boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2009, 17:48
Kraftkopf Kraftkopf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 22
Boot: Wiking Draco 3,80m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 50PS Propellerfrage

Hallo, ich bin neu hier, hab mich aber schon längere Zeit eingelesen

Ich hab eine Frage zum Propeller meines Mercury 50PS Außenborders.
Im moment besitzt der Mercury einen Aluminium Propeller mit einem Durchmesser: 10-1/8"; Steigung: 15". Drei Blätter, rechtsdrehend.

Ich habe ein Wiking Draco 3,80m, das Boot wiegt mit 2 Personen, Motor und dem restlichen Zubehör 400 kg. Nach GPS- Messung fährt mein Boot etwa 57km/h.

Jetzt zu meiner Frage was für einen Propeller benötige ich damit sich die Endgeschwindigkeit erhöht?

Grüße Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2009, 17:56
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kraftkopf Beitrag anzeigen
Nach GPS- Messung fährt mein Boot etwa 57km/h.

Grüße Patrick
Hallo Patrick,

wie hoch dreht denn der Motor dabei? Und wie hoch ist die zulässige Höchstdrehzahl?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.09.2009, 18:02
Kraftkopf Kraftkopf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 22
Boot: Wiking Draco 3,80m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der Motor dreht voll aus von 5000-5500
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.09.2009, 18:06
marc02977 marc02977 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.09.2009
Beiträge: 3
Boot: Hellwig Kreta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha 55AE

Hallo bin neu hier Besitze einen Yamaha 55AE bei dem die CDI Kaput ist im Internet habe ich nichts gefunden wo ich was neues bekomme oder was gebrauchtes. Kann mir jemand helfen oder mir sagen wie man so etwas repariere ? Gruß Marc
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.09.2009, 18:15
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kraftkopf Beitrag anzeigen
Der Motor dreht voll aus von 5000-5500
Moin

Dann bau nen 17er drauf! Ist meiner Meinung auch der größte den man für diese Modelle bekommt.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.09.2009, 19:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Kraftkopf,
manchmal bringt es mehr wenn man die Steigung verkleinert, weil dann die Drehzahl steigt
viel mehr als 5-8 KM/H werden da eh nicht kommen
57 Km/H sind für ein Schlauchboot schon nicht schlecht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.09.2009, 19:28
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wenn der Motor die max. Drehzahl erreicht würde ich auf keinen Fall die Steigung geringer wählen, ausser man will Wasserski laufen!

Aber Kraftkopf will mehr Endgeschwindigkeit, also hoch mit der Steigung.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.09.2009, 19:49
Kraftkopf Kraftkopf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 22
Boot: Wiking Draco 3,80m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard


Ausgelegt für starke Leistung beim Einsatz an leichten, mühelos gleitenden Bootskörpern.
  • Ausgezeichnetes Bugsteigverhalten
  • Verbesserte Spitzengeschwindigkeit
  • Geringstmöglicher Strömungswiderstand
  • Dreiblattkonstruktion
  • Dünnere, stoßfeste Blätter
  • PerformanceVentSystem



Was haltet ihr von diesem Exemplar?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.09.2009, 20:00
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kraftkopf Beitrag anzeigen

Ausgelegt für starke Leistung beim Einsatz an leichten, mühelos gleitenden Bootskörpern.
  • Ausgezeichnetes Bugsteigverhalten
  • Verbesserte Spitzengeschwindigkeit
  • Geringstmöglicher Strömungswiderstand
  • Dreiblattkonstruktion
  • Dünnere, stoßfeste Blätter
  • PerformanceVentSystem



Was haltet ihr von diesem Exemplar?
Der ist super, gibt es leider nicht für deinen Motor!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.09.2009, 20:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Wenn der Motor die max. Drehzahl erreicht würde ich auf keinen Fall die Steigung geringer wählen, ausser man will Wasserski laufen!

Aber Kraftkopf will mehr Endgeschwindigkeit, also hoch mit der Steigung.

Gruß Karsten
ist im Grunde genommen richtig,
nur wenn der Motor eh nur 5000-5500 erreicht, wird im meiner Meinung nach bei noch mehr Steigung die Puste ausgehen und nicht schneller werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2009, 20:09
Kraftkopf Kraftkopf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 22
Boot: Wiking Draco 3,80m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke Karsten das wollte ich schon so lange mal wissen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.09.2009, 20:23
Kraftkopf Kraftkopf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 22
Boot: Wiking Draco 3,80m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wenn man doch schneller sein will muss der Propeller doch größer sein damit mehr Wasser verdrängt wird und die Steigung darf auch nicht zu klein sein sonst dreht die Schraube doch schneller als das Boot vorwärts kommt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.09.2009, 20:23
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ist im Grunde genommen richtig,
nur wenn der Motor eh nur 5000-5500 erreicht, wird im meiner Meinung nach bei noch mehr Steigung die Puste ausgehen und nicht schneller werden
Hallo Ralf

Da hast Du natürlich Recht. Er darf da keine Wunder erwarten.

Ich denke, er hat mit dem 15er Prop das optimale an Speed gefunden.

Er könnte mit nem 17er geringfügig schneller werden. Aber wie Du schon bemerktest wird dem Motor z.B. bei weiterer Zuladung im Boot (Personen,Ausrüstung,Tanks) schnell die Puste ausgehen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.09.2009, 17:40
Kraftkopf Kraftkopf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 22
Boot: Wiking Draco 3,80m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Welche Schraube würde denn mehr Endgeschwindigkeit bringen?

Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.09.2009, 18:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Kraftkopf,
wie du an der Diskussion erkennen kannst gibt es 2 Möglichkeiten,
ich würde mir einen mit mehr Steigung und einen mit weniger Steigung besorgen und testen was dir besser gefällt,
da ich ehr auf guten Durchzug Wert lege, würde ich den Motor lieber höher drehen lassen und die kleinere Steigung nehmen

vermutlich wird das Boot mit beiden Propellern gleich schnell sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.09.2009, 21:00
Kraftkopf Kraftkopf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 22
Boot: Wiking Draco 3,80m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Woher bekomme ich den diese zwei Propeller her?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.09.2009, 22:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Kraftkopf,
hier im Forum gibt es ein paar Händler
dann wäre da noch Gröver
bei Ebay findet man manchmal welche

kaufe dir am besten nur die Orginal Propeller von Quicksilver sind zwar etwas teurer aber auch deutlich besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.