![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportsfreunde,
ja wer nicht hören kann muß fühlen. Also zum Kern der Sache. Meine Eltern sind nun mit ihrem Boot endgültig liegen geblieben. ![]() Motor: VP AQ145A Von da aus bis in den Schuppen ist alles kein Problem nur der Grund warum sie liegen geblieben sind ist echt ernst. Der Zahnriemen hat sagen wir mal Zahnverlust. Somit steht der Zahnlose bereich auf der Kurbelwelle und Nockenwelle und co drehen sich nicht mehr. Nun ist das nicht das erste mal das ich einen Motor mit Zahnriemenschaden überhole nur hatte ich bei den anderen wenigstens Maß/Einstell Tabellen bzw ganze Anleitungen. Gibts sowas für AQ 145? Kann mir da vieleicht einer helfen? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Wie hoch die Chance das der Kopf nichts abbekommen hat? Gibts Teile die man aus dem KFZ Großhandel verwenden kann? Ach und eh ich es vergesse die Zähne sind in einer Saison abgefahren und vor allem sehr Scharfkantig oder anders ausgedrückt sie laufen spitz zu! Das ist doch nicht normal ![]() Danke schon mal im Vorraus. Jan |
#2
|
![]()
Bilder sagen mehr als 1000 Worte......
Wie alt war der Zahnriemen ? Markus
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das mal bei einem Auto, der Zahnverlust ist damals aufgetreten, weil vorher die Wasserpumpe ausgetauscht wurde und die aufgepresste Zahnscheibe eine falsche Teilung hatte.
Wurden ggf. Nebenaggregate getauscht?
__________________
gregor ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Wie alt der Zahnriemen war weis keiner. Das Boot wurde im Juni 2008 gekauft und da meinte der ex besitzer das der Motor im Sommer vorher in der Werkstatt war für Riemen und Dichtungswechsel. Ich hatte im Frühjahr schon nen Tröt drin um überhaupt erstmal mit dem Motor warm zu werden. Fest steht das ich die Vergaser reinigen und den Motor neu einstellen mußte. Nebenagregate wurden keine getauscht. Allerdings sieht es so aus als würde die LIMA schräg an der Wellenscheibe ziehen. Könnte das vieleicht der auslöser sein? Des weiteren sieht er auch ech nicht so aus als wäre er grad erst überholt wurden. ![]() ![]() Sonst Restauriere und Tune ich PKW Motoren aber die haben alle so ihre Eigenarten. http://bastlergruppe.ba.funpic.de/re...?article_id=40 Das fängt an beim Anziehen des Kopfes und endet beim einstellen der Zündung. ![]() Ein paar Bilder vom Riemen direkt so wie dem Schaden kann und will ich dem Forum nicht vorenthalten und folgen somit später. Noch is der Quirl im Boot verbaut und das liegt mit dem Schaden noch gut 30km vor Zuhause! Bin aber für jede Hilfe dankbar. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Naja BB21 also nicht ganz so wild.... Ausgleichsbehälter runter Nocken welle auf Mitte Ventildeckel Antriebsrad Verteiler hat die Markierung hinten und Kurbelwelle hat vorne aufm Deckel ne Markierung...
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hieß der nicht B23? Danke |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan hier eine kleine Hilfe. 1 Teil
Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
2. Teil
Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es gibt Zahnriemen mit unterschiedlichen Profilen, z.B. Rund- und Trapezprofil. Bei Opel gibt es auch beide Sorten. Prüfe unbedingt, ob der richtige verbaut war. Gruß Mani Geändert von ManfredBochum (22.09.2009 um 00:41 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute eher das Rostablagerungen auf den Zahnrädern die Zähne vom Zahnriehmen abgeschafft hat.
Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
WOW
![]() ![]() Also ich merk mir gleich mal vor die ersten Bilder zu machen wenn ich den Motor ausbaue. Soviel Anteilnahme ist der Wahnsinn. In dem Zug werden wir den Motor bzw alle Teile die es nötig haben mit überholen. Ich glaub da werd ich noch viel fragen ![]() @nidelv610 Danke werd ich mir mal versuchen aus zu drucken. @divefreak Danke da fällt mir nen Stein vom Herzen. Werd bilder einstellen und Berichten. Gruß Jan |
#13
|
||||
|
||||
![]()
hallo könnte dir meine werkstatt handbücher vom aq 145a und 280 z-antrieb
anbieten,brauche sie nicht mehr,bei interesse melden. gruss manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Guck ob das Ventilspiel paßt neuen Riemen + Spannrolle drauf und brumm...... löpt wieder ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ja das warum ich den dort ausbaue zeig ich dann mit Foto´s! Werden das Boot am Samstag raus nehmen und dann mach ich mal nen paar Bilder. Mir kommt das nur gelegen denn so kann ich das Motorfundament überarbeiten. Das ist nicht mehr wirklich schön da dem Vorbesitzer, dank fehlender Scheibe in der Persenning, den Motorraum gut gespült hatte. ![]() Dazu kommt das ich im eingebauten Zustand nicht mal den Kühlwasserausgleichsbehälter runter bekomme. Platz ist in dem Boot nämlich auch nicht aber wie schon geschrieben ich werd Bilder machen. ![]() ![]() --------------------------- ![]() ![]() @terracan Meld mich über PN. Danke LG Jan
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Machs gleich richtig.
Dann hast Du den Zirkus einmal. Gute Entscheidung, viel Erfolg
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
![]() |
|
|