Erde

Liegt jetzt seit 10 Jahren so in der Erde, bislang keine Probleme. Mit ca. 20 Meter Länge (mehr buddeln wollte ich damals nicht mehr) entwässere ich ca. 110 qm Grundfläche.

Bestimmt gibt es einen Bau-Fachmann, der das besser kann , aber als Anhaltspunkte sollte es reichen . Ach so - die Dachrinnen: Hast Du Bäume in der Nähe? Bei uns sind alte Eichen in "Flugweite" der Blätter. Deshalb habe ich Kunststoffgitter oben vor den Fallrohren. Und diese Gitter mache ich 2 bis 3 mal jährlich sauber, im Herbst auch die ganze Rinne.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.09.2009, 09:59
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Bitte nur für mich als Info.
Warum gehört Regenwasser nicht in den Teich?
Wir füllen unseren Teich schon seit Jahrzehnten mit Regenwasser.

Danke
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.09.2009, 10:18
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

mir wurde gesagt, weil das Regenwasser einen anderen PH Wert hat und noch irgendwas anderes ...

Mein Teichwasser ist auch immer grün...
und bei viel Regen muß ich den Teich dann abpumpen
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.09.2009, 10:21
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Wir fangen das Regenwasser in einem 1200 ltr. Tank und weiteren 5 Stck. 200 ltr. Fässern auf um damit den Garten zu gießen.
Sind diese Behältnisse voll, geht das Regenwasser automatisch in die Kanalisiation.
Unseren Teich füllen wir seit vielen Jahren auch immer ausschl. mit Regenwasser - den Fischen, Molchen, Fröschen und Pflanzen geht es damit recht gut.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.09.2009, 10:31
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

die armen tiere der freien natur,
die keinerlei leitungswasser zur verfügung haben
und ständig diesem schrecklichen regenwasser ausgestzt sind
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.09.2009, 10:40
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubi Beitrag anzeigen
die armen tiere der freien natur,
die keinerlei leitungswasser zur verfügung haben
und ständig diesem schrecklichen regenwasser ausgestzt sind

recht hast Du ... nur ist mein Teichwaser immer grün.. und in einem Teichforum sagte man mir ... Regenwasser in Form vom Regenwassser vom Dach gehört nie in den Teich.. zu viele Liter mit anderem PH wert usw usw.. klar regnet es auch rein.. aber halt nicht in solchen mengen als von ca. 180qm Dachfläche
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.09.2009, 10:49
Shorty 1 Shorty 1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 142
151 Danke in 92 Beiträgen
Standard

was machst Du wenn es regnet decks Du den Teich dann ab ?
wie lange hast Du denn Deinen Teich? weil er grün ist.
also Teich in ruhe lassen regenwasser rein bei Trinkwasser erst lange warten damit er entgasen kann.Des weiteren hast Du bestimmt eine Filteranlage oder
also dein Regenwasser in eine Tonne um vom Dach Schwebstoffe aufzufangen und dann weiter zum Teich über einen Springdüse damit noch Sauerstoff dazu ins Wasser kommt und gut ist.
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.09.2009, 10:51
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Ich werde auch mal mit meinen Goldfischen konferieren ob ihnen das Regenwasser recht ist.
Im Punkt Nachwuchs mußte ich mir trotz Regenwasser keine Sorgen machen. Ohne mein Eingreifen würden die lieben Tiere bereits aufgeschichtet im Wasser liegen.

Das trübe Wasser habe ich mit einer Umwälzpumpe und ca. 16m Wasserlauf in den Griff bekommen.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.09.2009, 10:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shorty 1 Beitrag anzeigen
was machst Du wenn es regnet decks Du den Teich dann ab ?
wie lange hast Du denn Deinen Teich? weil er grün ist.
Natürlich wird er nicht abgedeckt
Der Teich ist von Vorgänger gebaut worden, wir haben das Haus nun 2 Jahre.... und irgendwann war das Wasser grün.. und etliche Chemie brachte nur kurze Wirkung / Besserung..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.09.2009, 11:32
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Du mußt zuerst einen Versickerungsversuch machen. Dazu ein Loch ca 40*40*40 ausheben. Halb mit Sand füllen und einen Eimer Wasser reinschütten. Wenn das Wasser innerhalb von ca. 3 Minuten weg ist ist der Boden aufnahmefähig.
Zur Ausführung reicht eine 40 cm tiefe Mulde im Rasen. Eine genaue Anleitung gibt es bei der Stadt Dortmund online, habe diese nur gerade auf die Schnelle nicht gefunden.
Wir entwässern mittlerweile fast alle Dachflächen der Häuser so, da das erhebliche Abwassergebühren für die Kunden spart.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.09.2009, 11:43
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

schau doch mal ob Du diese Anleitung irgend wo findest ...

Danke
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.09.2009, 11:48
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei sandigem Boden einfach eine oder zwei alte Waschmaschinentrommel(n) eingraben, Vlies drumrum, da rein das Regenwasser. Fertig ist die Laube.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.09.2009, 11:49
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Bei sandigen Boden einfach eine oder zwei alte Waschmaschinentrommel(n) eingraben, da rein das Regenwasser. Fertig ist die Laube.

Gruß Ecki

übereinander oder nebeneinander ??
Aber die Idee ist auch nicht schlecht ...

gibt es beim Schrotti bestimmt für kleines ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.09.2009, 11:52
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das musste wie ein Ossi ausprobieren. Stell dich nicht so an.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.09.2009, 12:12
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hier der Link:
http://www.emscher-regen.de/

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.09.2009, 12:15
Shorty 1 Shorty 1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 142
151 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Natürlich wird er nicht abgedeckt
Der Teich ist von Vorgänger gebaut worden, wir haben das Haus nun 2 Jahre.... und irgendwann war das Wasser grün.. und etliche Chemie brachte nur kurze Wirkung / Besserung..
Du wirst Grünalgen im wasser haben.
Teichfilter vorhanden? Wasserpest an Pflanzen vorhanden ? wie viele Fische?
es kann sein,dass der Tich überdüngt ist also ein sack Teichtorf rein.
wie tief kann man in den Teich hineinsehen ?
meß doch mal den PH Wert und mach ein Foto vom Teich dann kann man vieleicht besser helfen.
mfg Detlef
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.09.2009, 12:28
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shorty 1 Beitrag anzeigen
Du wirst Grünalgen im wasser haben.
Teichfilter vorhanden? Wasserpest an Pflanzen vorhanden ? wie viele Fische?
es kann sein,dass der Tich überdüngt ist also ein sack Teichtorf rein.
wie tief kann man in den Teich hineinsehen ?
meß doch mal den PH Wert und mach ein Foto vom Teich dann kann man vieleicht besser helfen.
mfg Detlef
Teichfilter ist vorhanden.. keine Besserung
Fische ca. 30-40 .. sehe sie nur bis max. 10-15cm unter der Wasseroberfläche

PH wert = zu Basisch was auch immer das heißt .. war ein schnell test
Bild kann ich erst morgen mittag machen .. ist ja schon oder noch dunkel wenn ich zu Hause bin ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.09.2009, 10:40
Pommernjung Pommernjung ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 9
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

also nochmal zur sickergrube, ich hab es so gemacht: eine grube ausheben ca. 1,20m lang x 1,20m breit x 1,5m tief, dann mit vlies auslegen, sand rein ca.0,4m, kies rein ca.0,5m, dann feldsteine so ungefähr faustgroß kann aber auch bisschen größer sein ca.0,5m - oben wieder vlies drauf und den rest mit mutterboden auffüllen. das rohr kommt natürlich bei den feldsteinen hin - altes rezept von opa wirkt 100pro
ich hab so ca. 160m2 entwässert und alles ist gut...

mfg robert
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.09.2009, 10:59
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
PH wert = zu Basisch was auch immer das heißt ..
Base (= Lauge) pH-Wert > 7
Neutral pH-Wert = 7
Säure pH-Wert < 7

Am "sauren Regen" kann es also nicht liegen.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.09.2009, 11:11
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

so .. neue Idee
unser Dach entwässert über 2 Fallrohre...
eines unterhalb der Grasnabe ( das habe ich ja in den Teich umgeleitet )
und eines über die Grasnabe zum Nachbarn hin ..
werde heute mal den einen Ablauf in der Dachrinne ( den zum Teich natürlich ) verschließen und sehen ob so nun das Wasser über den anderen Ablauf kompl. abfließt .. werde aber so eine art überlauf machen .. nicht das es die Dachrinner voll läuft und nicht abläuft..

Gestern war bei und ( warscheinlich nicht nur bei uns ) starker Regen .. und der Teich ist schon wieder so voll das ich lieber was abpumpe..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.