boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2009, 14:18
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mein Echolot spint

Hallo zusammen,

ich mußte mir leider einen neuen AB ( Suzuki DF25L 4Takter) zulegen, mein alter AB hat den geist aufgegeben.
Seit ich denn neuen AB habe spint mein Hummibird 200dx Wenn der AB aus ist zeigt er die richtige Tiefe an, wenn der AB im leerlauf läuft zeigt er Tiefen die es gar nicht gibt
Der Geber wurde nicht versetzt. Das Echolot ist direkt an die Batterie angeschlossen.

Woran kann das Problem liegen

Bitte um Hilfe

Gruß Manuel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2009, 14:23
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mpapenzin96 Beitrag anzeigen

Woran kann das Problem liegen

Bitte um Hilfe

Gruß Manuel
Ladespule vom AB

versuch mal ne Entstördrossel vor den Fischfinder(Stromversorgung) zu setzen
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2009, 14:27
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,

wo bekomme ich diese her?
Conrad oder...??

Gruß Manuel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2009, 14:42
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

z.B. das hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=81039 #5
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2009, 14:56
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,
Danke für die Info, werde das E-Teil morgen bestellen.

Gruß
Manuel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.09.2009, 15:01
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,

das war nix
Habe den Fishfinder an einer Extra Batt. angeschloßen und dann den AB gestartet. Er zeigt wieder nur Müll an 175m Tiefe wo nur 1,5m sind

Auch ein Filter hat nichts gebracht und nun

Gruß
Manuel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.09.2009, 16:02
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

ich hab' ja nun keine ahnung, und das aber gut.

trotzdem hab' ich da eine vermutung, ohne jemals auch nur im entferntesten irgendeine form von AB näher befummelt zu haben:

könnte es sein, dass das teil schlichtweg nicht funkentstört ist? und das die geber stört?

gruß,
mork
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.09.2009, 16:40
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,
das kann ich mir nicht vorstellen, der neue AB ist ca. 4 Monate Alt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.09.2009, 21:07
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

naja gut - hast du niemals etwas neues gekauft, was doch schon irgendwie wurmig war?

scheint ja doch ganz eindeutig am betrieb deines neuen ABs zu liegen, also muss der irgendwas aussenden, was dein echolot nun so gar nicht leiden kann.

da musste suchen...

gruß,
mork
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.09.2009, 07:40
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Mork,
deine Antworten sind nicht zugebrauchen.

Zitat von dir ich hab' ja nun keine ahnung, und das aber gut.

trotzdem hab' ich da eine vermutung, ohne jemals auch nur im entferntesten irgendeine form von AB näher befummelt zu haben:

Vermuten kann ich auch viel


Was soll mann damit anfangen????

Es wäre sehr hilfreich wenn mann vernuftige Antworten bekommt.
Danke
Manuel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.09.2009, 08:42
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Wie weit ist denn der Geber vom AB weg ?
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.09.2009, 09:01
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,

der geber wurde beim neu abbau nicht versetzt, der ist ca. 50 cm entfernt. Er ist immer noch an der alten stelle, wo er vom vor Besitzer angebaut worden ist. Beim alten AB hatte ich keine Probleme.

Gruß
Manuel
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.09.2009, 09:40
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Liegt das Geberkabel vielleicht zu dicht am Stromkabel des AB?
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.09.2009, 09:41
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,


wurde evtl. das Kabel vom Geber direkt mit dem Ladekabel vom Motor verlegt?

Habe mal so einen Spezie gesehen, der das Kabel mit Kabelbindern daran befestigt hat. Leitungen getrennt und es lief wieder einwandfrei.


Edit: Da hat Kai etwas schneller getippt als ich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.09.2009, 09:59
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

braucht der AB ev. entstörte Kerzen und du hast nicht entstörte drin??
Der Test mit externer Batterie ist eh schon ne gute Eingrenzung.
Neuere AB sind schon seit längerem funkentstört.

Die Geberkabel sind norm. alle mit nem Abschirmgeflecht versehen, ev. Wackler im Anschlußstecker? Wird vergosssenes Teil sein?

Schneid doch mal in Steckernähe! Die Isolierung vorsichtig auf,
messe mal mit Multimeter, ob Verbindung mit Masse.

und wickle um das Drahtgeflecht (sieht aus wie ein „Netz“; ) ne Leitung rum, (mit Schnellbinder befestigen) und
verbinde das mit Masse, ev. direkt am Batt- Minus.
(passiert nix, wenns nichts bringt, kannst das ja wieder mit isolierband zumachen)


Sonst fällt mir da leider auch nichts mehr ein.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.09.2009, 14:57
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin,


wurde evtl. das Kabel vom Geber direkt mit dem Ladekabel vom Motor verlegt?

Habe mal so einen Spezie gesehen, der das Kabel mit Kabelbindern daran befestigt hat. Leitungen getrennt und es lief wieder einwandfrei.


Edit: Da hat Kai etwas schneller getippt als ich.
Hi,
den verdacht hatte ich auch schon. Habe dann ausgebaut und als fliegende Leitung in 1m höhe verlegt ( Kable ist ja lang genug) ohen erfolg
Gruß
Manuel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.09.2009, 15:01
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
braucht der AB ev. entstörte Kerzen und du hast nicht entstörte drin??
Der Test mit externer Batterie ist eh schon ne gute Eingrenzung.
Neuere AB sind schon seit längerem funkentstört.

Die Geberkabel sind norm. alle mit nem Abschirmgeflecht versehen, ev. Wackler im Anschlußstecker? Wird vergosssenes Teil sein?

Schneid doch mal in Steckernähe! Die Isolierung vorsichtig auf,
messe mal mit Multimeter, ob Verbindung mit Masse.

und wickle um das Drahtgeflecht (sieht aus wie ein „Netz“; ) ne Leitung rum, (mit Schnellbinder befestigen) und
verbinde das mit Masse, ev. direkt am Batt- Minus.
(passiert nix, wenns nichts bringt, kannst das ja wieder mit isolierband zumachen)


Sonst fällt mir da leider auch nichts mehr ein.
Hi,
das Kable sieht aus wie ein dünnes Antennekabel. Innen eine seele dann dicker kunstoff und dann außen eine Leitung kann auch das gitter sein.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.09.2009, 12:19
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,

ich habe heute mit Suzuki telefoniert, die haben mir erklärt, dass die Motoren komplett entstört sind. Er hat mir geraten einen Metallkasten um den Geber zubauen der nach unten offen ist. Das soll helfen und haben wohl auch schon viele endverbrauche angewendet

Ich werde jetzt erst mal ein Kasten bauen und Testen

Gruß
Manuel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.09.2009, 19:58
Benutzerbild von Affezibbel
Affezibbel Affezibbel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hoopte
Beiträge: 97
Boot: Tjeukemeer 920
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard Vielleicht sind es Böbbels?

Moin, Manuel
Macht Dein AB vielleicht Luftblasen, die um den Geber wirbeln? Luftblasen mag ein Echolot nämlich nicht, es zeigt dann falsch an.
Clemens
__________________
Eines geht nur: Entweder Guthabenzinsen oder ein Boot.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.09.2009, 07:37
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,

nein ich bin ja noch gar nicht losgefahren, ich habe nur den Motor gestartet und habe den Fishfinder an einer Externen Batterie angeschloßen. Da zeigt er schon Müll an.
Ich habe auch wie oben schon beschrieben das Kabel ausgebaut usw.

Gruß
Manuel

Geändert von mpapenzin96 (17.09.2009 um 07:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.09.2009, 08:07
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mpapenzin96 Beitrag anzeigen
Hi,

nein ich bin ja noch gar nicht losgefahren, ich habe nur den Motor gestartet und habe den Fishfinder an einer Externen Batterie angeschloßen. Da zeigt er schon Müll an.
Ich habe auch wie oben schon beschrieben das Kabel ausgebaut usw.

Gruß
Manuel

Besorg dir ein Fluke...Oszilloskop

Und meß mal was da für ein Müll aus dem Motor rauskommt...
GGF ist der Laderegler/Gleichrichter defekt?

Oder Fehler im Zündsystem?

Welche Zündkerzne sind verbaut?

Alle kabel ok?

usw
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.09.2009, 10:01
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,

was soll ich mir besorgen???????
Der AB ist 4 Mon Alt, alle Kabel sind OK, zündkerzen sind Funkentstört.

Gruß
Manuel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.09.2009, 09:01
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi, habe am Wochenende einen Alukasten angebaut sowie es mir Suzuki vorgeschlagen hat und es hat nichts gebracht.
Ich habe jetzt keine Idee mehr, das ist zum K.........

Hat jemand von euch noch eine brauchbare Idee

Gruß
Manuel
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.09.2009, 09:18
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Kollege meinte mit Fluke ein Handoszilloskop.

Du kannst die Spannungszuführung verdrillen.
Du kannst eine Mantelstromsperre in die HF- Leitung einfügen.
Du kannst direkt am Gerät mit keramischen Kondensatoren abblocken.
Du kannst die Leitungen im rechten Winkel zueinander verlegen (keine magnetische Kopplung mehr).

Ganz ehrlich, kauf dir nen anders Echolot.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.09.2009, 10:02
mpapenzin96 mpapenzin96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 17
Boot: Orkney 420
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Mani,

und wer Garantiert mir das ein neuer Fischfinder nicht die gleichen Probleme hat??

Du kannst die Spannungszuführung verdrillen. Keine Ahnung
Du kannst eine Mantelstromsperre in die HF- Leitung einfügen. Wie geht das?
Du kannst direkt am Gerät mit keramischen Kondensatoren abblocken. Wie geht das?

Du kannst die Leitungen im rechten Winkel zueinander verlegen (keine magnetische Kopplung mehr). Keine Ahnung

Gruß Manuel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.