boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2009, 10:32
Tomima Tomima ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 180
Boot: Drago Fiesta 22
47 Danke in 28 Beiträgen
Standard Kranen/Slippen an der Havel - Urlaubstipps

Liebe Skipperkollegen,

zusammen mit meiner Frau möchte ich mit unserem Sportboot ein paar Tage Urlaub auf der Havel, Region Werder, machen.

Ich habe mich im Internet nach einer Möglichkeiten zum Kranen umgeschaut und einen Preis von 80 Euro fürs reinkranen genannt bekommen (6,5-Meter Boot). Das ist recht ordentlich. Auf mein Nachfragen erhielt ich die Antwort, es sei ein 20-Tonnen-Kran und dann koste das eben soviel.

Kann mir jemand sagen, wo so was auch günstiger geht. Alternativ wäre auch Slippen möglich. Zum Rausslippen bräuchte ich dann aber eventuell einen Traktor, weil ich noch nicht weiß, ob ich mit dem Geländewagen anreisen werde.

Freuen würde ich mich auch über einige Insidertipps, wo man sich in der Region gut aufhalten kann, schöne Liegeplätze, gut Essen etc.

Und: Wie sieht es mit den Mücken aus? Sind die da auch eine Plage? Waren vor zwei Jahren auf den Boddengewässern der Ostsee unterwegs. Da kamen die Biester in Scharen sobald es dunkel wurde. Konnten uns da nur noch in die mit Fliegengittern abgeschirmte Schlupfkabine retten. Klar, dass es auch auf der Havel diese Plagegeister gibt. Aber ist damit zu rechnen, dass sie auch dort in Massen vorkommen?


Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2009, 21:16
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade am neuen Service-Hafen von Oranienburg (Schloß) gelesen, daß fürs Slippen 7,50 Euro genommen werden. Das wäre ja ein unerreichter Preis. Aber noch ist ein Absperrband dort vorhanden-wie gesagt,ganz neu. Wenn du das vor hast - Oranienburg ist im Norden von Berlin, mußte dich melden. Da müßte man eine Verbindung zum Hafenmeister herstellen. Den gibt es wohl inzwischen.
Mücken ist dieses Jahr hier bei uns kein Thema !
Und fahren kannste hier ohne Ende, bis zur Müritz und noch mehr.
GrußvomLehnitzsee

ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2009, 21:58
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Folgende Möglichkeiten kenne ich.

Yachthafen Potsdam: http://www.yachthafenpotsdam.de/bootsservice.htm

Marina am Zernsee (werder) http://www.marina-zernsee.de/start.htm

Marina Ringel (werder) http://www.marina-ringel.de/

Vulkan Werft (werder) http://www.marina-vulkan.de/index.ph...lackierung-com

Marina Wannsee (berlin) http://www.sportboot-marina-wannsee.de/home.htm

In der Peripherie wird es wahrscheinlich etwas günstiger sein?

z.B. in Brandenburg an der Havel

Zu den Preisen kann ich leider nichts sagen.

Ringel und die Marina am Zernsee haben soweit ich weiß, auch einen Traktor zum slippen.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.08.2009, 08:49
Benutzerbild von jörgi-
jörgi- jörgi- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 99
Boot: Brig Eagle 600 Suzumar 350 VIP
86 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo
Brandenburg an der Havel in der Stadt kostet garnichts. Ist öffentlich.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2009, 14:37
Tomima Tomima ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 180
Boot: Drago Fiesta 22
47 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos. Fahre jetzt los. Wird allerdings ein Experiment. Wollte eigentlich mit dem Geländewagen ziehen. Meine Frau hat sicher aber in einem Bulli T3 verliebt (Jahrgang 88), den wir vor dem Abwracker gerettet haben. Der darf 2000 kg ziehen (TÜV-Gutachten). Hat einen 70 PS-Turbodiesel. Dürfte sehr grenzwertig sein. Aber meine Frau will es nicht anders ... könnte ein Abenteuer werden.

Notfallplan ist erarbeitet. Falls der Bulli schlapp macht kommt ein guter Freund mit unserem Geländewagen an die "Unfallstelle" und rettet uns. Werde vielleicht zwischendurch mal berichten, ob es der Bulli geschafft hat

Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.