boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2009, 19:59
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard Wem das Tote Meer zu teuer ist, aber Hilfe braucht

Hallo nur an die unter der Schuppenflechte leiden aber das Tote Meer zu teuer ist, hier mein Tipp:
Torrevija in der Nähe von Alicante gibt es riesige Salzseen - werden zur Gewinnung von Salz genommen- und davon einen den man auch benutzen kann.
Wasser bis zum Knie, Salzgehalt mehr wie hoch - nach 15 min. waren die Beine weiß - . Man muß alles mitbringen von der Matte wenn man im Salzwasser liegen will, über das Wasser zum Abspülen.
Jedenfalls war der See vor zwei Jahren noch offen.
Also es war eine Pilgerstelle von Leuten. Soll ca. für ein Jahr halten so die Ausssagen von den Leuten.
Etwas weiter gibt es auch ein Schlammstrand, wo die Römer sich schon rumgesielt haben, sah nicht sehr appetitlich aus.
Ich bin selbst nicht betroffen, habe nur vom Thraed Ecki gelesen das einige so etwas haben, kenne das aber vom Kollegen, der kann manchmal verückt werden wenn es juckt. ( Dumme Bemerkungen in die andere Richtung sollte man sich ersparen )
Hier noch einige Bilder nur gescand darum so grob.
Für einen einzelnen Herren ( Hi, Hi, Hi ) . Ich habe dort keine Ferienwohnung oder ähnliches. War stinknormaler Urlauber
Gruß
Henrik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hpqscan0001.jpg
Hits:	490
Größe:	17,7 KB
ID:	152089   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hpqscan0002.jpg
Hits:	482
Größe:	39,1 KB
ID:	152090   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hpqscan0003.jpg
Hits:	475
Größe:	36,1 KB
ID:	152091  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hpqscan0004.jpg
Hits:	491
Größe:	24,1 KB
ID:	152092   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hpqscan0005.jpg
Hits:	489
Größe:	28,9 KB
ID:	152093  
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2009, 23:29
Benutzerbild von Sting659
Sting659 Sting659 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: 68519 Viernheim
Beiträge: 124
Boot: Stingray 658 zpx
227 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo

Weiter südlich ca 30-40km bei San Pedro gibt es auch noch einige von diesen Seen.Ich war selbst schon einige male dort.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.08.2009, 00:18
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Pardon, aber... das ist doch auch nur NaCl - also einfach warmes Wasser in die Wanne und für 5 Euro Meersalz rein mit ner dicken UV-Lampe an der Decke...

Oder fehlt da irgendwas (esotherisches) ???

__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.08.2009, 06:34
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen

Oder fehlt da irgendwas (esotherisches) ???
Ja, es fehlt in Deiner Rechnung noch viel Salz.

Grüße
Joachim

Salzgehalt [Bearbeiten]


Salzverkrustete Steine am Toten Meer


Der Salzgehalt des Toten Meeres liegt bei bis zu 33 %, im Durchschnitt rund 28 % (zum Vergleich: der Salzgehalt des Mittelmeeres liegt bei ca. 3 %). Nur der Assalsee in Ostafrika mit knapp 35 % und der Kara-Bogas-Gol in Turkmenistan mit bis zu 34 % sind noch salzhaltiger.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.08.2009, 07:10
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.369
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.153 Danke in 656 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,

Du warst noch nie am Toten Meer, oder?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.08.2009, 07:44
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,
diese Seen sind zur Salzgewinnung, es wird immer neues Meerwasser dazugegeben bis eine sehr dicke Salzschicht ensteht ca 50 cm oder so, die dann wie mit einer Asphaltfräse, abgefräst wird.
Das Wasser ist wie Öl ,sehr sehr dickflüssig gegenüber normalen Meereswasser.
Man muß es sehen, sonst glaubt man es nicht, aber auf den Bilder glaube ich sollte schon etwas davon zu erkennen sein.
Überigens, Flamingos treiben sich in massen auf den Seen rum, auch schön anzusehen.
GRuß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.08.2009, 09:03
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Hallo Torsten,
diese Seen sind zur Salzgewinnung, es wird immer neues Meerwasser dazugegeben bis eine sehr dicke Salzschicht ensteht ca 50 cm oder so, die dann wie mit einer Asphaltfräse, abgefräst wird.
Das Wasser ist wie Öl ,sehr sehr dickflüssig gegenüber normalen Meereswasser.
Man muß es sehen, sonst glaubt man es nicht, aber auf den Bilder glaube ich sollte schon etwas davon zu erkennen sein.
Überigens, Flamingos treiben sich in massen auf den Seen rum, auch schön anzusehen.
GRuß
Henrik
Die haben aber alle rote Beine!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.08.2009, 11:44
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Die haben aber alle rote Beine!
Jo Jo Jo , aber Du weist nicht das die Spanier denen die Beine rot anmalen um auch Flamingos zu haben, so bekämpfen die die Arbeitslosigkeit.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.08.2009, 11:49
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten Du hast recht, aber nur eventuell für den ersten Monat im Leben von einem Salzsee.
Nun mach uns auch mal Bilder von einer übersättigten Lösung.
Was passiert dann.
Das ist das Prinzip eines Salzsees.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.08.2009, 22:05
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard Meeresboden totes meer

..... aber ein Foto vom Meersboden des Toten Meer's dürfte den Unterschied zum Salzsee in Spanien darstellen.

Nur ist das Tote Meer seit 12 Jahren auf dem Rückzug, dezeit sind es ca.3 Kilometer die es weniger geworden sind - sprich der Strand wird breiter und neue Hotelanlagen entstehen. Und der Salzgehalt sinkt stetig weiter, bedingt durch den starken Abbau und die Tatsache das dass Tote Meer mit Wasser aus dem Mittelmeer aufgefüllt wird.

Der Effekt, auf dem Wasser liegen und Zeitung lesen - typisches Tourifoto -, nimmt immer mehr ab da die Salzkonzentration, bedingt durch die Vermischung stetig abnimmt.

MfG Red/Axel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	totesmeer.JPG
Hits:	275
Größe:	26,8 KB
ID:	152405  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.08.2009, 22:17
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red Beitrag anzeigen
..... aber ein Foto vom Meersboden des Toten Meer's dürfte den Unterschied zum Salzsee in Spanien darstellen.

Nur ist das Tote Meer seit 12 Jahren auf dem Rückzug, dezeit sind es ca.3 Kilometer die es weniger geworden sind - sprich der Strand wird breiter und neue Hotelanlagen entstehen. Und der Salzgehalt sinkt stetig weiter, bedingt durch den starken Abbau und die Tatsache das dass Tote Meer mit Wasser aus dem Mittelmeer aufgefüllt wird.

Der Effekt, auf dem Wasser liegen und Zeitung lesen - typisches Tourifoto -, nimmt immer mehr ab da die Salzkonzentration, bedingt durch die Vermischung stetig abnimmt.

MfG Red/Axel
Ist das nicht schade, wir zerstören unsere Welt selber.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.08.2009, 23:48
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.731
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Es wird ja auch immer wieder versucht, das Tote Meer künstlich nachzubilden und die Neurodermitis- und Vitiligobetroffenen von der Krankenkasse in die Kurorte zu senden. Das darf ruhig teurer sein, als ein von der Krankenkasse bezahlter Aufentalt in Jordanien.

Durch die besondere geografische Lage des Toten Meeres ist es aber schlichtweg nicht wirklich simulierbar. Was ich sagen wollte, Salzpfütze ist nicht gleich Salzpfütze. Es kommt für die optimale Wirkung bei den Hauterkrankten nicht auf den Salzgehalt der Luft an, sondern das Sonnenlicht wird duch die Lage unter dem Meeresspiegel optimal gefiltert.
Ein hoher UV-B Anteil im Bereich 311nM wirkt am Besten.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.08.2009, 07:35
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Es wird ja auch immer wieder versucht, das Tote Meer künstlich nachzubilden und die Neurodermitis- und Vitiligobetroffenen von der Krankenkasse in die Kurorte zu senden. Das darf ruhig teurer sein, als ein von der Krankenkasse bezahlter Aufentalt in Jordanien.
Wenn Du die Bilder Dir anschaust, ist das kein Kurort, und keine Krankenkasse bezahlt etwas, es hat den Charm von einem Baggersee nur das das Wasser ebend eine Soleflüssigkeit ist. Es wird von den Salzbauern auch nicht daran gedacht das Tote Meer nachzubilden.

Durch die besondere geografische Lage des Toten Meeres ist es aber schlichtweg nicht wirklich simulierbar. Was ich sagen wollte, Salzpfütze ist nicht gleich Salzpfütze. Es kommt für die optimale Wirkung bei den Hauterkrankten nicht auf den Salzgehalt der Luft an,
Da gebe ich Dir recht, aber die Leute sollten darin Baden, und wenn Du nach oder ab 15 min. ungefähr rauskommst glitzert die Person weiß wie eine Eisfee, da hielft nur spülen, spülen usw.
Frage ist das beim Baden im Toten Meer auch so ? Ich war noch nicht da, darum die Frage.

sondern das Sonnenlicht wird duch die Lage unter dem Meeresspiegel optimal gefiltert.
Ein hoher UV-B Anteil im Bereich 311nM wirkt am Besten.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.08.2009, 09:50
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.731
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Du hast es als Alternative dargestellt und ich habe dir, wenn auch ausschweifend geantwortet, dass es leider keine wirkliche Alternative ist.
Ich war leider auch noch nicht am Toten Meer, weil ich immer mein Geld in Boote und andere unnütze Dinge stecke
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.