boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2009, 11:08
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard Seltsame Motorraumlüftung bei Glastron GS209

Hallo Allerseits!

Bei meinem Umbau des Bootsbodens auf Kork bin ich über die - wie ich meine - seltsame Anordnung der Motorraumlüftung gestossen.
Es führen vier 100mm Schläuche paarweise unter den Motor bis fast in die Bilge. D.h. es gehen jeweils zwei Schläuche steuerbord bzw. backbords von unterhalb der Sonnenliege (nach hinten offen) parallel, seitlich am Motor vorbei zwischen die vorderen und hinteren Motorlager und sind dort festgeschraubt.
In nachfolgenden Bild unten in der Mitte und rechts zu sehen


Nur in einen der Schläuche auf der BB-Seite sitzt ein Blower, welcher die Luft nach aussen, also von Richtung Bilge nach drausen saugt.

Ich finde diese Anordnung sehr seltsam. Eigentlich besteht hier doch quasi eine Art Lüftungs-Kurzschluss. Saugt der Blower im halbwegs geschlossenen Motorraum, so würde ich mal davon ausgehen, dass in den anderen Schläuchen die Aussenluft angesaugt wird. Da diese (Zuluft-)Schläuche jedoch unmittelbar neben dem Abluftschlauch liegen, wird so doch die Frischluft sofort wieder rausgeblasen während oben z.B. am Vergaser kaum Luftaustausch stattfindet und eventuelle Benzindämpfe nur durch ihr im Vergleich zu Luft höheres Eigengewicht absinken..
Wäre es nicht sinnvoller einen der Zuluftschläuche direkt in die Nähe des Vergasers zu legen und auf die anderen beiden Zuluftschläuche ganz zu verzichten und somit die Zuluft nur über die für die Schläuche vorgesehen Öffnungen (wie gesagt links und rechts unterhalb der Sonnenliege) zuzuführen? Einzig der Schlauch in dem der Blower sitzt würde dann noch unter den Motor führen und hier absaugen.

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2009, 11:13
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Upps!
Während des nochmaligen Durchlesens meines Beitrags bin ich - glauch' ich - selbst drauf gekommen warum das so ist. Optimal finde ich es trotzdem nicht.
Möchte also immer noch wissen, was Ihr so dazu meint.

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.09.2009, 11:43
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Ich denke mal das die Anordnung so richtig ist.
Benzingase sammeln sich unten.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2009, 11:45
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Ich nochmal.
Bei dir sind alle Schläuche für die Entlüftung zuständig.
Der Motor holt sich schon seine Luft zum atmen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.09.2009, 13:26
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Ich nochmal.
Bei dir sind alle Schläuche für die Entlüftung zuständig.
Der Motor holt sich schon seine Luft zum atmen.
Hallo Frank!
Wenn der Motor sich aber seine Luft holt, dann entsteht ein Unterdruck im Motorraum, sprich die Schläuche wären dann für die Zuluft zuständig.

Schätze, das ist auch so beabsichtigt. Wenn man dann aber wie ich meistens vergißt den Blower während der Fahrt abzustellen, dann stellt sich der von mir beschriebene "Kurzschluß" ein!?

Aber selbst bei ausgeschalteten Blower würde der Motor die Luft quasi unterhalb des Motors ansaugen. Dort an der Ölwanne herrschen nach meinen Messungen die höchsten Temperaturen überhaupt.
Das könnte auch der Grund für die von mir beobachtete hohe Motorraumtemperatur (45°C) sein.

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2009, 18:23
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

der Motor saugt sicher nicht nur über die Schläuche... bei mir sind zum Motorraum im Heckberech (hinter der Verkleidung) schöne große Öffnungen (da laufen auch Steuerbord die ganzen Kabel, Steuerung, Schaltung etc. )


siehe Bild - Verkleidung abgebaut... roter Kreis... und das ganze auf beiden Seiten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	luft.jpg
Hits:	336
Größe:	40,9 KB
ID:	158302  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (09.09.2009 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.09.2009, 22:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo erichabg,
ein Kurzschluß wird sich da wohl nicht einstellen, da in Fahrt durch den Fahrtwind auf den anderen Schläuchen auch ein leichter Unterdruck entstehen dürfte
im Sommer sollten die 45 Grad gerade noch in der Toleranz sein, zu mal ja warme Luft aufsteigt und als erstes verbrannt wird, wenn du der Sache nicht traust würde ich einen 2 Blower einbauen der oben am Motor für Frischluft sorgt, ich glaube aber nicht daß du einen Unterschied merken wirst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2009, 10:38
Benutzerbild von jock07
jock07 jock07 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: ROSTOCK
Beiträge: 214
Boot: Draco 2300 SC
Rufzeichen oder MMSI: Rette mich wenn ich sinke
127 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo,
sieh mal drausen am Boot auf die Chromkappen Stb, stehen sie nach vorn = luft rein bb. stehen sie nach hinten = luft raus

Mfg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.