![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag an alle hier im Forum .
Auf der Suche nach einem Boot komme ich heute wieder von Besichtigungs händlern. Ich hätte da auch ein Boot Bayliner 2355 mit V6 205 PS . Der Händler erzählte mir wenn ich ein gebrauchtes Boot aus dem Salzwasser der Ostsee kaufe könne der Motor eher geschädigt oder angerostet sein im Inneren als wie ein Boot z.B von der Elbe. Die Motore im Salz muesse man oft spülen und so weiter. Stimmt das ???? Muß ich bei Salzwasser gelaufene Boote wirklich mehr beachten?? Wenn diese ins Sueßwasser gehen ist dann etwas zu verändern ?? Ich danke schon mal für Eure Hilfe die ich echt schätze. Danke Gruß Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... also.... "nur süsswasser" ist ein sog. verkaufsargument... ob`s stimmt man muss natürlich bei salzwasser fahrten beim kranen oder slippen kräfigt den motor mit süsswasser spülen, und am besten zuhause nochmal eine "süsswasserfahrt" machen....
auch ist es ein unterschied, ob du zwei oder einkreiskühlung hast... denn bei einkreis wird das salzwasser durch den motor gepumpt.... (wie bei mir).... mein motor ist 2004 exakt 25 jahre alt (Volvo AQ 170C) und hat 1200 Betriebsstunden drauf.... ..... ..ich weiss natürlich nicht ob die neueren motoren das auch aushalten... ![]() ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Salzwasser setzt dem Motor mehr zu als Süßwasser. Korrekte Pflege vorrausgesetzt ist es dem Motor selbst ziemlich egal ob Süß oder Salzwasser einzig die Krümmer leiden bei Salzwasser wesentlich stärker da hier Luft drankommt. Bis jedoch ein Motor durchgerostet ist wird es so 30 + Jahre dauern.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#4
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Für die 30 Jahre gibt es auch genug Beispiele. In jedem Hafen wirst u genug ältere Glastron und Fletcher finden die noch original Motor haben.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Tja nun gibt es als Antwort einmal das die Salzwassermotore ewig halten
und auch die Variante das diese nach 10 Jahren durch sein können. Bedeutet das -- lieber Hände weg von Salzwassergelaufene Motore allein schon aus Sicherheitsgründen das man nicht Gefahr läuft,dass der Motor dann doch alle geht. Denn der den ich mir angesehen habe ist 8 Jahre alt. Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nun,
das kommt wie so vieles auf Pflege und Wartung an. Ein Bootsverkäufer wird immer vorbildlich gepflegt haben, und reinschauen kann man in so einen Motor ja i.d.R. nicht... Auch der äussere Pflegezustand des Bootes sagt nicht immer was über die Pflege von Motor und Antrieb aus, wie ich im Bekanntenkreis gesehen habe. Ich weiß, ich hab Dir jetzt nicht wirklich geholfen... Miky
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Miky ,
genau das meine ich ja , Du sagst ja selber man kann nicht rein sehen und und und . Also daher lieber 1000 € mehr ausgeben und einen Süßwasser nehmen. Das ist der Unterschied den ich zu entscheiden habe . Wobei bei dem Salzwasser noch ein Stromgenerator dabei ist . Aber der Motor ist mir schon wichtiger . Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Klar, der Motor ist das Herz des (Motor)bootes, wenn er hinüber ist, wirds richtig teuer, ein neuer kostet.
Ich würd es wohl auch so machen und ein Süßwasserboot kaufen, es sei denn kompetente Leute wie Cyrus zum Beispiel geben ihr okay... Miky
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn der Süßwassermotor beim Einwintern kein Konservierungsöl in die Zylinder bekommen hat?
![]() Damit will ich provokativ sagen, in EUR kann man das Argument Süß- Seewasser nicht unbedingt ausdrücken. Der Motor kann auch an anderer Stelle nicht gut gepflegt sein. Fahr in Probe, teste und schau so genau wie Du kannst. Der Rest ist RISIKO. Da kann man nichts machen, es sei denn Du bekommst eine Garantie.
__________________
Gruß, Thomas |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Genau meine Meinung. Und immer dran denken: Der Verkäufer hat selbstverständlich immer alles sehr gut gepflegt...
Risiken kannste nicht ausschliessen. Aber genau hinsehen und hören. Und wenns geht, jemand mit Ahnung mitnehmen. Miky
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also , in den 80ger Jahren war ich viel mit einem OMC in Juguslavien
unterwegs,habe auch immer meinen Kundendienstmonteur gefragt: was ist mit Salzwasser ? und bekam jedesmal die Antwort: " die Ammis bauen ihre Motoren alle resistent gegen Salzwasser ! Er scheint recht gehabt zu haben, mein Motor hat bei mir 14 Jahre bestens gelaufen ,danach habe ich verkauft u. keine Klagen gehört. Jedoch war einmal der Wärmetauscher gerissen . Aber das war ein anderer Grund, beim Wasserablassen im Herbst hatte sich etwas (kesselstein oder Rost) von innen gegen das Ablassloch gesetzt,sodass kein Wasser mehr ankam und ich dachte ok ist alles raus, von wegen war noch was drinn und prompt gefroren und Sammelrohr gerissen. Hab später immer mit einem Stahldraht die Ablasslöcher freigeporkelt. Der letzte Absatz ist nur ein Tip , damit es Euch nicht passiert !
__________________
Gruß Ernst http://www.boote-forum.de/phpBB2/download.php?id=12668 no risk....not fun |
#14
|
||||
|
||||
![]()
...oder einfach frostschutzmischung (gegen rost und frost) in den kreislauf ...
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit dem Frostschutz ist zwar eine Idee, aber bei 1K-Kühlung geht das nicht. Oder man müßte das schon direkt in die Adria kippen. ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
..also bei mir geht das problemlos auch mit einkreiskühlung....
(antrieb in eine tonne) ... zu lesen hier.... http://www.hotboat.de/ (Beitrag 10002 für Volvo und Beitrag 10000 für Mercruiser) ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das Spülen ist ja glaube ich auch nicht das Problem,
... sondern ist Salzwasser grundsätzlich schädlicher für den Motor als Süßwasser. Dabei wäre vielleicht zu erörtern, ob es im Süßwasser "Salze gibt" die auch nicht "gut" für den Motor sind!? ... und das gerade geschrieben wurde, Amis können salzresistent bauen.
__________________
Gruß, Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leutz,
wie ist das eingentlich bei der großen aussenboardern? die werden ja meist nach dem fahren angeklappt und nicht gespült, ist das nicht besonders schädlich für den motor? sollten man den AB nicht im wasser belassen? ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ob AB oder IB beide Motoren werden in der Regel wenn das Boot im Wasser leigt, nicht gespült.
Wenn Du trailerst, dann gilt das Spülen natürlich auch für beide Versionen. In einem letzteren Beitrag hat Cyrus ( ![]() Trailerfahrer, die gerade mal 3 Wochen in der Adria sind und danach spülen, sollten das Problem normaler Weise also in weiter Ferne sehen.
__________________
Gruß, Thomas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
@boatmen,
ist dieses rein-raus bei den AB`s nicht schädlicher als wenn man nun den motor ganz drinnen lässt? ![]() |
#21
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
jep also das mit den AB drinne lassen würde ich mir überlegen, hat sich doch bei mir eine schar lustiger algen im ansaugroho ein neues zuahause gebaut . ( Und ich wunderte mich warum motörchen schgon nach kurzer Zeit ins schwitzen kam und so wenig wasser gepumpt wurde. Nicht weiter schlimm weil ersten flautenschieben und zweitens leicht und mit heissem wasser und essig ist man dem Problme schnell her aber ich würde den ab immer aus dem Wasser nehmen . rosten tuts sowieso irgendwann irgendwo Gruß der Klotzfisch |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Letztendlich hast Du egal in welcher Version (IB ode AB) einen UW-Teil mit Prop dran. eides setzt Du dem Bewuchs aus. Der AB hat den Vorteil,dass Du ihn "höher" trimmen, besser "tilten" ![]() Wenn du ihn aber bis zum Anschlag hochfährst, dann baust Du natürlich Druck in dem/die Trimmzylinder auf. Trailerfahrer stützen daher die Antriebe Z oder AB mechanisch ab, aber hie schweifen wir vom Thema ab. Jetzt könnte einer behaupten, rein akademisch, dass wenn der Motor hochgefahen wird, dass Salzwasser rausläuft un damit letztendlich schneller eine Korrosion entsteht, da "mehr" Luft/Sauerstoff an das mit Salz behangende Metall kommt. Aber was machst Du bei Wellen, Trailerbooten, Winter, ... ? Wie gesagt in meinen Augen rein akademisch, ich sehe hier keinen Nachteil AB oder IB. Schreibe doch mal deine Vermutungen etwas genauer.
__________________
Gruß, Thomas |
#24
|
||||
|
||||
![]() ![]() trimmt man beim IB den Antrieb am Liegeplatz nicht auch so hoch wie möglich ![]() MfG Christian |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich denke man kann nicht alle Motore in einen Topf werfen, die Haltbarkeit ist doch sehr unterschiedlich. Mein Sohn hat einen OMC,ca. 25 Jahre alt fährt nur in der Saison 14 Tage Adria alles ok. Ich hatte Volvo Penta ca. 12 Jahre Bodensee Abgas-Krümmer kapput Ich habe Fiat Aifo 25 Jahre nichts durchgerostet alles ok. immer Salzwasser Sommer wie Winter, ca. 8 Jahre durchgehend im Salzwasser Vorbesitzer war ein ober Murkser. Ich kann beim besten willen nicht beurteilen warum der eine hält und der andere nicht
__________________
Grüße Gerhard |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|