boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2009, 08:45
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard Was kostet Rumpflackierung ?

Hallo Zusammen !

Ich möchte gerne meine Neptun neu lackieren lassen. Und zwar nur den Rumpf bis zur Wasserlinie. Es gibt also ausser dem Ausgang der Heizung nichts, was abgeklebt oder entfernt werden müsste.

Das Boot ist 8,40m lang. Die Fläche ist also ca. 1m hoch x 2x 8,40

Was dürfte das Euer Meinung nach Kosten ? Farbe weiß. Mit Schleifen und evtl. kleinere Ausbesserungen ?

Wenns jemand gibt, der das in der südlichen Hälfte Deutschlands professionell macht, bin ich auch über Angebote dankbar.

Vielen Dank schon mal.
Andy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.08.2009, 08:56
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

hallo Andy,

da gibt es zunächst einige Fragen:
- gerollt, gespritzt, gepinselt ?
- Grundierung / Epoxy-Spachtel erneuern ?
- 1- oder 2-Komponentenlack ?

btw: kleine Ausbesserungen erweisen sich oft als unzureichend, wenn man genauer hinsieht
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.08.2009, 09:07
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hallo !

es soll gespritzt werden.
Grundierung nein, nur anschleifen und neuer Lack drauf.
Ob 1k oder 2k muss der Fachmann entscheiden. Keine Ahnung was auf dem alten Lack hält.

Schleifen könnte ich evtl. auch selbst machen.

Gruß
Andy

Zitat:
Zitat von peterhubertus Beitrag anzeigen
hallo Andy,

da gibt es zunächst einige Fragen:
- gerollt, gespritzt, gepinselt ?
- Grundierung / Epoxy-Spachtel erneuern ?
- 1- oder 2-Komponentenlack ?

btw: kleine Ausbesserungen erweisen sich oft als unzureichend, wenn man genauer hinsieht
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.08.2009, 09:55
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,

wenn der Rumpf schon lackiert war, würde ich ohne es vorher selbst gesehen zu haben und evtl. eine Farbverträglichkeitsprobe gemacht zu haben, keinen Preis abgeben. Ohne diese Abklärung kann es eigentlich sonst nur Ärger geben. Wir lackieren selbst viel im Möbelbereich und meine drei letzten Boote habe ich auch alle selbst mit 2k PUR-Lack lackiert. Trotz dieser Erfahrung gab es jedesmal wieder kleine bis größere Überraschungen (Unverträglichkeit der Lacksysteme, Silikonrückstände, schlechte Haftung des Vorlacks, ...)
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.08.2009, 10:05
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

mir kommt es jetzt ja auch nicht auf die Materialkosten an, die kann ich mir ja ausrechnen. Eher das Doing.
Stelle mir etwa 2 Lackierungen vor mit Farbe und dann nochmal 2 mit Klarlack.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2009, 15:48
helge101 helge101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Everswinkel
Beiträge: 45
Boot: Daycruiser 6,20 m VP AQ131
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hi Andy,
ich habe mein 6,20 m Boot lackieren lassen - mit Spachteln, Epoxy-Grundierung (4 Schichten 2K-Epoxy Primer zur Osmoseprävention), UW-Anstrich und AF, Produkte von Sikkens) hat mich der ganze Spass ca. 1800 € gekostet. Dabei muss ich sagen, das ich die alte Farbe nicht geschliffen habe, sondern sie wurde per Strahlverfahren entfernt.
Die Kosten im Einzelnen:
500 € Rumpf strahlen
700 € Arbeitslohn Maler
600 € Material
Ich habe den Rumpf rollen lassen, da man beim Spritzen viel zu viel unnötigen Kram abdecken muss. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Spritzen sieht aber dennoch besser aus, da es eine glattere Oberfläche ergibt, ist aber auch teurer. Ich hatte ein Angebot von einer Lackiererei, die hauptsächlich LKW Aufbauten aus Gfk lackieren, der wollte 2400 - 2600 € haben (mit abschleifen der alten Farbe).

Wenn Du das auf 8,40 m hoch rechnest, kommst so auf 1000 € für den Lackierer fürs spachteln und lackieren. Das Schleifen ist eine Sau Arbeit und dauert für Deinen Rumpf bestimmt 10-20 Stunden.
Ich an Deiner Stelle würde den Lack aber auf jeden Fall komplett entfernen und - wenn Du einmal dran bist - auch einen entsprechenden Epoxy-Osmoseschutz im UW Berecih aufbringen. Lohnt sich allemal!!

Gruß,
Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.