boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2009, 22:09
Benutzerbild von Lobodelmar
Lobodelmar Lobodelmar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mallorca
Beiträge: 22
Boot: CHRIS CRAFT; OMC 5,0 L, EFI, Bj. 1993
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Hochdruckbenzinpumpe wird heiß und lauter

Ich habe eine neue Hochdruckbenzinpumpe von Sierra eingebaut. Motor OMC 5,0 Liter. Beim Anlassen laufen alle zwei Pumpen an: Die Niederdruckpumpe und die neue Hochdruckpumpe und machen normale Geräusche.
Leider ist es so, dass die Hochdruck-Pumpe nach einiger Zeit sehr,sehr warm wird und das Zischgeräusch der Pumpe laut und lauter wird. Der Motor hat dann auch Aussetzer und läuft nicht mehr so richtig. Als die "alte" Pumpe noch eingebaut war, hatte ich dieses Problem nicht (außer, dass die Pumpe undicht war).
Ein Mechaniker sagte mir, es sei Luft in der Benzinleitung und die müsse raus. Neben der Hochdruckbenzinpumpe ist ein Ventil, das wie ein Autoreifenventil aussieht. Wenn ich da draufdrücke, kommt lange nichts und dann fängt die Pumpe an, quietschende Geräusche zu machen und zu stottern.
Kann es sein, dass ich extrem viel Luft in der Leitung habe und dies nun mal sehr lange dauert, bis die durchs Ventil rauskommt?
Ist dieses Ventil überhaupt dazu da, Luft rauszulassen?
Wenn ja, kann es sein, dass das Ventil kaputt ist und da keine Gase ausströmen können?
Oder ist das Problem ganz woanders gelagert?
Wäre echt super, wenn mir hier jemand helfen könnte!!!
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Gruß aus dem heißen Mallorca
Wolfgang
__________________
Bereue nie etwas im Nachhinein, wenn du in diesem Moment glücklich warst.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2009, 22:29
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

hallo Wolfgang,
wenn eine pumpe läuft, darf sie warm werden.
wenn eine pumpe schreit, läuft sie trocken.
ich glaube nicht das es so viel luft gibt um nicht entlüften zu können.
ehe bin ich der meinung das dein saugrohr (nicht missverstehen) verstopft ist.
falls möglich mache folgendes.
saugrohr raus, kontrolieren.
ein blick in tank und falls sowas wie auf dem beigefügtem bild ersichtlich wird.
ist dein problem wahrscheinlich gefunden.
gruß
Heinrich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01972.jpg
Hits:	237
Größe:	25,8 KB
ID:	157001  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.09.2009, 22:35
Benutzerbild von Lobodelmar
Lobodelmar Lobodelmar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mallorca
Beiträge: 22
Boot: CHRIS CRAFT; OMC 5,0 L, EFI, Bj. 1993
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke! Leider habe ich auf Anraten eines Mechanikers den Tank voll gemacht....Werde aber morgen mal sehen, wie ich überhaupt an den Tank rankomme und mein Steigrohr ansehen....
Ich habe noch einmal ein Bild von der Hochdruckbenzinpumpe mit diesem ominösen Ventil angehängt.
Ist dieses Ventil zum Entlüften der Benzinleitung?
Gruß
Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HOCHDRUCKBENZINPUMPE MIT VENTIL.jpg
Hits:	252
Größe:	39,4 KB
ID:	157003  
__________________
Bereue nie etwas im Nachhinein, wenn du in diesem Moment glücklich warst.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2009, 22:42
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Wenn die Pumpe zunächst läuft und dann zunehmend geräusche bei steigender Temperatur macht und dann der Motor stottert, lässt das nur den Schluss zu, dass sie defekt ist.
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2009, 22:51
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

sorry Wolfgang,
aber von der el. hochdruck pumpe habe ich kein plan.
was für ein motor ist es eigentlich genau? einspritzer?
mein 5,8Lamh hat nur die mechanische pumpe.
eventuell ist es kein entlüftung, sondern ansaug ventil ??
gruß
heinrich
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.09.2009, 22:54
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Wenn die Pumpe zunächst läuft und dann zunehmend geräusche bei steigender Temperatur macht und dann der Motor stottert, lässt das nur den Schluss zu, dass sie defekt ist.
Gruß
ivea
ja klar ivea,
aber die ist neu und hoffentlich nicht schon gehimmelt.
gruß
heinrich
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2009, 23:21
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Wolffgang,
mach zuerst den probelauf mit einem externen tank.
dannach wissen wir mehr.
und jetzt gute nacht miteinander,
hahn kräht schneller als einem lieb ist.
Heinrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.09.2009, 23:23
Benutzerbild von Lobodelmar
Lobodelmar Lobodelmar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mallorca
Beiträge: 22
Boot: CHRIS CRAFT; OMC 5,0 L, EFI, Bj. 1993
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Ivea, tja....die Pumpe ist nagelneu. Hatte vor ein paar Tagen eine neue Pumpe eingebaut, diese dann zurück geschickt, da jeder sagte, sie wäre defekt. Heute kam eine neue Pumpe.....und ich habe die gleichen Probleme.
Hallo Heinrich...was bedeutet: "gehimmelt"?
Gruß
Wolfgang
__________________
Bereue nie etwas im Nachhinein, wenn du in diesem Moment glücklich warst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.09.2009, 23:58
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...gehimmelt heisst : in mors !


...und das Ventil ist zum Druckmessen!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.09.2009, 00:26
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

hallo Wolfgang,
unter gehimmelt meine ich defekt, kaput ins himmel befördert.
muss aber nicht unbedingt sein, wenn die pumpe noch dreht.
folgendes zur meiner vermutung.
auf dem bild von mir sieht mann diese braune flecken.
es sind sprit ablagerungen die sich im laufe der jahre im tank angesammelt haben. auf dem bild sind sie relativ klein.
in meinem boot waren die braunen flecken teller gross und zentimeter dick.
dass ich im tank ein problem habe wurde mir erst bewusst als die letzte pumpe die ich hatte nicht mehr lief.
meine versuche die ablagerungen aufzulösen mit frisch sprit, petroleum, nitro verdünnung usw. gingen in die hose.
zu guter letzt half nur alkohol, sprich isoprophanol bzw. bremsenreiniger aber dann wirklich literweise.
meine erkentniss ist folgende.
wenn diese ablagerung mit der luft in verbindung kommt, troknet sie aus und ist durch nichts mir bekanntes mehr zu lössen.
solange die ablagerung im sprit schwimmt bleibt sie flüssig, ist aber so dick wie honig. sprich verstopft alles.
wodurch die ablagerung entsteht, entzieht sich meiner kentnis.
selbst befreudete rafinerie ing. können sich das nicht erklären.
deshalb meine empfehlug, probefahrt aus einem externen tank.
und jetzt aber, ab in die koje,
Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.09.2009, 00:29
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

ölfinger hatt es einfacher erklärt
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.09.2009, 01:17
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Hallo,

irgendwas verstehe ich da nicht.
Wieso Nieder UND Hochdruckpumpe?
Hast du etwa zwei in Reihe?

OMC 5Liter, hab keine Ahnung, ist das überhaupt nen Einspritzer?

Hochdrucksysteme haben ja auch einen Rücklauf, so dass die Pumpe dauernd fördert und somit gekühlt wird.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.09.2009, 06:17
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo,

irgendwas verstehe ich da nicht.
Wieso Nieder UND Hochdruckpumpe?
Hast du etwa zwei in Reihe?

OMC 5Liter, hab keine Ahnung, ist das überhaupt nen Einspritzer?



Gruß Mani
Das ist schon richtig so
Niederdruckpumpe und danach Hochdruckpumpe. Diese sitzt ( wie im Bild zu sehen ) über dem Kraftstoffkühler mit Reservoir. Ich war der Meinung das der Kühler entlüftet werden muss Den Druck der Hochdruckpumpe kannst Du da nicht messen. ( Ist der Niederdruckbereich / Im Kühler ist ein Schwimmer mit Ventil ) Den Kann man nur am Ende des Sammelrohrs, also wo die Einspritzventile eingesteckt werden, messen.

Ich denke auch die zweite Pumpe bekommt zu wenig Saft

Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...

Geändert von Fourwinnzler (03.09.2009 um 13:08 Uhr) Grund: Tipselfehler mog i ned..
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.09.2009, 07:35
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Bist Du sicher das, daß
Zitat:
Niederdruckpumpe und danach Hochdruckpumpe
so muss ?

Wenn die Hochdruckpumpe mehr wegpumpt als die Pumpe davor rannschafft
wirst Du immer ein Problem haben.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.09.2009, 08:06
Benutzerbild von Lobodelmar
Lobodelmar Lobodelmar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mallorca
Beiträge: 22
Boot: CHRIS CRAFT; OMC 5,0 L, EFI, Bj. 1993
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Tipps!!!! Habe gerade mit meinem mallorquinischen Mechaniker geredet und er sagte, dieses Ventil ist zum Messen des Drucks. Ist nur etwas für "uns Mechaniker"....suuuuper!!!.......Muß da aber nicht trotzdem Benzin rauskommen, wenn ich auf das Ventil drücke????
Gruß und danke an alle, die mir bis jetzt geantwortet haben!!!
Wolfgang
__________________
Bereue nie etwas im Nachhinein, wenn du in diesem Moment glücklich warst.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.09.2009, 09:15
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

@Muß da aber nicht trotzdem Benzin rauskommen

Ja muß!
Selbst wenn da ne Luftblase vorsitzt, den Druck kannst du immer messen.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.09.2009, 12:19
Benutzerbild von Lobodelmar
Lobodelmar Lobodelmar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mallorca
Beiträge: 22
Boot: CHRIS CRAFT; OMC 5,0 L, EFI, Bj. 1993
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...gehimmelt heisst : in mors !


...und das Ventil ist zum Druckmessen!

.....ja....aber soll man da rumdrücken und die Gase ablassen oder kommen da keine Gase und man sollte die Finger davon lassen? Und wenn man das Ventil runterdrückt, müßte da nicht Benzin rauskommen?
Gruß
Wolfgang
__________________
Bereue nie etwas im Nachhinein, wenn du in diesem Moment glücklich warst.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.09.2009, 12:22
Benutzerbild von Lobodelmar
Lobodelmar Lobodelmar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mallorca
Beiträge: 22
Boot: CHRIS CRAFT; OMC 5,0 L, EFI, Bj. 1993
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Und noch etwas habe ich festgestellt: Die Niedrigdruckbenzinpumpe war die letzten Wochen immer sehr heiß.....heute habe ich mal mit einem kleinem Hämmerchen ein paar mal hingeklopft und sie wird nicht mehr heiß....bleibt richtig kühl wie auch die Benzinleitungen, die zu und von dieser Pumpe gehen. Muß diese Niedrigdruckbenzinpumpe "kalt" bleiben oder heiß werden?
Gruß
Wolfgang
__________________
Bereue nie etwas im Nachhinein, wenn du in diesem Moment glücklich warst.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.09.2009, 12:32
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

so richtig heiß darf keine von beiden werden, denn das durchfließende Benzin kühlt. Wenn die ND-Pumpe nicht genügend Vorleistung liefert, hat die HD-Pumpe ein Problem - und macht ggf auch die beschriebenen Geräusche.
Die Beschreibung lässt erahnen, dass die ND-Pumpe steckt bzw bis zum Hammerschlag steckte, wird sie doch nun kühl, dh. gekühlt. Frage: Ist damit das Problem behoben, oder unverändert?

BON
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.09.2009, 12:58
Benutzerbild von Lobodelmar
Lobodelmar Lobodelmar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mallorca
Beiträge: 22
Boot: CHRIS CRAFT; OMC 5,0 L, EFI, Bj. 1993
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ob das Problem damit gelöst ist, weiß ich heute nachmittag. Da werde ich mal eine Probefahrt machen und berichten.
Gruß
Wolfgang
__________________
Bereue nie etwas im Nachhinein, wenn du in diesem Moment glücklich warst.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.09.2009, 13:01
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Daumendrück.

BON
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.09.2009, 07:49
Benutzerbild von Lobodelmar
Lobodelmar Lobodelmar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mallorca
Beiträge: 22
Boot: CHRIS CRAFT; OMC 5,0 L, EFI, Bj. 1993
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Probefahrt gemacht.....und danach folgendes festgestellt: Leistungsverlust bei Vollgas und Fehlzündungen. Danach elektrische Leitungen nachgesehen und festgestellt, dass der Elektriker, der mir neue Kabelbäume für viel Geld verlegt hatte, den Kabelbaum an der ND-Pumpe nicht mal angesehen hatte. Die Leitungen waren teilweise ohne Isolierungen und das Relais an der ND-Pumpe war oxidiert. Hoffe, mit der Erneuerung der Leitungen und einem neuen Relais löse ich mein Problem.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
Gruß
Wolfgang
__________________
Bereue nie etwas im Nachhinein, wenn du in diesem Moment glücklich warst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.09.2009, 06:43
Benutzerbild von Lobodelmar
Lobodelmar Lobodelmar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mallorca
Beiträge: 22
Boot: CHRIS CRAFT; OMC 5,0 L, EFI, Bj. 1993
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Und nun zur Lösung des Problems:
Der Kabelbaum an der ND-Pumpe war ein Desaster. Viele Kabel waren ohne Isolierungen, das Relais oxidiert und die Kontakte der Verteilerkappe verschmutzt. Deswegen wahrscheinlich Leistungsverlust und Fehlzündungen. Alles sauber gemacht bzw. isoliert. Danach festgestellt, dass nun auch die ND-Pumpe den Geist aufgegeben hat. Daher die sehr heiße HD-Pumpe. Auch die ausgetauscht.
DAS BOOT LÄUFT NUN WIEDER HERVORRAGEND!
Vielen Dank an alle, die mir hier mit ihren Vorschlägen und Ideen weitergeholfen haben.
Gruß
Wolfgang
__________________
Bereue nie etwas im Nachhinein, wenn du in diesem Moment glücklich warst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.09.2009, 06:52
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

man freut sich doch - auch bei einem Fast-Treffer. Den vermurksten Kabelbaum konnnte man aus den Angaben ja nicht erahnen.

Viel Spaß noch beim Booten
.


BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.09.2009, 07:25
Benutzerbild von Lobodelmar
Lobodelmar Lobodelmar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mallorca
Beiträge: 22
Boot: CHRIS CRAFT; OMC 5,0 L, EFI, Bj. 1993
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Das stimmt....den vermurksten Kabelbaum hatte am Anfang keiner im Visier.....
Gruss
Wolfgang
__________________
Bereue nie etwas im Nachhinein, wenn du in diesem Moment glücklich warst.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.