![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo an alle,
also Problem bezieht sich auf die originale ElektronischeZündung eines AQ175 V6 Motor (mit ursprünglich 175 PS) leistungsgesteigert dank großer Ansaugbrücke, Rollerkipphebel,Hochleistungszündspule, 600cfm 4-fach Vergaser... haben heute eine andere Ansaugbrücke verbaut, leider vergaß ich vor dem Start die ganze Zündungseinheit mit der Feststellschraube zu fixieren. Motor sprang sofort an, naja.. und die Zündung machte einen ruck nach oben, und es gab eine RIEßEN Fehlzündung ![]() Zündanlage wurde gleich rausgebaut und auf spiel und Zustand der Schnecke bzw. des Mitnehmerritzel kontrolliert... alles noch bestens. Wider reingebaut...springt und springt nicht an ![]() ![]() andauernd nur total falsche zündimpulse und brutale Fehlzündungen bzw. fast scon kleine Explosionen. An der Kerze ist zu erkennen dass unkontrollierte Funken kommen. Darauf hin schaute ich Zündung unterm Verteiler genauer an.. Beim langsamen Drehen knistert es im inneren bei einer Bestimmten Stellung. Kann des sein, dass die Zündung dabei zerstört worden ist ?? ![]() wie kann ich messen ob sie noch okay ist? Die Elektronik ist doch nur ein induktiver Unterbrecher oder?? also sprich... wenn ich dreh und Spannung anleg müsste beim Ausgang spannung schalten von 0 auf 12V und so weiter.... Bin ich richtig der Annahme?? Was muss ich dafür hinlegen, wenn sie wirklich defekt ist? Vielen Dank für (hoffentliche) Hilfe bin ratlos.. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
zum ersten Bild:
wenn ich bei eingebauter Elektronikeinheit das Ritzel drehe und an den kabeln vom schwarzen (Induktions-) Sensor den Widerstand messe, bekomme ich einen Wert von 2,8 ohm der sich beim drehen nicht ändert..?? Kann mir jemand sagen was sich in dem eigegossenen Kleber für Bauteile befinden, bzw. was sie steuern? Würde mir schon weiter helfen. Vielen Dank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
is zwar lustig, aber dann muss ich wohl doch noch mal ein
Beitrag dazu schreiben... (Selbstunterhaltung ![]() ![]() Mir wurde gesagt, dass es sich hierbei um ein Hallgeber handelt ![]() wer kann mir sagen was ein Hallgeber ist, und was er macht? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mex,
da kann gar nichts passieren. Wenn nur der Verteiler herausgerutsch ist, hat das keine Auswirkung auf die Elektronik. Es sei denn, es hat etwas abgerissen. Aber der Funke ist ja da, nur zur falschen Zeit Du musst jetzt eigentlich nur wieder den Zünd OT am 1.Zylinder suchen und den Verteiler wieder richtig einsetzen. Verteilerfinger muss aus die Markierung am Verteilerrand zeigen und Zündkabel Zylinder 1 ebenfalls auf diesen Punkt. Der Hallgeber macht bei einer CDI einen Spannung von ca 5 Volt als Schaltstrom für den Thyristor. Je nach dem, welche Zündung verbaut ist. So ein paar Umdrehungen braucht es allerdings um diese Schaltspannung zu erzeugen. Nur die Fotooptischen lösen gleich aus. Mach alles in Ruhe zusammen und prüf mit einer Stroboskob Lampe den Funke auf der Markierung. Gruss Micha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
danke schonmal für die rasche antwort..
"Du musst jetzt eigentlich nur wieder den Zünd OT am 1.Zylinder suchen und den Verteiler wieder richtig einsetzen. Verteilerfinger muss aus die Markierung am Verteilerrand zeigen und Zündkabel Zylinder 1 ebenfalls auf diesen Punkt." Was meinst du mit Verteilerfinger auf die Markierung am Verteilerrand zeigen?? Also du bist dir sicher, das wenn ein Funke kommt, dass ich die Zündung schon mal ausschließen kann.. Mich wunderts nur so, denn mein V6 ist echt fast ein Selbstläufer, d.h. egal wie verdreht die Zündung ist, er springt immer an. Aber diesmal geht halt gar nix mehr, nur noch Explosionen im Krümmer. Es kann auch gut sein, dass er uns gestern extrem versoffen ist, ist es dann normal dass man 2min gurgeln lässt und immer noch trotz abgeschaltener Benzinpumpe Probleme hat?? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
n Hallgeber ist ein Magnetfeldsensor. Vereinfacht kann man sagen "der ändert seine el. eigenschaft wenn er in ein Magnetfeld eintaucht", er gibt dann die sogenannte Hallspannung ab
Gruß Thomas. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich habs mir fast gedacht..
danke thomas müsste sich die spannung am Hallgeber verändern, beim drehen? dann wäre nämlich doch wider der Verdacht da, dass die Elektronik defekt ist, die den Zündimpuls durchschaltet.. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ne... hab alles markiert... und vorher liefs ja auch..
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nimm den Verteiler nochmal raus und dreh den Motor nochmal um eine Umdrehung und setzt den Verteiler wieder rein!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
oh!!!! das könnte es sein.. zumindest eine Super Idee
![]() werds heut nachmittag gleich probieren danke micha
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
ob du den Verteiler um 180° verdrehst oder den Motor um 360° ist von der Funktion das gleiche.
Wird schon laufen der Motor. ![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
werd berichten ob er heute schnurrt...
![]() wie oft geht denn erfahrungsgemäß die Elektronik bzw. der Hallgeber kaputt? ist es sinnvoll im Urlaub ein Ersatz dabei zu haben? ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich würde auch am liebsten alles als "reserve" mitnehmen,aber dann könnte ich mir ja gleich nen ganzen motor einpacken ![]() ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
das Kuriose dabei ist ja immer, egal wieviel man dabei hat,
wenn was kaputt geht, dann genau das,.... ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ein Rießen Lob,
hattest Recht mit den 360° Alle Komponenten passen jetzt so grantig gut zusammen. der Motor hat so ein brutal-aggresives Ansprechverhalten!! Bin so gespannt auf die Probefahrt.. denk wir knacken die 90 km/h ![]() ![]() ![]() ![]() schönen abend und vielen dank |
![]() |
|
|