![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So allso nach dem mich schon einige angesprochen haben stelle ich nun auch mal mein Projekt ins Forum.
Und zwar besitzte ich seit den Sommerferien eine Neptun 20. Mein Plan: - Neues Antifouling - Neuer Lack - Neue Polster - Elektrik . . . Naja nun erstmal Bilder mfg Karsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So nach tagelangen schleifen und kratzen habe ich mir nun Interstrip besogt und ich muss sagen das geht nun deutlich besser...
nur muss ich immer noch abschlissend schchleiffen und das geht ziemlich bes....n. Kennt vieleich jemand einen möglichkeit so ein Boot auf die seite zu legen mir steht eigentlich nur ein Tracktor mit Frotlader zu verfügung und das Boot wiegt ca 750kg ist 6,00m lang und 2,35 breit. Kmplett anheben mit den Tracktor würde nicht Funktioniren. mfg Karsten |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die Neptun kannste auf den Kiel stellen und kippen, natürlich musst du sie in Schräglage großflächig stützen. Meine hatte ich mit Trailer recht weit kippen können. Gruß Willy
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie meinst du das??
![]() ich bekomme die doch nicht so einfach vom Trailer und wenn ich die runterhabe muss die da ja auch wieder rauf oder?? ![]() die auflagen sind etwar 75cm vom boden weg mfg Karsten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem ersten Bild sah es für mich so aus, als stünde sie auf dem Boden. So wie sie nun auf dem Trailer ruht, würde ich sich mit einem Rangierheber vorsichtig heben und ein wenig um die Längsachse drehen.
Achte aber darauf, das sich der Rumpf nicht einbeult.... Gruß Willy
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
würde das den gehen wenn ich um den Kiel einen Gurt legen und diesen mit den Trecker dann nach oben ziehe etwar so:
|
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() Vorsichtig anheben und drehen, immer sanft und mit Bedacht. Nicht mit grober Gewalt.... Willy |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hat das UW-Schiff Osmose oder warum schleifst du das Gelcoat ab?
Sobald du das Boot auf den Kiel stellst, kannst du das Boot kränken soweit du willst. Im Augenblich sieht das so aus, als ob der Kiel in der Luft hängt. Also unterfüttern und dann 4 Spanngurte. Je nachdem welche Seite du bearbeiten willst, lößt du die Gurte und kannst die Stempel gefahrlos absenken. ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Naja leider habe ich nicht die möglichkeiten Sie anzuheben jedenfals nich mit dem Trecker...
Wie genau meinst du das mit den Rangierheber genau mfg Karsten |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Stephan hat recht. Das Boot muss auf dem Stummelkiel stehen. So drückst du die Auflagen in den Rumpf.
Den Kiel unterbauen, eine Seite die Stützen abmontieren, dann zu dieser Seite legen und größflächig unterbauen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
@Stephan-HB:
Nein es hat keine Osmose, aber bis auf einen Schicht bröselte das AF so runter und ich weiß leider nicht was das genau ist. Das Könnte gehen werde mir das mal mit Frank genau anschauen. P.S. der weiß noch garnichts von seinem glück mfg Karsten |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Willy |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Segelboot steht mit seinem Gewicht IMMER auf dem Kiel. Gilt auch für Kielschwerter. Die Seitenauflagen sind nur dazu da, damit es nicht umfallen kann. Jetzt kann man sagen, am Kran hängt es in den Gurten. Aber nur für kurze Zeit. Bei großen Seglern gibt es sogar Pfeile am Rumpf, wo die Gurte angesetzt werden sollen. Da ist der Rumpf auch zusätzlich verstärkt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke ersmal
ich werde das ganze Donerstag ausprobieren (leider kann ich nicht eher weiter machen, da ich ja noch zur schule gehe) und das Boot an den Pfeilern mit mindestens vier Gurten sichern. Naja mal sehen mfg Karsten ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Kiel unterfüttern, damit die Hauptlast darauf steht.
Und dann würde ich das so schleifen wie es da steht. Ist etwas Plackerei, aber was soll's? Andere gehen dafür in die Muckibude. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
genau deshalb gehe ich nicht in die Muckibude...
![]() Naja mal sehen wie es wird |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
BTW: zum Schluss wurden Ady und ich richtig übermütig und haben an der Ashanti nach spannen der Gurte alle 4 Stützen weggenommen. Klappt prima und kann beim Nachdenken auch gARNICHT BESSER GEHEN.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe es mal am Samstag ausprobiert... Erste Schiff auf Böcke gesetzt und dann Trailer unter raus Dann Aufdem Kiel gestellt und um ca 15° geneigt. Naja und dann den Rest geschliffen... hat echt super geklappt hab die erste seite jetzt fertig aber nun lasse ich erst mal Bilder sprechen Geändert von Kassl (29.09.2009 um 10:28 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
So habe jetzt beide Seiten vom Unterwasserschiff abgeschilffen...
nun wollte ich mein Unterwasserschiff mit Vc Tra und Vc 17m streichen. Nun aber mak wieder ne Frage wie viel brauche ich von dem zeug und wie viele schichten muss/sollte ich jewahls streich? |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab gestern nacht die erste Schicht gestrichen. Und ich habe ja nun deutlich weniger fläche als du.
Für eine DÜNNE Schicht brauche ich genau 400ml. Du wahrscheinlich das doppelte. Ich würde 5-6 dünne Schichten rollen. So mach ich das auch. Vermutlich brauchst du 2 x 2,5 Liter Dosen. Nimmste eine weisse eine schwarze.
__________________
![]() Gruß Frank |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehe ich das richtig? Du stellst das Boot auf den Kiel und neigst es mit Spanngurten ohne es weiter zu unterbauen??? Das kann doch wegrutschen!!!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
Das mit dem Wegrutschen sehe ich genauso, zumal der Unterbau geradezu dazu einläd ![]() Zu Deinen Anstrichfragen gehe mal auf die Seite von International hier. Da wird alles recht gut erklärt. Auch wenn die Neptuns sehr selten Osmose haben, würde ich jetzt die entsprechende Schichtstärke von Gelshield auftragen, zumal das Gelcoat durch das Schleifen angerauht sein wird. Gruß, Micha |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also das mit dem neigen ist gutgegangen voralem weil ich es auch abgestützt habe aber ihr habt recht auch so war es riskant...
![]() ![]() naja trotzdem erst mal vielen dank ich werde dann gleich mal zu awn fahren und dann zwei dosen Vc Tra kaufen |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So also gestern letzten Rest per Hand abgeschliffen.
Heute nachmitag geht es dann wieder zum Boot und dann wir gespachtelt und vieleich schon die erste Schicht gestrichen. Hoffentlich reich 5l Vc Tra für 6 schichten |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hier für Karsten ......
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
![]() |
|
|