boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2009, 21:22
Hitman081 Hitman081 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Brake
Beiträge: 5
Boot: Hammond
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Prob. mit Motor

Hallo ich bin neu hier und habe gleich eine schwere frage ?

Vorab Info :

Motorboot - Hammond
Typ V 1725 Cordoba
Bj : 1984
Stern Drive
Mercruiser Alpha one 165 PS



Folgendes Problem !

Wir sind in diesen jahr, endlich mal wieder ins wasser gekommen mit unserem Boot .
In der Winterpause haben wir alles vorbereitet und prüfen lassen.
Ich bin vor einigen Tagen mit meinen Vater auf der weser unterwegs gewessen, richtung bremen.
Wir waren lange unterwegs und hatten keine Probleme wasser temp. und Öl temp. normal alles im grünen bereich.
Als wir dann in höhe Oberhammelwrden waren wollten wir eben kurz etwas näher am strand ran fahren.
Wir sind langsam gefahren (ca. 45° einkupplungspunkt) also ca schritttempo.
der Motor hatte fast stand drehzahl.
Dann hat mein vater den Gas hebel auf 0 gestellt zack der motor war aus,
Das kommt leider öfters mal vor auch bei anlegemanöver wo man ja auch nicht schnell fährt . Das ist sehr störent man muss den Motor erst wieder neu starten was meisst aber funktioniert.

Ich benötige nun eure hilfe
MFG Patrick K
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0108.jpg
Hits:	383
Größe:	47,6 KB
ID:	152772   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0106.jpg
Hits:	369
Größe:	41,4 KB
ID:	152773   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0109.jpg
Hits:	373
Größe:	49,1 KB
ID:	152774  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0112.jpg
Hits:	363
Größe:	27,3 KB
ID:	152775  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2009, 21:27
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hitman081 Beitrag anzeigen
Hallo ich bin neu hier und habe gleich eine schwere frage ?

Vorab Info :

Motorboot - Hammond
Typ V 1725 Cordoba
Bj : 1984
Stern Drive
Mercruiser Alpha one 165 PS



Folgendes Problem !

Wir sind in diesen jahr, endlich mal wieder ins wasser gekommen mit unserem Boot .
In der Winterpause haben wir alles vorbereitet und prüfen lassen.
Ich bin vor einigen Tagen mit meinen Vater auf der weser unterwegs gewessen, richtung bremen.
Wir waren lange unterwegs und hatten keine Probleme wasser temp. und Öl temp. normal alles im grünen bereich.
Als wir dann in höhe Oberhammelwrden waren wollten wir eben kurz etwas näher am strand ran fahren.
Wir sind langsam gefahren (ca. 45° einkupplungspunkt) also ca schritttempo.
der Motor hatte fast stand drehzahl.
Dann hat mein vater den Gas hebel auf 0 gestellt zack der motor war aus,
Das kommt leider öfters mal vor auch bei anlegemanöver wo man ja auch nicht schnell fährt . Das ist sehr störent man muss den Motor erst wieder neu starten was meisst aber funktioniert.

Ich benötige nun eure hilfe
MFG Patrick K
Hallo Patrick!

Das ist der Zündunterbrechungsschalter, der kurzfristig beim Schalten die Zündung unterbricht, damit es nicht auf das Getriebe geht. Der ist falsch eingestellt.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.08.2009, 21:35
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Hallo Patrick!

Das ist der Zündunterbrechungsschalter, der kurzfristig beim Schalten die Zündung unterbricht, damit es nicht auf das Getriebe geht. Der ist falsch eingestellt.

Gruß Walter
Manche nennen Ihn auch Microtaster!
Kann aber auch zu wenig Standgas sein!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.08.2009, 21:39
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Das ist natürlich richtig. Was die Leerlaufdrehlzahl anbelangt, sollte der Motor bei Standgas im eingekuppelten Zustand 650 U/min halten können.
Wenn er die Drehzahl hält, sollte es der Mircoschalter sein, hält er sie nicht, dürfte es das Standgas sein.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.08.2009, 06:03
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Oftmals ist es ein schwergängiger schaltzug. Der microschalter bleibt dann zu lange betätigt.
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.08.2009, 16:15
Hitman081 Hitman081 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Brake
Beiträge: 5
Boot: Hammond
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wo finde ich den Micro schalter am Motor ? und wenn der kaput ist hat noch einer so einen Schalter auf Lager ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2009, 18:35
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Zündunterbrechungsschalter...Der ist falsch eingestellt.
Das hab ich auch noch nicht gehört...
Der Schalter lässt sich nur montieren und entweder er unterbricht oder nicht.
Gerade nach längerer Standzeit kommt es oft vor, daß der Schaltzug von der Schaltwippe zum Antrieb schwer geht - entweder gibt sich das nach einigen Schaltzyklen oder man muß ihn tauschen.
Du findest den Schalter da, wo alle beide Schaltzüge zusammenlaufen,hinten am Motor.
PS: was ist denn das für ein Riemen??

Gruß Torben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaltung.jpg
Hits:	321
Größe:	50,0 KB
ID:	152928  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.08.2009, 18:43
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
PS: was ist denn das für ein Riemen??
Ein vorsorglich über den Lagerbock gezogener Ersatzriemen.
Hatte ich auch schonmal überlegt, das ist echt unpraktisch beim R4/R6...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.08.2009, 19:51
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Das hab ich auch noch nicht gehört...
Gibt sogar ein Spezialwerkzeug zum einstellen....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.08.2009, 22:44
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Gibt sogar ein Spezialwerkzeug zum einstellen....
Pappschablonen und Grobmaße gibbet auch....

ivea
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.08.2009, 22:50
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Gibt sogar ein Spezialwerkzeug zum einstellen....
...des Mikroschalters? Zeich ma!

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.08.2009, 22:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Oftmals ist es ein schwergängiger schaltzug. Der microschalter bleibt dann zu lange betätigt.
Gruß
ivea

Das wird wohl der Fehler sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.08.2009, 06:17
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
...des Mikroschalters? Zeich ma!

Gruß Torben
Der war überflüssig...

Guckst du bild..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	346
Größe:	64,5 KB
ID:	152984  
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.08.2009, 10:16
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Und die ganzen Einstellungen schon einigermaßen genau, dann geht auch die Schalterei.
Abstand messen: Schaft von nem HSS-Bohrer; 3; bzw. 3,2 mm.
Arm verbiegen: das Spez. Werkzeug kann man selber bauen ( den Schlitz mit Puck-Säge )
Besser: Schalter wegschrauben, mit 2 Spitzzangen am Metallarm nachbiegen.
(könnte sonst am Kunststoff ausbrechen, Schalter teuer bzw. nicht mehr erhältlich)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.08.2009, 11:02
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Da geht der Pfusch los...
Ich hab mich bei meinem Alpha drüber geärgert, daß da jemand rumgebogen hat, weil man damit den Pfalz plattdrückt und die Steifigkeit des Tastarms hin ist.
Aber Ihr könnt da nichts für, wenn das so vorgegeben ist.
Vielleicht sind die Arme mittlererweile stärker dimensioniert und man hat auf den Pfalz verzichtet, keine Ahnung.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.08.2009, 16:27
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Hatte die gleiche Problematik bei meinem Merc und Alpha Antrieb...der ging auch immer öfter aus,wenn ich vom Fahrbetrieb in den Leerlauf gegangen bin.
Ich habe jetzt im Frühjahr alle Bälge incl. Schaltzug gewechselt,seither funktioniert wieder alles einwandfrei.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.04.2011, 17:42
Hitman081 Hitman081 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Brake
Beiträge: 5
Boot: Hammond
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Probleme mit Motor ????

Guten tag
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.04.2011, 17:45
Hitman081 Hitman081 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Brake
Beiträge: 5
Boot: Hammond
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Probleme mit Motor ????

Guten tag

Motorboot - Hammond
Typ V 1725 Cordoba
Bj : 1984
Stern Drive
Mercruiser Alpha one 165 PS


Beim Anlegemanöver bei geringer Drehzahl geht der Motor aus und muss wieder gestartet werden was ab und an wertvolle zeit kostet!!!!

Öl und Wasser sind in Ordnung


Könnt ihr mir da weiter helfen ????
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.04.2011, 17:51
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Standgas mal gecheckt ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.04.2011, 17:56
Hitman081 Hitman081 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Brake
Beiträge: 5
Boot: Hammond
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Standgas mal gecheckt ?
Bei wie viel Umdrehungen pro min sollte es eingestellt sein ??
Sollte eigentlich richtig eingestellt sein...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.04.2011, 19:16
Benutzerbild von Hessenpaule
Hessenpaule Hessenpaule ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 477
Boot: Sportboot
199 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Was soll das denn bedeuten???
__________________
Gruß
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.04.2011, 19:26
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

Spaßmacher???
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.04.2011, 21:13
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo
Sollte oder ist es richtig eingestellt?....läuft er denn im stand mit ca. 700-800U/min
VG
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.04.2011, 21:13
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
878 Danke in 488 Beiträgen
Standard

...Motor auf die Tastatur gefallen
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.04.2011, 21:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich hab jetzt 3 Themen mit der selben Frage zusammengeführt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.