![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin hier im Forum neu. Die Threads zum Thema König Motor habe ich auch noch nicht komplett durch. Vorab: Ich suche jemanden, der eine Inspektion an meinem Motor machen kann. Letztes Jahr habe ich ein Fiberline G11 mit 65PS König Motor gebraucht gekauft. Der Motor hat die ovale spacige Haube. Damals wusste ich (leider) noch nicht, welch altes Schätzchen ich mir da angelacht habe. Letztes Jahr lief der Motor super. Der Motor drehte extrem schnell hoch, sodass ich nach einer anderen Schraube mit mehr Steigung gesucht habe. Inzwischen ist mir vor ein paar Wochen in der Bucht eine ins Netz gegangen. Bei der letzten Fahrt im vorherigen Jahr hatte ich dann erstmals Probleme mit dem Motor. Er schien keine Leistung mehr aufzubauen. Ab 3000 U/min war er wie zugeknöpft. Das Boot wurde mit erhöhten Vibrationen beglückt. Ein Bekannter meinte, ich solle mal den Vergaser reinigen. Letztes Wochenende habe ich nochmal versucht, den Motor zu fahren. Leider ohne echten Erfolg. Sobald der Gang eingelegt wird, geht der Motor aus. Im Standgas läuft der Motor satt und rund. Da ich mich in der Materie nicht wirklich auskenne, und meine Kenntnisse wenn überhaupt theoretischer Natur sind, suche ich jemanden, der sich den Motor mal anguckt, Hand auflegt und wenn nötig auch anlegt. Vielleicht kann ich dabei über die Schulter gucken, und nach dem Staunen selber ein bischen lernen und mitwerkeln. Gibt es hier jemanden, der Lust und Zeit hat? Oder kennt hier jemand eine Werkstatt, der ich den König anvertrauen kann? Ich komme aus Dorsten. Bin also dem Ruhrgebiet nahe. Danke vorab für Eure Hilfe. Viele Grüße Christian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi, hat der auf allen Zylindern Zündfunken ? Würd ich zurerst mal prüfen. Viel kann da nicht dran sein.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ludwig,
danke für Deine Nachricht. Wie kann ich denn testen, ob ein Zündfunke kommt? Vor ca. einem 3/4 Jahr habe ich neue Zündkerzen von Bosch besorgt. Die müssten es eigentlich noch tun. Ich bin gerade bei Bootsport Becker vorbei gefahren. Sie werden den Motor nächste Woche durchsehen. Ich will hoffen, dass sie nur Kleinigkeiten finden und ein paar Einstellungen ausreichen. Viele Grüße Christian |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Vergaser wurde inzwischen gereinigt. Im Leer lauf läuft der Motor super. Die Geräuschkulisse hat sich maßgeblich verbessert. ![]() Leider geht der Motor dennoch sofort aus, wenn der Gang eingelegt wird. Ich habe mit einem Bekannten gesprochen, der bis 1988 den 40PS König gefahren ist. Er meint, es könnte an einer fehlenden Synchronisation der Doppelvergaser liegen. Dies wird wohl der nächste Anlauf werden. Fällt Euch zu der Symptomatik etwas ein? Viele Grüße Christian |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
an der fehlenden Synchronisation wird das sicher nicht liegen. Das ist dem Motor völlich egal da die Gaskanäle hinter den Vergasern verbunden sind. Man geht da so vor das man die leicht zu prüfenden oder erneuerbaren Stellen alle samt zuerst erledigt. Vergaser (ist ja schon gereinigt) Zündkerzen neu Kontakte Prüfen und einstellen Kompressionstest Zünkabel, Stecker, Kondensator und Spulen prüfen...messen Kühlung prüfen Das Standgas kann man ja etwas höher einstellen...was macht der Motor dann? Nimmt er Gas an? Gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
ich habe für kurze Zeit das Standgas so weit erhöht, dass der Motor beim Einlegen des Gangs nicht stottert und ausgeht. Da war ich dann bei 2000 U/min. Hab mir sagen lassen, dass das Getriebe das nicht lange mitmacht. Selbst bei der Einstellung nahm der Motor das Gas nicht weiter an. Wir hatten max. 3000 U/min. Das Boot ist gerade gekrochen. Fühlte sich nicht gut an. Nach einer super knappen Testrunde sind wir direkt zurück an den Steg. Grüße Christian |
#7
|
|||
|
|||
![]()
...hört sich gar nicht gut an was du da schreibst.
Sinnvoll ist das beim drei Zylinder mal im Standgas die Zündkerzenstecker nach einander zu ziehen. Dabei kann man feststellen ob ein oder zwei Zylinder schlecht oder gar nicht laufen. Das macht man aber mit einer seht gut isolierten Zange...und darauf achten das alles trocken ist. Man zieht einen Kerzenstecker ab und hört sich an wie sich der Motorklang verändert...dann wieder drauf. Das bei allen gemacht vergleicht man diese Erkenntnis...fällt die Drehzahl bei einem oder zwei gar nicht ab bzw der Motorklang ändert sich kaum muss man bei diesem Zylinder nach Fehler suchen. gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
ok, will ich mal probieren. Der Lauf ohne Last und Gang hört sich jedoch "sauber und gut" an. Melde mich sobald ich kann. Grüße Christian |
#9
|
|||
|
|||
![]()
moin@all,
...und? gibt es was neues? schreib doch mal in dein profil, wo du zu haus bist. kann es sein, das dein getriebe kaputt ist? sollten die lager durch wassereinbruch defekt sein und "gefressen" haben, dann kann der motor im leerlauf ausgehen, sobald du den gang einlegst. auch die langsam nachlassende leistungsabgabe spricht dafür. test: 1. im leerlauf, bei ausgestelltem motor, den prop von hand drehen. das sollte leicht und ohne spiel klappen, wenn nicht, dann ist dein getriebe die ursache. 2.: läuft der motor im leerlauf sauber und dreht beim gasgeben sauber hoch, dann ist der motor sehr wahrscheinlich in ordnung. legst du jetzt einen gang ein und er geht aus, dann stoppt ihn irgendeine starke gegenkraft = defekte lager im getriebe. ich hoffe für dich, das dies nicht die ursache ist, denn für die 3zylinder modelle gibt es so gut wie gar keine gebrauchten getriebeersatzteile mehr zu kaufen. beim 40er sieht es schon anders aus. verzweiflungslösung für edelschrauber: auf 40er schaft umrüsten oder johnson uw-teil passend machen. vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern |
![]() |
|
|