![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ein bisschen größer als die alten Mabuchi 540er aber statt knapp 50 Watt Leistung jetzt 2200 Watt?????
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wir waren am WE im Maximilianpark in Hamm, dort waren die Modellbauer zu Gast. Dabei habe ich zum ersten Mal die seit gut einem Jahr verfügbaren High-Performance-Brushless-Motoren mit angehängtem Drehstrom Reglergesumse incl. Sensorleitung in Aktion gesehen ![]() ![]() ![]() ![]() Die RC-Cars laufen locker über 100 Sachen, fahren Achten um die Benziner und sind Wartungsfrei (naja, bis zum ersten Crash!). Gekoppelt mit den neuen Generationen der 5000 - 12000 mAh LiPo-Akkus (die natürlich nur noch im Kevlar-Tresor geladen werden dürfen), laufen diese miesen Teile auch noch 20 - 25 Minuten mit einem Akkupack! Soviel gebündelte Kraft habe ich bisang wirklich noch nicht gesehen. Elektro-Rennboote können w/ der Wellen von den Fontainen leider nur bis 70 km/h aufdrehen, Elektro-Flieger stehen senkrecht in der Luft (ca. 2 m über dem Boden) und beschleunigen dann senkrecht nach oben das Dir schwindelig wird. Und die Elektro-Buggies fliegen über ca. 30 cm hohe Ramben auf locker 3 - 4 Meter höhe um dann in der Luft auszupendeln und wieder auf allen Vieren zu landen. Bin echt mal gespannt, was da noch alles kommt. Vor allem die Brushless-Motoren faszinieren mich, zumal diese vollkommen gekapselt und wirklich Wartungsfrei laufen. Da stelle ich mir echt die Frage, warum sind die Elektro-ABs eigentlich noch so groß? So einen kleinen Brushless könnte ich mir glatt im Getriebe vom BravoIII vorstellen, um dann geräuschlos durch Häfen und Kanäle zu glei... äh verdrängen. http://www.rc-raceworld.de/popup_ima...ID=694&imgID=0
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
![]() |
|
|