![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Frage richtet sich an die Elektriker von euch. Ich möchte auf keinen Fall einen galv. Korrossionsschaden riskieren. Ich habe mir einen WAECO CoolFreeze Kompressor-Kühlbox CDF-18 inkl. Gleichrichter EPS-100W gekauft. Ich möchte jetzt den Netzstecker des Gleichrichters in die 220V Steckdose auf meinem Schiff stecken. (siehe Anhang) Weiters wird die Kühlbox direkt an den Ausgang des Gleichrichters gesteckt und von meiner Batterie2 eine POS/NEG Verbindung an den Gleichrichtereingang. So dies sollte zur Folge haben, sobald ich am Landstrom bin wird die Kühlbox über 220V betrieben, sobald ich den Landstrom ausstecke wird die Kühlbox direkt über die Batterie2 versorgt. Ich möchte ausserdem sobald ich am Landstrom bin das Batterieladegerät ausschalten um meine Batterien zu schonen und die Kühlbox so direkt über 220V betreiben. Was meint ihr hab ich da einen Denkfehler? Könnte ich Probleme mit gal. Korrosion bekommen bei längerem Betrieb (ohne Batterie2)???? Grüße, Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
kann mir da jemand helfen?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Gleichrichter hat einen 12 V und 220 V Eingang? Ohne Relais oder Schalter hört sich das nach Kurzschluss an.
__________________
Gruß Harry 2001er Ford Explorer mit Marex 2300 Gambler |
#4
|
|||
|
|||
![]()
der Wandler ist extra für diese Funktion ausgelegt - mir geht es eher darum ob ich probleme mit galv. Korrosin bekommen kann...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wo ist der trenntrafo??
__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
für was einen Trenntrafo?
|
#7
|
||||||
|
||||||
![]()
Hallo Thomas,
ich habe eine ganze Weile gebraucht, um rauszukriegen, wer die Herren POS und NEG sind. Jetzt weiß ich es ![]() Zitat:
ACHTUNG !!! Das ist kein Ladegerät und darf auf keinen Fall an die Ausgänge der Batterien (weder an POS noch an NEG ![]() Zitat:
Das alles hat nichts mit galvanischer Korrosion zu. Die verhinderst Du, indem Du entweder einen Trenntrafo oder einen "Galvanischen Isolator" installierst. Was besser ist, ist 'ne Glaubensfrage ![]() Sei nicht sauer, aber so wie Deine Beschreibung klingt, würde ich Dir vorschlagen, einen Fachmann ranzulassen. Strom macht, in falsche Bahnen geleitet, klein und hässlich. Gruß JPL
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (17.07.2009 um 21:58 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Gleichrichter ist für den Anschluß an das 230Volt Netz. Mit automatischer Vorrangschaltung für Netzbetrieb. Deshalb dachte ich ich kann den Batterieeingang des Gleichrichters an der Batterie anschließen. Das heisst sobald ich kein 230Volt Netz im Schiff habe, würde der Gleichrichter über die Batterie gehen....
Ich wollte die Batterien schonen und am Landstrom die Kühlbox nicht über die Batterien laden.... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marex,
ich rate dir auch die komplizierte 12/230 Volt Schaltung Umschaltung zu vergessen und deinen Kühlschrank nur an 12 Volt zu betreiben. Ist einfach und übersichtlich und schadet deinen Batterien überhaupt nicht. Eventuell brauchst du ein stärkeres Ladegerät für die Batterien, wenn es zu schwach ist die Batterien zu laden und gleichzeitig alle Verbraucher zu versorgen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Wer einmal am grunde des ozeans war der fürchtet die pfütze nicht !! Gruß Thomas
|
![]() |
|
|