boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2009, 13:00
ollie1 ollie1 ist offline
Want to be Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 65
Boot: Ein Blaues,weil Schwedisch - Ryds
Rufzeichen oder MMSI: Ruf mich an!
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard SBF Motor / Segeln

Hab mal eben eine Frage,die mir gestern gestellt wurde und die ich selber nicht beantworten konnte.
Es war ja alles auch schon so lange her!

Kann ich mit meinem SBF Motor auch Segelboote fahren oder nicht?
Mir pers. hat sich die Frage nie gestellt.
Wenn nicht, gibt es da Unterschiede was die Segelfläche betrifft in den Ländern Berlin und Brandenburg?
Soll heißen, ich weiß das man in Berlin bis zu einer Segelfläche von 3,5qm führerscheinfrei segeln darf.
Ist es in Brandenburg anders für den Fall das der(SBF Motor) meines Freundes dafür nicht rechtsgültig ist?
Ich hab schon mal die Schlagwerke gewälzt und fand eben nur raus das in Berlin bis 3,5qm Segelfläche frei ist.
Mehr jedoch nicht.
Also für alle B/BB, wenn ihr etwas kundtun könnt,ich bin euch dankbar.
Werde heute Abend auch mal die Waschpo anrufen,wenn die wieder trockene Füße haben!
Danke,Ollie
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2009, 13:03
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.565 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Es ist wie du schreibst. Man darf, außer in Berlin.

Allerdings wollen viele Jollenverleiher so einen Schein sehen. Das ist aber eine andere Sache.

Ich fahre ein 22" Segler nur mit MoBo-Binnen...weil er einen 10 PS AB hat; allerdings dürfte ich nicht nach Berlin.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.08.2009, 13:05
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

... der SBF ist das einzige Zertifikat, das man zum Segeln haben muss. Allerdings da auch nur unter der Voraussetzung, dass der Motor des Fahrzeuges mehr als 5 PS an der Propellerwelle hat. Du kannst also mit dem Sportbootführerschein beruhigt auch segeln gehen.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2009, 13:06
ollie1 ollie1 ist offline
Want to be Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 65
Boot: Ein Blaues,weil Schwedisch - Ryds
Rufzeichen oder MMSI: Ruf mich an!
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Es ist wie du schreibst. Man darf, außer in Berlin.

Allerdings wollen viele Jollenverleiher so einen Schein sehen. Das ist aber eine andere Sache.

Ich fahre ein 22" Segler nur mit MoBo-Binnen...weil er einen 10 PS AB hat; allerdings dürfte ich nicht nach Berlin.
Mein Kumpel hat einen Segler bei Kijiji gefunden und will den kaufen.
Als Motor soll zum reinbringen nur ein E-motor dienen.
Also kann ich (er) auf Brandenburger Gewässern ohne Schein segeln,ist ja primstens!
Danke Oliie
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2009, 13:09
Benutzerbild von AC_Olli
AC_Olli AC_Olli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 218
Boot: Alles was Segel hat.
593 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hallo Ollie,

das kann man so generell nicht sagen.
Binnen gibt es teilweise Gewässerordnungen, wo der "Eigentümer" des Gewässers vorschreibt, was er für einen Führerschein für welches Boot sehen möchte.

Oder auch andere Regeln aufstellt, wie z.B. max. Segelfläche,max. Tiefgang usw.

Hier bei uns in Hannover gibt es dafür z.B. die Maschseeordnung wo das alles drin geregelt ist.

Viele Grüße

Olli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2009, 13:21
ollie1 ollie1 ist offline
Want to be Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 65
Boot: Ein Blaues,weil Schwedisch - Ryds
Rufzeichen oder MMSI: Ruf mich an!
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AC_Olli Beitrag anzeigen
Hallo Ollie,

das kann man so generell nicht sagen.
Binnen gibt es teilweise Gewässerordnungen, wo der "Eigentümer" des Gewässers vorschreibt, was er für einen Führerschein für welches Boot sehen möchte.

Oder auch andere Regeln aufstellt, wie z.B. max. Segelfläche,max. Tiefgang usw.

Hier bei uns in Hannover gibt es dafür z.B. die Maschseeordnung wo das alles drin geregelt ist.

Viele Grüße

Olli
Hallo Olli,
das ist ja das so Verwirrende! Es gibt überall Regeln und alle sind unterschiedlich. Wer blickt da eigentlich noch durch?
Ich wohne in Brandenburg,der dazugehörige See mit Ufer gehört aber schon wieder Berlin.
Das eine bekam ich selber raus, durch Lesen einer Verordnung,
das andere eben nicht weil ich keine Verordnung fand,es diese aber mit Sicherheit gibt!
Deshalb gibts ja das Boote-Forum. Gottseidank!

Ich wage garnicht an die Bodensee Geschichte zu denken,eine Tatsache mit der ich mich noch nie beschäftigen mußte!
Ollie danke an Olli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2009, 14:08
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard

abhilfe:

schwarzen kegel setzen - dann bist du (in berlin) ein maschinenfahrzeug und kannst ohne segelschein fahren



in brandenburg darf ja jeder alles segeln.

den motorschein habt ihr ja
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2009, 14:51
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Das mit dem Segeln hängt davon ab wo Du fahren willst. Du musst Dich dann jeweils für das Gewässer informieren, was dort jeweils gilt. Wobei jeweils die Vorschriften für den an Bord befindlichen Motor zu beachten sind.
(in der Regel führerscheinfrei < 5 PS)

zum Segeln frei sind:
"See/Meer (SeeSchStrO)": alles ohne Motor und <5 PS
Bodensee < 12 qm Segelfläche
Steinhuder Meer /Dümmersee <6 qm
Berlin < 3 qm
Starnberger See: frei
Edersee: frei
....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.08.2009, 15:01
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Am Bodensee brauchst du auch nen speziellen Segelschein. Motorbootschein nützt da nixxxxx
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.