![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
es geht um einen 83er evinrude mit 50 ps mit der modelnummer e50belcta.
auf der rechten seite zwischen vergaser und zylinder sitz eine schwarze "dose" mit einem roten hebel. ich denke das ist der e.-choke. wie muß der rote hebel eingestellt sein damit das funktioniert. den kann man von rechts nach lnks verstellen. danke für die antworten gruß thorsten |
#2
|
|||
|
|||
![]()
da der ja baugleich mit dem johnson sein soll hilft mir natürlich auch die info von diesem fabrikat .
gruß thorsten |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thorsten
Zieh den Schlauch für die Kraftstoffanreicherung vom oberen Vergaser ab. Zündschlüssel rein drücken und schauen ob Kraftstoff aus dem Schlauch spritzt! Wenn ja ist die Einstellung ok. Ansonsten den kleinen Hebel an der Primerpumpe um 180° verdrehen und erneut testen. Gruß Karsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der kleine Hebel ist wohl an einen Relais angeschlossen oder so... wenn man den verdreht klackt bei mir ein Relais und erst danach springt der Motor an.
Hab mir mal folgendes sagen lassen.... http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=120339
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
#5
|
|||
|
|||
![]()
danke erstmal für die antworten.
das mit dem schlüssel drücken und dann soll benzin aus dem schlauch kommen funktioniert doch nur wenn der motor läuft oder soll da auch wenn motor aus benzin rauskommen? wenn der motor läuft und ich bewege den hebel säuft der irgendwann ab. aber der verstellbereich ist ziemlich groß und am ende merkt man richtig das der hebel einrastet. soll der in dieser nullstellung stehen oder muß man den irgendwie einstellen? danke und gruß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Zündschlüssel auf "EIN" und dann drücken ! Dazu muß der Motor nicht laufen.Der Einspritzvorgang erfolgt elektrisch .Das ist das Klacken welches Du mit einem Relais verwechselst ! Wenn Du den Hebel verstellst und der Motor säuft ab,wird ständig eingespritzt.Stell den Hebel zurück und überprüfe so wie von Karsten empfohlen. Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ohne das der motor läuft passiert da leider garnichts. ausser dem klacken von der spule.
die benzinpumpe die druck aufbaut ist doch eine unterdruckpumpe. also müßte doch der motor drehen. wenn der motor läuft und ich den schlüssel dann reindrücke säuft der auch ab. also ist ja funktion da. nur warum dann dieser große verstellbereich? gibts eventuell in der bedienungsanleitung einen hinweis wie die grundstellung sein soll? danke und gruß thorsten |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bereich --> Anschlag/Anschlag, nichts weiter. Grüße, Jan
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Umstellung dieses Hebel dient einzig und alleine dazu manuell Kraftstoff einzuspritzen wenn deine Primerpumpe mal einen elektrischen Defekt hat und du deinen Motor trotzdem im kalten Zustand gestartet bekommst!
Gruß Karsten
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,also ich habe auch einen aber Bj 82 und bei mir steht der Hebel permanent nach hinten also vom Boot aus gesehen nach hinten!
Mfg Eric |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das kann nicht sein!!! Es klickt auf jeden Fall irgendein Relais wenn man den Hahn (oder was das sein soll) bewegt. Sobald es einmal klickt kann man wieder normal starten... vorher dreht zwar der Motor aber er springt nicht an (er dreht auch leichter). Umso welliger es war umso öfter mußte man die Haube abnehmen und kurz den Hahn einmal vor und wieder zurück drehen und schon sprang der Motor wieder auf Schlag an.
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
#12
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich den hebel nach hinten stelle geht der motor sofort aus weil er absäuft. ich muß ihn zum boot hin bewegen und da ist am anfang eine kleine rastung zu spüren. wenn ich ein bisschen mehr mache säuft er wieder ab.
das ding ist doch keine pumpe. für mich sieht das nach einem magnetventil aus und wenn der schlüssel eingedrück wird hört man wie die spule den magneten "aktiviert". mich wundert nur dieser große verstellbereich der eindeutig einfluß auf den laufenden motor hat. und da ich keine grundstellung weiß die frage. langsam denke ich das der hebel für den "nothandstart" ohne strom ist damit man beim anreisen auch sowas wie einen choke hat. hat den keiner eine bedienungsanleitung da müßte das doch stehen. danke und gruß thorsten |
![]() |
|
|