boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2009, 20:40
Carlos1 Carlos1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 72
Boot: Oller Holzkahn
78 Danke in 18 Beiträgen
Standard Steven austauschen

Hallo Zusammen,

ich habe mir ein altes Holzboot zugelegt was etwas Fachmännische Reparaturen benötigt. Der vordere und Hintere Steven müßen ausgetauscht werden da die Planken dort ca. 2cm vergammelt sind. Kennt jemand eine Firma für solche Arbeiten im Großraum berlin??

Danke und Gruß

Carlos
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2009, 20:45
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Erst mal herzlich willkommen im

Sei so nett und präzisiere Deine Aussagen etwas

Was für ein Boot, trailerbar, usw

Ich kann Dir nur die beste Holzschmiede nennen die ich kenne

Die ist allerdings auf Fehmarn
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2009, 20:47
DerLinde DerLinde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nähe Remscheid
Beiträge: 369
Boot: "Miss Sophie" 1965er Hohmann H?
229 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Hallo Carlos,
willkommen hier im

Wenn Du ein paar Bilder von deinem Projekt einstellen könntest, wird dir besser und schneller geholfen

Viele Grüsse,
Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge
>>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2009, 20:50
Carlos1 Carlos1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 72
Boot: Oller Holzkahn
78 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Danke für Euren netten Empfang. Werd versuchen ein paar Bilder Hochzuladen. Kann mir einer sagen wie ich es am schnellsten schaffe??
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2009, 20:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Klicke mal oben auf die Büroklammer im Antwortfeld
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2009, 20:57
Carlos1 Carlos1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 72
Boot: Oller Holzkahn
78 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Bild vom Hinteren Steven.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Netto_32-_141k.jpg
Hits:	469
Größe:	50,2 KB
ID:	153863  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2009, 21:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Der Steven muß noch nicht tot sein

Die Fugen sind aber eindeutig unfachmännisch versorgt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2009, 21:11
Carlos1 Carlos1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 72
Boot: Oller Holzkahn
78 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Der Steven ist ja auch noch ganz Ok. Aber um die vergammelten Stellen an den Planken zu ersetzen wird es wohl das beste sein die Steven auszutauschen und etwas breitere wieder einzusetzen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit???

Gruß Carlos
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.08.2009, 09:14
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Carlos
Wie sieht denn die sache von innen aus. Aussen wurde wohl schon mal mit Epoxy was gemacht.
Leo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.08.2009, 10:15
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo Carlos,

1. Frage: wie handwerklich begabt bist du?
2. Frage: war der Spitzgatter/Kanuheckboot mit Polyester überzogen?
3. Frage: wie sieht das Holz im Kielbereich aus?
4. Frage: sind die Spanten i.O?
5. Frage: willst du das Boot klassisch (kalfattern) oder modern (ausleisten mit Epoxi oder Sika) wieder aufbauen?
6. Frage: hast du einen überdachten Arbeitsplatz, an dem du am Boot arbeiten kannst?

Warum ich dich das frage? I C H habe so ein Wrack 5 Jahre lang restauriert und bin nach wie vor am restaurieren.

Grundsätzlich kann jeder Bootsbaumeister dir so einen Steven nachbauen. So etwas gehört im Bootsbau zum "Kleinen 1x1" Man nimmt den alten Steven ab und baut auf Basis dieses Steven einen neuen mit der selben Sponung. Dann wird der Steven mit dem noch gesunden Holz im Kielbereich eingeklinkt. Die richtige Sponung ist deshalb wichtig, da ja die Beplankung im richtigen Winkel mit dem Steven verbunden werden muss. Nur so bekommt man einen schönen Kraftschluss zusammen.

Was meinst du mit: "etwas breitere einsetzen"? Je breiter die Planken umso schwerer sind sie zu biegen!!!!!

Mach uns bitte noch ein wenig schlauer, setz noch ein paar weitere Bilder rein, und du wirst sehen hier wird dir sicherlich gerne geholfen...

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.08.2009, 11:50
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

ich glaube er meint das er wenn der Steven ausgebaut die Beeplankung etwas kürzen will um den Gammel wegzubekommen und dann einen breiteren Steven damit die Planken wieder Verbindung zu Steven bekommen.
Habe ich so auch noch nie, gehört aber so verstanden.......





Fast vergessen:
Charlos, willkommen im Boote-Forum...
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (18.08.2009 um 11:51 Uhr) Grund: Begrüßung vergessen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.08.2009, 12:05
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

ich glaube er meint das er wenn der Steven ausgebaut die Beeplankung etwas kürzen will um den Gammel wegzubekommen und dann einen breiteren Steven damit die Planken wieder Verbindung zu Steven bekommen.
Habe ich so auch noch nie, gehört aber so verstanden.......
Darauf muss man wirklich erst 1x kommen

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.08.2009, 18:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Ich würds ausleisten ( lassen )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.08.2009, 20:59
Carlos1 Carlos1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 72
Boot: Oller Holzkahn
78 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

danke für die vielen Beiträge. Mein gedanke war wie bereits von Monk gesagt den Steven wenn er ausgewechselt werden sollte um die Gammelstellen breiter zu machen. So schlecht sieht er aber gar nicht aus. Wie funktioniert das verleisten was 45Meilen meint???
Um auf mein Handwerkliches geschick etwas zu sagen, ich denke das kann sich sehen lassen. Holz ist mein bevorzugter Werkstoff mit dem ich auch Beruflich zu tun hab. www.holzfratz.de und www.montageart.de
Aber zwischen mit Holz umgehen können und ein Boot zu Restaurieren liegen meiner Meinung nach Welten. Deshalb würde ich gern die wichtigen Konstruktiven sachen mit einem Fachmann zusammen machen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.08.2009, 21:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Ganz einfach beschrieben
Einfach rausfräsen was Gammel ist und dann Holzleisten des gleichen Materials mit EP einsetzen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.08.2009, 21:08
Carlos1 Carlos1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 72
Boot: Oller Holzkahn
78 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hört sich gut an aber wie bekomme ich eine Kraftschlüssige verbindung zwischen (dann) 3 Teilen (Steven,Leiste Planke)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.08.2009, 21:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Wen Du es richtig machst, macht das das EP für Dich
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.08.2009, 21:17
Carlos1 Carlos1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 72
Boot: Oller Holzkahn
78 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ich halt Euch aúf dem laufenden.

Schönen Abend wünscht Carlos
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.08.2009, 21:43
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo Carlos,


ausleisten ist gar nicht so schwer! mit einer Fräse oder einer Kreissäge die Plankenstösse aufschneiden ( max aber 3/4 der Plankenstärke) Dann keilförmig zugehobelte Leisten aus dem selben Material wie deine Planken, einkleben.
schleifen.... und eventuell das Boot mit mit Epoxi überziehen.

Übrigens: wenn der Steven noch "heil" ist, dann solltest du eher die Rottstellen deiner Planken ausschneiden und frische Stücke anschäften.
Ist sicherlich weniger Arbeit und wesentlich billiger, als einen neuen Steven anfertigen lassen.
... und vor allem: professioneller!!!!
LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.08.2009, 10:48
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Was wollt ihr ausleisten, die Plankenenden. Das kann nur erneuert werden duch anschäften.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.08.2009, 11:37
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Übrigens: wenn der Steven noch "heil" ist, dann solltest du eher die Rottstellen deiner Planken ausschneiden und frische Stücke anschäften.
Ist sicherlich weniger Arbeit und wesentlich billiger, als einen neuen Steven anfertigen lassen.
... und vor allem: professioneller!!!!
LG Peter

Siehe oben...........



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.08.2009, 21:03
Carlos1 Carlos1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 72
Boot: Oller Holzkahn
78 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hat jemand eine Ahnung mit wieviel man für eine solche Reparatur rechnen muß?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.08.2009, 21:07
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Auf Grund des einen Detailbildes und der wenigen Aussagen wird da keiner nen Kostenvoranschlag machen können der auch nur annähernd genau wird
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.