boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2009, 10:24
Benutzerbild von realdax
realdax realdax ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.05.2008
Ort: Solingen
Beiträge: 2
Boot: Vieser Moskito
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 9,9 AB, Generator?

Hallo,

wie finde ich heraus ob mein 1988er Mercury Außenborder mit 9,9 PS einen Generator eingebaut hat und wieviel Leistung dieser bringt. Habe zwei Anschlüsse gefunden die nicht genutzt werden und an denen ca. 12,8V Wechselspannung anliegen. Wollte mein kleines Boot eine wenig erleuchten nur dazu müßte ich auch eine Batterie laden können.

Gruß Dax....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2009, 17:43
stefan660 stefan660 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Essen
Beiträge: 188
Boot: Topcat K3
112 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Dax,

für Beleuchtungszwecke kannst du direkt an den Wechselstrom gehen, ich würde dann nur einen großen Kondensator als Filter zwischenschalten. Zum Laden einer Batterie würde ich dir einen Gleichrichter und einen Laderegler empfehlen. So was gibts bei Conrad oder Westfalia z.B..

Grüße
Stefan
__________________
Grüße
Stefan

Ex-Ryds 465R + Mercury F15ML jetzt Topcat K3
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.07.2009, 23:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo realdax,
schließe einfach mal einen Gleichrichter und eine Autobatterie an, da sollten zwischen 3 und 5 Amper rauskommen

mit dem Kondensator das würde ich lassen, das würde nur unnötig die Spannung erhöhen was nicht immer gut für die Verbraucher ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2009, 01:37
edison edison ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 9
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo,

einen Kondensator direkt an die Lichtspule anschließen...das würde ich lieber lassen! Dieser wirkt als Kurzschluss bei Wechselstrom! Wenn schon Kondensator, dann muss wenigstens ein Gleichrichter dazwischen!
So etwas nennt man "kapazitiver Blindwiderstand"; das hatten wir alle mal in Physik...
Zu der eigentlichen Frage: Wenn 12V Wechselspannung rauskommen, dann muss ja eine Spule drin sein
Du kannst das einfach überprüfen: Ziehe mal mit einem geeigneten Abzieher die Schwungmasse ab, dann siehst du die Spule. Ich habe einen 15PS-Mercury; der dürfte baugleich sein. Die Lichtspule ist 3-geteilt, hat also 3 Wicklungen nebeneinander. Diese Spule habe ich selbst nachgerüstet. Du hattest also Glück, dass sie schon drin war.
Bei manchen Motoren fehlt die Spule und es sind nur die Kabel bereits verlegt. Dann kommen aber hier auch keine 12V an
Zur Spannung selbst: Die Höhe der Spannung ist abhängig von der Drehzahl des Motors: Im Leerlauf liegt sie bei vielleicht 10V und bei max. Drehzahl bei über 50V!!! Ich rede jetzt von Uss, falls die Experten gleich nachhaken...

Mit dieser Spannung kannst du fast jeden 12V-Verbraucher zerstören, also bloß nichts anschließen! Auch Birnen brennen dir durch; zumindest schwankt die Helligkeit stark.
Du brauchst also eine Regelung!
Da kannst du beispielsweise eine fette Autobatterie anschließen, die einfach die überflüssige Leistung in Wärme bzw. Knallgas umsetzt - mind. 40Ah.
Einen Gleichrichter brauchst du immer dafür!
Es kommt darauf an, wieviel du fährst. Denkbar ist auch, die Verbraucher aus einer Batterie zu betreiben mit Spannungsanzeige und diese manuell beim Laden dazuzuschalten und wenn sie voll ist, abzuschalten.

Ich für mich selbst habe 2 verschiedene Sorten von Reglern, die ich mir selbst gebaut habe. Das wirst du wahrscheinlich nicht können, wie ich deiner Fragestellung entnehme.
Hüte dich auf jeden Fall davor, einfach irgendwelche Verbraucher anzuschließen; du wirst sie zerstören. Und dann muss man auch bei den käuflichen Ladereglern aufpassen. Wenn sie nicht für die hohe Eingangsspannung ausgelegt sind, dann gehen sie gerne mal kaputt und mit ihnen die angeschlossenen Verbraucher.
Als Zubehör für die Motoren gibt es auch Regler; eine nicht ganz billige Sache...diese setzen meist die überschüssige Leistung in Wärme um.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe mir nochmal!

Gruß,
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.07.2009, 12:51
Benutzerbild von realdax
realdax realdax ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.05.2008
Ort: Solingen
Beiträge: 2
Boot: Vieser Moskito
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

und erst einmal ein großes Dankeschön für die schnellen Antworten....


Zitat:
Zitat von edison Beitrag anzeigen

Ich für mich selbst habe 2 verschiedene Sorten von Reglern, die ich mir selbst gebaut habe. Das wirst du wahrscheinlich nicht können, wie ich deiner Fragestellung entnehme.
Hüte dich auf jeden Fall davor, einfach irgendwelche Verbraucher anzuschließen; du wirst sie zerstören. Und dann muss man auch bei den käuflichen Ladereglern aufpassen. Wenn sie nicht für die hohe Eingangsspannung ausgelegt sind, dann gehen sie gerne mal kaputt und mit ihnen die angeschlossenen Verbraucher.
Als Zubehör für die Motoren gibt es auch Regler; eine nicht ganz billige Sache...diese setzen meist die überschüssige Leistung in Wärme um.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe mir nochmal!

Gruß,
Rainer

Das mit den Reglern würde mich interessieren und das mit dem Bauen dürfte nicht das Problem sein. Wäre nett, wenn du mir diese 2 Varianten mal vorstellen könntest.

Gruß Dax....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.