boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2009, 09:47
Free Willy Free Willy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 594
Boot: Thompson Carerra 2000
166 Danke in 127 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard Laser Multifunktionsdrucker

Hallo zusammen- ich brauche mal eure Hilfe
Ich möchte mir einen Laser Multifunktionsdrucker Samsung CLX-3170 anschaffen. Jetzt gibt es das gleiche Gerät mit den Bezeichnungen FN hinten dran.
Was heißt das, was ist der Unterschied

Vielen Dank im Vorraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.07.2009, 09:49
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
327 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Ist der FN teurer?
Könnte sein das der mit FN Netzwerktauglich ist sprich eine internen Printserver hat. Ethernet 10/100
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.07.2009, 09:54
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Warum nicht einfach mal auf der Website der Herstellers nachschauen?

http://oa.samsung.de/produkte/detail...3-3b51b88b149d

Das N steht in der Regel bei allen Herstellern für die Fast Ethernet Netzwerkschnittstelle.

Dir ist bei diesen Billigstmodellen aber auch klar, dass die Starttoner nur für ein paar Hundert Seiten reichen und der Tonernachkauf in der Regel den Verkaufspreis des Druckers erreicht oder übersteigt?

Besser gleich 400-500.- mehr investieren in ein Gerät mit vollen Tonern, günstigen Tonerpreisen und ein professionelles Gerät haben.

So ein Billiggerät ist in der Regel Kundenverarsche / Dummenfang und nach nur 1x Tonernachkauf hast du mehr bezahlt, als gleich richtig Geld investiert zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.07.2009, 12:47
Free Willy Free Willy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 594
Boot: Thompson Carerra 2000
166 Danke in 127 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Die Idee mit Samsung war gut, ich habe beide Geräte gefunden , ausgedruckt und verglichen.
Der Unterschied ist " F " steht für Fax, das ich eigentlich gebraucht hätte, so hat sich meine Anfrage voll gelohnt.

Vielen Dank noch mal
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.07.2009, 13:28
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.730
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Warum nicht einfach mal auf der Website der Herstellers nachschauen?

http://oa.samsung.de/produkte/detail...3-3b51b88b149d

Das N steht in der Regel bei allen Herstellern für die Fast Ethernet Netzwerkschnittstelle.

Dir ist bei diesen Billigstmodellen aber auch klar, dass die Starttoner nur für ein paar Hundert Seiten reichen und der Tonernachkauf in der Regel den Verkaufspreis des Druckers erreicht oder übersteigt?

Besser gleich 400-500.- mehr investieren in ein Gerät mit vollen Tonern, günstigen Tonerpreisen und ein professionelles Gerät haben.

So ein Billiggerät ist in der Regel Kundenverarsche / Dummenfang und nach nur 1x Tonernachkauf hast du mehr bezahlt, als gleich richtig Geld investiert zu haben!
Das kann ich so nicht stehen lassen! Diese "Billiggeräte sind für den SoHo-Bereich gemacht und haben seine Berechtigung. Für jemand, der 50-100 Drucke im Monat macht, ist es ein Rechenspiel, was letztendlich günstiger ist.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.07.2009, 13:39
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Das kann ich so nicht stehen lassen! Diese "Billiggeräte sind für den SoHo-Bereich gemacht und haben seine Berechtigung. Für jemand, der 50-100 Drucke im Monat macht, ist es ein Rechenspiel, was letztendlich günstiger ist.
äh ja, und wenn dir der Starttoner für nicht mal 1000 Seiten herhält?

Samsung ist ja einer der Hersteller, der voll auf Dummenfang geht, teilweise haben die Toner nicht mal 700 Seiten Kapazität.
Und der volle dann 2000 Seiten zu einem Irrsinnspreis.

Diese Billigteile lohnen sich nie, es sei denn, einer druckt wirklich nur alle Jubeljahre mal ein paar Seiten.

Bei 50-100 Seiten im Monat wirst du sehr schnell sehr viel mehr bezahlt haben, als gleich in die Billig-Business-Serien von Lexmark, HP und Konsorten einzusteigen.

Gerade Lexmark hat durch ihre Cash-Back-Aktionen teilweise Hammerpreise, was ihre Lasergeräte angeht.

http://www.lexmark-partner.de/Uebers...ionen,2,22,360

Da bekomm ich für den Preis von dem Samsung schon war richtig Vernüntiges, das auch von der Mechanik her ganz anders ausgelegt ist (allerdings gibt dir Lexmark nur 1 Jahr Garantie und hustet dir danach ganz kräftig was).
Oder man geht zu Brother mit ihren von Haus aus 3 Jahren.

Aber Samsung ist nun wirklich nicht der Bringer beim Preis- / Leistungsverhältnis.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.07.2009, 14:16
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.730
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.971 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Mal abgesehen, dass das hier eigentlich nicht die Frage war, wollte ich dein Pauschalurteil bloß relativiert haben. Gerade Samsung-Drucker laufen mit sog. OEM-Tonern sehr gut und günstig. Deine Lexmark Empfehlung hast du ja gottseidenk selbst relativiert, wenn da nach 13 Monaten eine Reparatur ist, ist deine Kalkulation übern Jordan. Abgerechnet wird zum Schluss, z.B. nach 36 Monaten.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.07.2009, 14:26
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Mal abgesehen, dass das hier eigentlich nicht die Frage war, wollte ich dein Pauschalurteil bloß relativiert haben. Gerade Samsung-Drucker laufen mit sog. OEM-Tonern sehr gut und günstig. Deine Lexmark Empfehlung hast du ja gottseidenk selbst relativiert, wenn da nach 13 Monaten eine Reparatur ist, ist deine Kalkulation übern Jordan. Abgerechnet wird zum Schluss, z.B. nach 36 Monaten.

nunja, es gibt keinen Hersteller, der bei seinen Businessgeräten über die notwendigen 12 Monate hinausgeht (außer Brother), die Lösung heißt halt Garantieverlängerung auf 36 Monate
oder aber man probiert es über den Händler, der aber auch nach 6 Monaten mit Sicherheit die Beweislast umkehrt

aber bevor ich mir so nen kleinen Samsung kauf, kauf ich mir lieber nen Lexmark oder Brother fürs gleiche Geld
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.07.2009, 18:05
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

oder du kaufst bei Conrad mit der Kundenkarte... dann hast du auf alle Geräte drei Jahre Garantie ...
ich habe mir übrigens vor einem Jahr den HP Color 1600 gekauft (129,- EUR) und der druckt bestens ...(täglich) , auch gibt es ausgezeichneten Aftermarket-Toner...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.08.2009, 00:06
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Moin Dieter,

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ich habe mir übrigens vor einem Jahr den HP Color 1600 gekauft (129,- EUR) und der druckt bestens ...(täglich) , auch gibt es ausgezeichneten Aftermarket-Toner...
Hast Du mal 'ne aktuelle Bezugsquelle dafür? Hier zu Hause steht nämlich auch schon seit vier Wochen ein "leergedruckter" 1600C rum und ich konnte mich noch nicht entscheiden, ob ich einen Tonersatz kaufe oder lieber wieder einen kompletten Minolta 2550mc. Seit die Dinger mit vollen 4500-Seiten-Tonern billiger sind als die Original-Toner allein, kaufe ich eigentlich nur noch alle halbe Jahr einen neuen und gut ist..

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.08.2009, 23:51
Benutzerbild von ninimeh
ninimeh ninimeh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
Boot: Leider noch keins
144 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin Dieter,



Hast Du mal 'ne aktuelle Bezugsquelle dafür? Hier zu Hause steht nämlich auch schon seit vier Wochen ein "leergedruckter" 1600C rum und ich konnte mich noch nicht entscheiden, ob ich einen Tonersatz kaufe oder lieber wieder einen kompletten Minolta 2550mc. Seit die Dinger mit vollen 4500-Seiten-Tonern billiger sind als die Original-Toner allein, kaufe ich eigentlich nur noch alle halbe Jahr einen neuen und gut ist..

mfg
Martin
Oh man. Nix gegen Dich. Ich kann deine Handhabe "Toner leer -> neuer Drucker" bei den Preisen für Tinten und Toner echt verstehen. Aber im Grunde genommen ist es in mehrfacher Hinsicht eine Sauerei. Zum einen der riesen Müll, der dabei entsteht und zum anderen das Ansinnen der Hersteller, die Kunden zu abzuzocken.

Früher hat man sich einen vernünftigen Drucker gekauft und dafür gab es auch Tinte & Toner zu einem vernünftigen Preis. Heute werden die Drucker verramscht und beim Verbrauchsmaterial der dadurch entgangene Gewinn wieder reingeholt.

Übrigens, wer etwas tiefer in die Tasche greift und die Business-Modelle der Hersteller kauft, kann das ganz gut umgehen. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis meist noch.
__________________
Gruß,
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.