![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich bin neu hier und habe gleich eine schwere frage ?
Vorab Info : Motorboot - Hammond Typ V 1725 Cordoba Bj : 1984 Stern Drive Mercruiser Alpha one 165 PS Folgendes Problem ! Wir sind in diesen jahr, endlich mal wieder ins wasser gekommen mit unserem Boot . In der Winterpause haben wir alles vorbereitet und prüfen lassen. Ich bin vor einigen Tagen mit meinen Vater auf der weser unterwegs gewessen, richtung bremen. Wir waren lange unterwegs und hatten keine Probleme wasser temp. und Öl temp. normal alles im grünen bereich. Als wir dann in höhe Oberhammelwrden waren wollten wir eben kurz etwas näher am strand ran fahren. Wir sind langsam gefahren (ca. 45° einkupplungspunkt) also ca schritttempo. der Motor hatte fast stand drehzahl. Dann hat mein vater den Gas hebel auf 0 gestellt zack der motor war aus, Das kommt leider öfters mal vor auch bei anlegemanöver wo man ja auch nicht schnell fährt . Das ist sehr störent man muss den Motor erst wieder neu starten was meisst aber funktioniert. Ich benötige nun eure hilfe MFG Patrick K |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist der Zündunterbrechungsschalter, der kurzfristig beim Schalten die Zündung unterbricht, damit es nicht auf das Getriebe geht. Der ist falsch eingestellt. Gruß Walter |
#3
|
|
![]() Zitat:
Kann aber auch zu wenig Standgas sein!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das ist natürlich richtig. Was die Leerlaufdrehlzahl anbelangt, sollte der Motor bei Standgas im eingekuppelten Zustand 650 U/min halten können.
Wenn er die Drehzahl hält, sollte es der Mircoschalter sein, hält er sie nicht, dürfte es das Standgas sein. Gruß Walter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Oftmals ist es ein schwergängiger schaltzug. Der microschalter bleibt dann zu lange betätigt.
Gruß ivea |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wo finde ich den Micro schalter am Motor ? und wenn der kaput ist hat noch einer so einen Schalter auf Lager ?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das hab ich auch noch nicht gehört...
![]() Der Schalter lässt sich nur montieren und entweder er unterbricht oder nicht. Gerade nach längerer Standzeit kommt es oft vor, daß der Schaltzug von der Schaltwippe zum Antrieb schwer geht - entweder gibt sich das nach einigen Schaltzyklen oder man muß ihn tauschen. Du findest den Schalter da, wo alle beide Schaltzüge zusammenlaufen,hinten am Motor. PS: was ist denn das für ein Riemen?? Gruß Torben |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein vorsorglich über den Lagerbock gezogener Ersatzriemen.
Hatte ich auch schonmal überlegt, das ist echt unpraktisch beim R4/R6...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gibt sogar ein Spezialwerkzeug zum einstellen....
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Pappschablonen und Grobmaße gibbet auch....
ivea |
#11
|
|||
|
|||
![]()
...des Mikroschalters?
![]() ![]() Gruß Torben |
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Das wird wohl der Fehler sein. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der
![]() Guckst du bild.. ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Und die ganzen Einstellungen schon einigermaßen genau, dann geht auch die Schalterei.
Abstand messen: Schaft von nem HSS-Bohrer; 3; bzw. 3,2 mm. Arm verbiegen: das Spez. Werkzeug kann man selber bauen ( den Schlitz mit Puck-Säge ) Besser: Schalter wegschrauben, mit 2 Spitzzangen am Metallarm nachbiegen. (könnte sonst am Kunststoff ausbrechen, Schalter teuer bzw. nicht mehr erhältlich)
__________________
Grüße von Herbert |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Da geht der Pfusch los...
Ich hab mich bei meinem Alpha drüber geärgert, daß da jemand rumgebogen hat, weil man damit den Pfalz plattdrückt und die Steifigkeit des Tastarms hin ist. Aber Ihr könnt da nichts für, wenn das so vorgegeben ist. Vielleicht sind die Arme mittlererweile stärker dimensioniert und man hat auf den Pfalz verzichtet, keine Ahnung. ![]() Gruß Torben |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hatte die gleiche Problematik bei meinem Merc und Alpha Antrieb...der ging auch immer öfter aus,wenn ich vom Fahrbetrieb in den Leerlauf gegangen bin.
Ich habe jetzt im Frühjahr alle Bälge incl. Schaltzug gewechselt,seither funktioniert wieder alles einwandfrei. Gruß Rudi |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Guten tag
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Guten tag
![]() Motorboot - Hammond Typ V 1725 Cordoba Bj : 1984 Stern Drive Mercruiser Alpha one 165 PS Beim Anlegemanöver bei geringer Drehzahl geht der Motor aus und muss wieder gestartet werden was ab und an wertvolle zeit kostet!!!! Öl und Wasser sind in Ordnung Könnt ihr mir da weiter helfen ???? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Standgas mal gecheckt ?
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Bei wie viel Umdrehungen pro min sollte es eingestellt sein ??
Sollte eigentlich richtig eingestellt sein... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Spaßmacher???
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Sollte oder ist es richtig eingestellt?....läuft er denn im stand mit ca. 700-800U/min VG |
#24
|
||||
|
||||
![]()
...Motor auf die Tastatur gefallen
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt 3 Themen mit der selben Frage zusammengeführt.
![]() |
![]() |
|
|