![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe
![]() ich hab mir mein Böötle (20er Gleiter mit kleiner Kabine) Anfang der Saison gekauft. Auf der Probefahrt sah in der einsehbaren Bilge im Motorraum alles ok aus. Auch der Motor war unten mit der Hand gefühlt / gewischt ölfrei. Nach einiger Zeit hatte ich aber auf einmal Öl in der Bilge. Auch hier entdeckte ich nicht den Grund. Es schien nicht aus dem Motor zu kommen. Also Bilge gereinigt und gut war's - zumindest dachte ich das... ![]() Nach meinem Urlaub hab ich wieder Ölwasser in der Bilge entdeckt ![]() Wo das Wasser herkam war klar - typisches Problem mit den Lüftungseinlässen und Regen, aber das Öl ![]() Heute habe ich vorne im Boot einen Durchlass (Schraube ca. 20mm) im Boden entdecktentdeckt und da mal mit Taschenlampe und Schraubendreher rein und siehe da: ca. 2-3mm Öl am Bilgenboden ![]() ![]() ![]() Also der Motor scheint ok zu sein - ich gehe zunächst mal davon aus, das hier ein Ölwechsel schief gegangen ist. Habt Ihr eine Idee, wie ich das Öl aus der Bilge bekomme - ich hab ja nur eine kleine Öffnung vorne und eine sehr flache Öffnung unterm Tank hinten im Motorraum ![]() ![]() Danke Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was ist eigentlich für ein Motor drin und was hast Du für einen Antrieb? Vielleicht kommts aus der Trimmpumpe bzw. -schläuchen? Grüße Stefan
__________________
Chris Craft Stinger 222
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MarkusP,
das Öl kann auch von der Trimmung oder der Servolenkung kommen ich lege meine Bilge immer mit einem Schwamm und Zewas trocken wenn man schlecht dran kommt würde ich einen Greifer benutzen um den Schwamm wieder raus zu bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es ist ein VolvoPenta 4.3GS. Die Trimmpumpe habe ich betreits ausgetauscht, ich glaube nicht, das es dieses Öl ist, das sah ganz ok aus, nicht so schwarz. Nachdem es schwarzes Öl ist, gehe ich von Motoröl aus, die Lenkung ist eine Kabelgebundene... Also die Bilge unterm Motor selbst habe ich natürlich schon mit alllen möglich und unmöglichen Verbiegungen gereinigt, aber: Nach vorne geht vom Motorraum noch die Bilge weiter. Vom Motor Richtung Pflicht ist der Tank verbaut, darunter eine Mini-Durchführung zur Bilge nach vorne und da is eben Öl drinne ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MarkusP,
ist bei Ami-Booten normal, das alle Bilgen verbunden sind, wenn die Brühe erst mal nach vorne gelaufen ist mußt du vorne anfangen mit einem Mittel welches Öl lößt, einwirken lassen später Boot vorne anheben und die Brühe nach hinten durchspülen mit etwas Geduld bekommst du so die Brühe raus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ralf,
alles klar, nur welches Mittel nehme ich da am besten um die Suppe zu lösen? Wasser + Spüli und dann kraftig in den Wellen spielen ![]() |
#8
|
![]()
Gibt von Starbrite einen Bilge Cleaner.
Der geht etwas besser als Spüli.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bekommst Du durch das Loch einen Ölbindeschwamm ( gibts im Zubehör ) geprökelt
![]() Die Dinger sinmd darauf getrimmt nur Öl aufzunehmen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kannst auch Silikonentferner aus dem Lackierbereich nehmen! Da kostet ne 5 Literkanne 15,-Euro und das Zeug macht Deine Bilge Blitzblank ohne was anzugreifen! Stinkt auch nur ein paar Minuten!
![]()
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich benutze immer Oelbindemittel(geht auch mit Katzenstreu),lasse es 1 Tag einziehen und sauge es dann mit einem Industriestaubsauger raus. Geht prima Gruss roger |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe letztes WE meine Bilge mit ca. 50 Liter Wasser (oder mehr) geflutet. Erst Spüli bzw. Allzweckreiniger rein, dann eine halbe Flasche MetaxFT (soll ja so wahnsinnig entfettend sein).
Nun gut, um's Schrubben mit einem Scheuerschwamm kam ich nicht drumrum. Brühe über die Lenzschraube abgelassen und zusätzlich mit Pütz rausgeschöpft. War eine Riesensauerei, dafür jetzt etwas sauberer. Wie neu ist es aber noch lange nicht. Wenn es ein Mittel gibt, was man reinkippt, stehen lässt (ohne mechanische Einwirkung) und fertig - ich wäre der Erste, der es kauft und probiert.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei mir war auch immer Öl in der Bilge unter dem Motor und ich habe gerätselt, woher das kommt. ![]() Mittlerweile ist es bekannt : der Kompressionsdruck der Zylinder war zum Teil an den Kolbenringen vorbei gegangen, hat die Ölwanne "aufgepumpt" und das Öl zum Ölmeßstab hinausgedrückt. Abhilfe war bei mir, daßdie Kolben augetauscht wurden, sodaß das Spaltmaß der Kolbenringe wieder im zulässigen Bereich war. Empfohlene Maßnahme : Kompressionsdruck messen !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie mir gerade mitgeteilt wurde, kann es sein, dass die schwarzen Ablagerungen und Flocken überhaupt gar kein Öl sind. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ Tom:
So sieht's bei mir aus. In der Totale (links innerhalb der Kajüte, rechts (bereits geputzt) unter der Klappe in der Plicht: Etwas grösser: Und ganz gross: Was ausser Ölschlamm sollte das sonst sein?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Hab meine Bilge dieses Jahr mit Bremsenreiniger geputzt. Da läft das Öl nur so weg. Gibts auch im 5Liter Kanister für kleines Geld. Gruß Mani
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Also jetzt hab ich ne Menge Tipps und werd mal lostesten...
Schwämme & sonstige Reibetechniken scheiden aus, da ich nur an einen kleinen Teil hinkomme und da hatte ich schon so alles weg - mit viiiiieeeel schrubben ![]() Also bleiben: - Spüli - Silikonentferner - Bilgenreiniger z.B. von SVB - Bremsenreiniger Ich werd mal testen und berichten... Viele Grüße Markus |
![]() |
|
|